Direkt zum Hauptbereich

Posts

Posts mit dem Label "#ios" werden angezeigt.

BSI warnt: Warum ihr iOS 18.6 so schnell wie möglich installieren solltet

Apple hat Updates für alle seine Betriebssysteme veröffentlicht. Mit der Installation von iOS 18.6 und Co. solltet ihr dabei nicht warten. Das rät auch das BSI. Denn die Aktualisierungen bringen nicht nur neue Funktionen. Apple  stellt ab sofort  iOS  und iPadOS 18.6, macOS 15.6 Sequoia, watchOS 11.6, tvOS 18.6 und visionOS 2.6 zum Download bereit. Für ältere iPad-Modelle, die kein iPadOS 18 unterstützen, gibt es iPadOS 17.7.9. Mac-Nutzer, die noch nicht auf macOS 15 umgestiegen sind, erhalten schließlich Updates auf macOS 14.7.7 Sonoma oder macOS 13.7.7 Ventura. Für iOS 17 gibt es hingegen keine Aktualisierungen mehr. Mit den Updates erhalten Nutzer wichtige Fehlerbehebungen und Sicherheitspatches, teilweise sind diese kritisch, sodass ihr mit der Installation der neuen Versionen nicht warten solltet. Auch das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik rät zum schnellen Download der neuen Software. „Ein Angreifer kann mehrere Schwachstellen in Apple iO...

iOS 26, iPadOS 26, macOS 26: Welche Geräte bekommen die Apple-Updates – und wer geht leer aus?

Auf der WWDC 2025 hat Apple einen ersten Ausblick auf iOS 26, iPadOS 26 und macOS 26. Aber nicht jedes iPhone, iPad und auch nicht jeder Mac profitieren von den Updates. Wer bekommt die frische Software – und wer geht leer aus? Wer ein Apple-Gerät kauft, hat in der Regel lange etwas davon. iPhone-Besitzer:innen genießen langjährigen Support. Aber auch iPads und Macs profitieren von vielen Software-Updates. Irgendwann kommt aber der Zeitpunkt, an dem ältere Smartphones und Computer des Herstellers dann eben doch aus dem Raster fallen.  iOS 26: Diese iPhones sind dabei Bei den iPhones ist die iPhone-11-Serie aus dem Jahr 2019 die älteste, die das Update auf iOS 26 noch bekommt. Drei andere Geräte sind dagegen nicht mehr dabei. Es handelt sich um das iPhone XS, das größere iPhone XS Max und das iPhone XR. Alle drei wurden im Jahr 2018 vorgestellt. Sieben Jahre nach dem Start gehen sie im Herbst leer aus. Beachten müsst ihr, dass Apple die vorgestellten Apple-Intelligence-Fun...

iOS 26: Apple öffnet Carplay für Videoinhalte

Nach einem Jahrzehnt strikter Beschränkungen öffnet  Apple   Carplay  in iOS 26 erstmals für Videoinhalte. Die Entwicklerdoku deutet darauf hin, dass die Funktion auf der Airplay-Technik basiert, um Videos von kompatiblen iPhone-Apps direkt auf Carplay-Displays zu streamen. Laut der Dokumentation würde die Videofunktion nur funktionieren, wenn das Fahrzeug geparkt ist. Apple gibt an, dass die Airplay-Videointegration  "es den Nutzern ermöglichen würde, ihre Lieblingsvideos vom iPhone direkt auf ihrem Carplay-Display anzusehen, wenn sie nicht fahren" . In der Automobilindustrie ist es üblich, dass Videoinhalte während der Fahrt deaktiviert werden, sofern sie sonst vom Fahrer einsehbar wären. Umsetzung von Unterstützung der Autohersteller abhängig Die Verfügbarkeit von Videostreaming über Carplay-Systeme kann je nach Fahrzeughersteller variieren. Die Dokumentation Apples weist darauf hin, dass Hersteller entscheiden können, ob sie die Airplay-Videofunktion in ihren Car...

