Direkt zum Hauptbereich

Posts

Posts mit dem Label "#Google" werden angezeigt.

Pixel: Google plant vorerst kein neues Tablet

Google  will einem Bericht zufolge in bestimmten Hardware-Kategorien zumindest vorerst nicht mehr mitmischen - unter anderem bei  Tablets . Google will einem Artikel von Bloomberg zufolge vorerst kein neues Tablet herausbringen. Damit bleibt das 2023 vorgestellte  Pixel Tablet  zunächst ohne einen Nachfolger. Der Bericht  erwähnt weitere Produktkategorien, in denen Google keine Produkte anbieten wolle: Smart Rings und faltbare Smartphones im Flip-Format. Vor allem um Smart Rings gab es einen kurzzeitigen Hype, den auch Samsung mit dem Galaxy Ring bediente. Mittlerweile wurde es um die Kategorie aber still. Bezüglich eines neuen Tablets berichtete Bloomberg weiter, bei Google werde die Entwicklung pausiert, bis man eine " sinnvolle Zukunft " für die Kategorie sehe. Von wem die Aussagen stammen, geht aus dem Artikel nicht hervor; Bloomberg sprach unter anderen mit Googles Hardware-Chef Rick Osterloh sowie Shakil Barkat und Ivy Ross aus der Hardwareabteilung. Ein d...

Gemini für Google Home: Google tauscht das Gehirn seines Sprachassistenten aus

Tschüss Google Assistant, hallo Gemini for Home. Google ersetzt den bisherigen Smart Home-Assistenten durch ein KI-System. Auf Smart Home-Besitzer kommen damit große Änderungen zu. Schon seit Monaten treibt Google die Verbreitung ihrer Künstlichen Intelligenz Gemini immer weiter voran. Nun zieht die KI auch in euer Google Smart Home ein. Anfang des Jahres hatte das US-Unternehmen bereits angekündigt, den Google Assistant auf Smart Home-Geräten durch Gemini ersetzen zu wollen. Nun erklärt Google, wie dieser Wechsel zu "Gemini for Home" euren Alltag verändern wird. Die Funktionsweise unterscheidet sich deutlich vom bisherigen Google Assistant. Musstet ihr bislang präzise Befehle formulieren, soll Gemini for Home auch komplexere Satzkonstruktionen verstehen und Kontexte aus Anfragen besser erfassen können. So wie ihr es von diversen KI-Assistenten kennt. Gemini for Home basiert dabei auf denselben leistungsstarken KI-Modellen wie etwa auf Mobilgeräten und verfügt ü...

Google-Suche: Die KI „Gemini“ könnte zur neuen Startseite werden

Google könnte seine KI-Plattform Gemini zur neuen Standardoberfläche machen und damit google.com ablösen. Ein strategischer Schachzug im Wettlauf gegen OpenAI und andere KI-Konkurrenten. Der Tech-Riese aus Mountain View steht möglicherweise vor einer der größten Veränderungen seiner Unternehmensgeschichte. Google erwägt offenbar, seine KI-Plattform Gemini zur neuen Standard-Startseite zu machen – und damit die google.com-Suchseite abzulösen, die seit über zwei Jahrzehnten das digitale Tor zum Internet darstellt. Der KI-Wettlauf zwingt zum Umdenken Die Überlegungen bei Google sind Teil einer umfassenderen Strategie im zunehmend intensiven Wettbewerb auf dem KI-Markt. Der Suchmaschinenriese sieht sich durch den rasanten Aufstieg von OpenAI und dessen ChatGPT unter erheblichem Zugzwang. Die klassische Suchmaschine, die Googles Kerngeschäft darstellt, könnte durch KI-gestützte Konversationstools langfristig an Relevanz verlieren. Google könnte mit diesem Schritt nicht nur technologisch, so...