Neues Namensschema bei Apple: iOS 19 wird es nicht geben

Apple  will offenbar die alte Nummerierung seiner Betriebssysteme aufgeben und zu jahresbasierten Bezeichnungen übergehen. Apple plant offenbar eine Änderung bei der Benennung seiner Betriebssysteme. Die bisherigen Versionsnummern sollen entfallen,  wie Bloomberg berichtet . Die Änderung soll auf der am 9. Juni 2025 stattfindenden Worldwide Developers Conference bekannt gegeben werden. Die neue Namensstruktur würde bedeuten, dass Systeme wie iOS 19 zu iOS 26 werden. So soll es auch iPadOS 26, MacOS 26, WatchOS 26, TVOS 26 und VisionOS 26 geben. Die neue Nummerierung soll bisherige Unstimmigkeiten in der aktuellen Markenstrategie von Apple beseitigen. So existiert iOS 18 derzeit parallel zu WatchOS 12, MacOS 15 und VisionOS 2, was sowohl für Kunden als auch für Entwickler zu Verwirrung führen kann. Apple experimentierte bereits früher mit einer jahresbasierten Namensgebung: 2007 brachte das Unternehmen iWork '08 und iLife '08 auf den Markt, gefolgt von iLife '11 im Oktober 2...

iOS 18: iPhone-Nutzer wollen für Gratis-Feature zahlen – Apple hat Grund zum Feiern

Eines der zentralen Features von iOS 18 steht iPhone-Nutzerinnen und -Nutzern hierzulande erst seit dem größeren Systemupdate im April zur Verfügung. In den USA hingegen konnten sie „Apple Intelligence“ bereits zuvor nutzen. Doch wären sie im Zweifelsfall auch bereit, dafür zu zahlen? Das aufschlussreiche Ergebnis einer aktuellen Umfrage dürfte nun für Feierlaune bei Apple sorgen. iPhone-Nutzer lehnen Abo-Gebühren für Apples KI in iOS 18 nicht ab Für den iPhone-Hersteller ist „Apple Intelligence“ ein zentrales Feature von iOS 18 und steht entsprechend im Fokus.  Derzeit verlangt Apple dafür noch keinen Cent – doch muss das so bleiben?  Bereits im vergangenen Sommer gab es Gerüchte, dass Apple künftig zumindest für fortgeschrittene KI-Funktionen Geld verlangen könnte. Denkbar wäre eine kostenpflichtige Erweiterung namens „Apple Intelligence+“, ähnlich dem Cloud-Dienst „iCloud+“, zusätzlich zur kostenlosen Basisversion. Voraussetzung dafür wäre in erster...

iOS 19: Großer iPhone-Leak zeigt komplette Neugestaltung

Basierend auf neuen Insider-Informationen zeigt ein jetzt veröffentlichtes Video, wie das kommende iOS 19 das Interface des iPhones komplett umkrempeln dürfte. Nachdem sie sich schon in der Vergangenheit als recht zuverlässige Quelle für Leaks rund um Apple und Apple-Produkte behaupten konnten, hat "FrontPageTech" auf ihrem YouTube-Kanal nun   ein weiteres Video   zum kommenden iOS 19 veröffentlicht. Darin beschreiben sie erneut, wie das neue iPhone-Betriebssystem die seit iOS 7 recht konstant gebliebene Optik konkret verändern würde. Basierend auf den ihnen zugespielten Insider-Informationen haben sie eine eigene Version von iOS 19 gebaut, die einen anschaulichen Vorausblick auf das für Herbst 2025 erwartete Update gibt. Runde App-Icons auf dem Homescreen sind dabei nur der Anfang. Runde Apps, neue Menüs und Dual-Videos für iOS 19? Die Inspiration für das neue Design zieht Apple laut "FrontPageTech" vom hauseigenen VisionOS der Apple Vision Pro. Daher stammt wohl a...

iOS 19, iPadOS 19 und MacOS 16: Apple will Design seiner Betriebssysteme massiv verändern

Apple  plant offenbar eine Neugestaltung der Benutzeroberflächen der iPhone-, iPad- und Mac-Plattformen im Laufe dieses Jahres. Apple will nach einem  Bericht von Bloomberg  die Optik seiner Betriebssysteme radikal ändern und sie der Benutzeroberfläche der Brille Vision Pro annähern. Die anstehenden Änderungen, die voraussichtlich mit iOS 19, iPadOS 19 (Codename: Luck) und MacOS 16 (Codename: Cheer) eingeführt werden, zielen dem Bericht nach darauf ab, ein einheitlicheres Erlebnis im gesamten Apple-Ökosystem zu schaffen und gleichzeitig das Aussehen und die Funktionen der Software zu modernisieren. Quellen von Bloomberg deuten darauf hin, dass das neue Design von VisionOS, dem Betriebssystem, das Apples Mixed-Reality-Headset antreibt, inspiriert sein wird, und Elemente wie runde App-Symbole, vereinfachte Fenster, durchscheinende Navigationsleisten und Tiefeneffekte übernehmen wird. Die iPhone-Verkäufe, der wichtigste Umsatzträger des Unternehmens sind auf dem Rückgang, wa...