Google setzt auf süße Tradition: Das ist der Name der neuen Android-Version

Google bleibt kreativ: Auch Android wirnd intern nach einer Süßigkeit benannt. Öffentlich bleibt es aber bei Android 17. Codenamen enthüllt: "Cinnamon Bun". Damit setzt das Unternehmen seine Tradition fort, jeder Android-Version einen süßen Namen zu verleihen, auch wenn diese seit Android 10 nicht mehr in der offiziellen Vermarktung verwendet werden. Über die Jahre hinweg hat Google interne Namen wie "Cupcake", "Oreo" , "Pie" "Donut" und "Jelly Bean" eingeführt, wobei die Benennung immer alphabetisch erfolgt. Kürzlich hat man Android 15 mit "Vanilla Ice Cream" und Android 16 mit "Baklava" versehen. Nun fällt die Wahl für den neuen Buchstaben "C" auf das beliebte, zimtgefüllte Gebäck aus Nordamerika und Nordeuropa. "Cinnamon Bun" = "Zimtschnecke" – süße Bezeichnung für Android 17 In den internen Dokumenten findet sich der Codename "Cinnamon Bun" für die API-Stufe 37.0 ...

Google-Smartphones: Pixel 10 unterstützt echtes Qi2 mit integrierten Magneten

Der bevorstehenden Ankündigung der Pixel-10-Serie am 20. August gehen (mal wieder) zahlreiche Informationshäppchen und Bilder voraus, die ihren Weg inoffiziell ins Netz gefunden haben. Eines davon zeigt einen magnetische Ladepuck, der ohne spezielle Hülle am Smartphone hält. Das deutet auf echtes Qi2 mit verbauten Magneten hin. Android-Smartphones mit echtem Qi2 kann man an einer Hand, besser gesagt an einem Finger abzählen. Einzig das HMD Skyline ist nicht nur zu Qi2 kompatibel, sondern tatsächlich dafür zertifiziert. Es unterstützt somit nicht nur das Extended Power Profile (EPP), sondern auch die Ausrichtung des Ladepucks am Smartphone über Magnete im Gerät. Ein Beispiel lediglich für die Qi2-Kompatibilität sind aktuelle Samsung-Smartphones wie das Galaxy S25 Ultra, die das EPP bieten, für den magnetischen Ladepuck aber die passende Hülle eines Drittanbieters voraussetzen. Pixel 10 mit „Pixelsnap“ erwartet Google schickt sich jetzt aber an, die...

Ab September ist Schluss: Google Maps stellt Angebot ein - Daten werden gelöscht

Schon bald wird es eine langjährige Google-Maps-Funktion nicht mehr geben. Die Daten werden gelöscht und es werden keine Follower mehr möglich sein. Google Maps wird seine Funktion, andere Nutzer zu folgen oder selbst Follower zu haben, einstellen. Laut einer Ankündigung von Google wird diese Änderung ab September umgesetzt. Google Maps stellt Follower-Funktion ein: Das ändert sich für Nutzer Nach der Abschaltung werden sämtliche Daten bezüglich der Follower gelöscht. Google plant, diesen Schritt automatisch durchzuführen, sodass Nutzer keine manuelle Aktion ausführen müssen. Die Sichtbarkeit des Nutzerprofils bleibt unverändert und das Akzeptieren oder Ablehnen von Followern ist nicht mehr nötig. Listen zur Erkundung neuer Orte können weiterhin erstellt werden. Google-Maps-Nutzer können sich weiterhin mit anderen vernetzen Diese Entscheidung folgt laut „Android Authority“kurz nach einem APK-Teardown der Google Maps-App, der bereits Hinweise auf die Abschaltung der O...

Google Maps: So nutzt du die App wie ein Profi!

Google Maps ist für viele von uns ein unverzichtbarer Begleiter im Alltag. Ob auf dem Weg zur Arbeit, bei der Planung des nächsten Roadtrips oder der Suche nach dem besten Café in der Nähe – die App dient als digitaler Kompass. Doch Google Maps kann weit mehr, als nur den schnellsten Weg von A nach B zu zeigen. Unter der Oberfläche verbergen sich zahlreiche clevere Funktionen, die den Alltag nicht nur erleichtern, sondern auch überraschend bereichern können. Hier sind ein paar Funktionen aufgelistet, von denen du sicher noch nicht gehört hast: Auch als Podcast auf allen gängigen Plattformen und hier bei JZ-Listen anhören: Zwischenziele hinzufügen: Mehrere Stopps auf deiner Route Es ist möglich, nicht nur von einem Startpunkt zu einem Endziel zu navigieren, sondern mühelos mehrere Zwischenstopps hinzuzufügen. Diese Funktion ist ideal für die Planung von Erledigungen, Lieferfahrten oder Roadtrips. Die Reihenfolge der Stopps lässt sich dabei flexibel per Drag-and-Drop anpassen. Du solltes...

Nach 13 Jahren: Google führt endlich langersehnte Funktion ein

Bei der App Google Keep soll man künftig innerhalb der Notiz suchen können. Ausgereift ist die Funktion allerdings noch nicht. Google Keep verbessert sich – wer die App für lange Notizen nutzt, weiß, dass es innerhalb einer Notiz schwer wird, etwas wiederzufinden. Doch das könnte sich bald ändern. Denn man soll innerhalb einer Notiz suchen können, bisher sei dies nicht möglich, so "Android Authority".  Neue Version von Google Keep bringt langersehnte Funktion Über die drei Punkte in der Notiz soll man zur Lupe und der "Find in note"-Funktion kommen. Noch funktioniere das allerdings nicht gut, da die App bei Nutzung der Funktion abstüze, berichtet "Android Authority".  Nutzer warten bereits seit 13 Jahren auf diese Funktion – bislang ist allerdings unklar, wann die Funktion für alle eingeführt wird. Bei der Notizen-App von Apple und Samsung kann man bereits innerhalb der Notiz suchen. Quelle: chip JZ-App  Vorlesen lassen

Nur noch Android? Google plant offenbar das Ende von ChromeOS

Bei Google stehen die Zeichen auf Veränderung. Chrome OS und Android sollen in einer einzigen Plattform aufgehen. Damit wachsen zwei Welten endgültig zusammen, meint der Android-Präsident. Google: Android un d Chrome OS verschmelzen Android und Chrome OS wachsen zu einer Plattform zusammen, wie Sameer Samat als Präsident des Android-Ökosystems gerade in einem Interview bestätigt hat. Ihm schwebt eine Zukunft vor, in der Smartphone, Tablet und Chromebook  keine klaren Systemgrenzen mehr  kennen. Google müsse auf die veränderten Nutzungsgewohnheiten reagieren. Immer mehr Menschen wollen ein nahtloses Erlebnis über alle Geräte hinweg. Android 16 zeigt mit seinem flexiblen Design und Desktop-Modus bereits, wie stark Google die Plattform auf größere Displays und verschiedene Gerätetypen vorbereitet. So lassen sich neue Features auf Geräte verschiedenster Art bringen, ohne dass ein vollständiges Update nötig ist. Auch Hersteller wie Samsung profitieren ...

Google unter Druck: Neuer Browser nimmt Chrome ins Visier

Google Chrome bekommt es mit einem echten Herausforderer zu tun. Der ChatGPT-Entwickler OpenAI will in Kürze einen eigenen Webbrowser veröffentlichen – der ganz anders funktionieren soll als alles, was Nutzer bisher kennen. Gegen Chrome: OpenAI-Browser vor dem Start Ein neuer Browser von OpenAI steht kurz vor dem Start. Er zielt direkt auf das Herzstück von Googles Werbegeschäft: die Datenerfassung über Chrome. Laut ersten, noch unbestätigten Berichten will OpenAI einen Browser anbieten, der sich  stark an ChatGPT orientiert . Nutzer sollen über eine Chatoberfläche im Netz navigieren, ohne sich klassisch über Links fortzubewegen. Damit verfolgt OpenAI eine klare Strategie: weg von klassischen Suchmaschinen, hin zu einem KI-zentrierten Interneterlebnis. Der Browser basiert anscheinend auf Googles eigenem Chromium-Code, also der Grundlage, auf der auch Chrome läuft. Noch pikanter ist, dass zwei ehemalige Google-Vizepräsidenten, die zu den ursprünglichen Chrom...

Google: Veo 3 kann Videos aus Fotos generieren

Googles  Videogenerierungs-KI Veo 3 hat ein neues Feature erhalten. Damit ist es möglich, aus Fotos ein acht Sekunden langes Video zu erstellen. Veo 3, der Videozweig von Googles KI Gemini, könne nicht mehr nur aus Beschreibungen, sondern auch aus Fotos Videos generieren. Wie zuvor seien die Videos maximal acht Sekunden lang und durch die KI vertont. Das hat Google  auf seinem Blog bekanntgegeben . Um ein solches Video zu erstellen, müssen Nutzer ein Foto hochladen und in einem Prompt beschreiben, wie sich die Szene entwickeln soll. Auch der hinterlegte Sound wird über den Prompt bestimmt. Fertige Videos könnten heruntergeladen oder direkt geteilt werden. Der Workflow unterscheidet sich also nicht wesentlich von der normalen Videogenerierung mit Veo. Was diese leisten kann, haben wir hier selbst einmal getestet. Für die Funktionen von Veo 3 ist zwangsläufig ein Gemini-Abo nötig. Hier hat man die Wahl zwischen 22 Euro im Monat für das AI-Pro-Paket und 275 Euro im Monat für...

KI am Handgelenk: Gemini-Upgrade macht Smartwatches jetzt deutlich schlauer

Eure Smartwatch am Handgelenk soll zu einem echten Assistenten werden. Dazu bringt Google seine KI darauf, die verspricht, euren Alltag zu verstehen. Das steckt dahinter. Google hat damit begonnen, seinen KI-Assistenten Gemini für Smartwatches mit dem Betriebssystem Wear OS auszurollen. Damit wird der bisherige Google Assistant auf den Uhren abgelöst und durch eine leistungsfähigere KI ersetzt. Der Rollout erfolgt laut der offiziellen Ankündigung im  Google-Blog  schrittweise für Uhren ab der Version Wear OS 4, darunter Modelle von Samsung, Oppo, Oneplus und Xiaomi, aber selbstverständlich auch Googles eigene  Pixel Watch . Was Gemini auf der Uhr anders macht Der entscheidende Unterschied zum Vorgänger liegt in der Fähigkeit von Gemini, komplexe und kontextbezogene Aufgaben zu bewältigen. Statt auf einfache Befehle wie „Wie wird das Wetter?“ zu reagieren, soll Gemini natürliche Gesprächsverläufe verstehen und Informationen aus verschiedenen Google-Diensten miteinander ver...

Video-KI: Google Veo 3 ab sofort in Deutschland

Seitdem Google kürzlich sein KI-Videotool "Flow" zusammen mit dem neuen Modell  Veo 3  vorgestellt hat, kursieren zahlreiche Filme im Netz, welche die Zuschauer in Atem halten. Das künstlich generierte Videomaterial sieht realistischer aus denn je und kommt erstmals auch  mit Audiospur  – samt perfekt synchronisierten Lippenbewegungen. In Deutschland und 230 anderen Ländern ist Veo 3 jetzt offiziell verfügbar. Über "Flow TV" kannst du zudem bisherige Kreationen durchstöbern.  Auf Plattformen wie X gehen aktuell Veo-3-Videos viral, darauf zu sehen ist etwa ein täuschend echter "Jurassic Park" mit Dinosauriern oder KI-Menschen, die nicht wahrhaben wollen, dass sie künstlich erstellt wurden. Zwar ergeben Textinhalte in Videos, wie z.B. Untertitel meist noch keinen Sinn – das Verhalten und die Aussagen der Personen wirken jedoch sehr authentisch. In den sozialen Medien zeigen sich Nutzer begeistert über die verblüffenden Resultate durch das neue Videomodel...

Google: Pflicht-Update für Pixel 6a wegen Akku kommt

Ab dem 8. Juli bekommen Nutzer von  Googles  Pixel 6a ein Update. Bei betroffenen Geräten wird dann die Akkuleistung verringert. Google hat in einem  Support-Dokument  angekündigt, dass ab dem 8. Juli 2025 weltweit ein Update für das  Pixel 6a  verteilt wird. Die Aktualisierung ist verpflichtend und wird auf jedem Gerät automatisch installiert. Hintergrund ist ein  Problem mit dem Akku des Smartphones , der wie bereits beim  Pixel 4a  und 7a überhitzen kann. Leser von Android Authority hatten berichtet, dass ihre Pixel-6a-Geräte explodiert waren oder Feuer gefangen hatten. Anschließend hatte Google eingestanden, dass einige Modelle des Pixel 6a im Umlauf sind, bei denen das  "Risiko einer möglichen Überhitzung des Akkus"  besteht. Das Update soll dieses Risiko verringern, indem die Kapazität und die Ladeleistung reduziert wird. Konkret bedeutet das, dass betroffene Nutzer ihr Pixel 6a nicht mehr so lange ohne erneutes Laden verwende...