Apple: Siri-Überarbeitung verzögert sich weiter

Das Siri-Upgrade von  Apple , das für iOS 19 geplant ist, soll sich erheblich verzögern, hat ein Analyst ermittelt. Aus der neuen Ausgabe von  Mark Gurmans Power-on-Newsletter  geht hervor, dass Apples verbesserte Siri-Funktion noch länger auf sich warten lässt. Apple beabsichtige zwar weiterhin, die neue LLM Siri-Architektur mit iOS 19 auf den Markt zu bringen, doch die verbesserten Konversationsfunktionen, die ursprünglich im Juni 2025 vorgestellt werden sollten, werden nicht rechtzeitig verfügbar sein. Laut Gurmans Bericht schätzen Apple-Mitarbeiter in der KI-Abteilung, dass diese verbesserten Konversationsfunktionen die Verbraucher bestenfalls mit iOS 20 erreichen werden. Derzeit arbeitet Siri mit zwei separaten Backend-Systemen: Eines dient einfachen Anfragen und eines komplexeren Interaktionen. Das geplante LLM Siri zielt darauf ab, diese Systeme unter einer einzigen Architektur zu vereinen, um den Betrieb zu optimieren und die Leistung zu verbessern. Begrenzte Nutz...

Apple zieht iOS 18.4 zurück: Update-Probleme legen Geräte lahm

Für mehrere Geräte hat Apple jetzt das iOS 18.4 Beta-Update vorerst gestoppt. Mehrere Nutzer melden, dass ihre iPhones nach der Installation unbrauchbar sind. Erst vor wenigen Tagen hat  Apple  die  iOS 18.4 Beta für Entwickler  freigegeben. Die neue Software bringt viele neue Funktionen für den hauseigenen KI-Dienst  Apple Intelligence  - und die Möglichkeit, ihn in Deutschland zu nutzen. Doch bei vielen Geräten scheint das Update so schwerwiegende Probleme verursacht zu haben, dass Apple es vorerst zurückgezogen hat. Wie das Nachrichtenportal  9to5Mac  berichtet, hat Apple die iOS 18.4 Beta für die meisten iPhones der  iPhone 12-Reihe  zurückgezogen - darunter das  iPhone 12 Pro , das  iPhone 12 Pro Max  und das  iPhone 12 Mini . Einen genauen Grund nennt das Portal nicht. Auf X (ehemals Twitter) gibt der Nutzer iSpeedtestOS an, dass es daran liegen könnte, dass iPhone 12-Modelle (wie von ihm selbst getestet) nach d...

Windows 11: Microsoft zeigt neues Startmenü mit iOS-artiger App-Liste

Windows 11 erhält ein überarbeitetes Startmenü mit neuen Ansichtsoptionen. Die Änderung verspricht eine bessere Übersicht und schnelleren Zugriff auf Apps. Vor allem die neue Kategorie-Ansicht erinnert an das Design der Konkurrenz aus Cupertino. Neue App-Anzeige im Startmenü In den vergangenen Monaten hatte Microsoft bereits einige Anpassungen am Startmenü von Windows vorgenommen. So ist ab sofort etwa der direkte  Zugriff auf ein verbundenes iPhone  möglich. Nach Updates war es zuletzt allerdings auch zu Problemen gekommen. Unter Windows 11  reagierte das Startmenü nicht mehr  auf Nutzereingaben. Unter  Windows 10  ließ es sich teils  gar nicht mehr öffnen . Wie vor knapp zwei Wochen bereits berichtet, arbeitet Microsoft aber weiter an  Änderungen des Windows-11-Startmenüs . Jetzt hat das Unternehmen eine neue Insider-Preview (22635.4950) im Beta-Kanal veröffentlicht. In dem dazugehörigen  Blogeintrag  stellt das Unternehmen d...

Apples Confetti-Dienst soll Eventplanung erleichern

Apple  plant die Einführung eines neuen iCloud-basierten Dienstes, der Veranstaltungen koordinieren und Einladungen verwalten soll. Nach einem  Bericht von Mark Gurman von Bloomberg  will Apple noch in dieser Woche einen neuen, iCloud-basierten Kalenderdienst vorstellen, der intern als Confetti bekannt ist. Er soll es Benutzern ermöglichen, Veranstaltungen zu koordinieren und Einladungen zu verwalten. Die Entwicklung ist laut den Informationen von Bloomberg Teil der umfassenderen Strategie von Apple, seine Produktivitätstools zu verbessern, wobei der Dienst eng mit dem kürzlich veröffentlichten iOS-18.3-Update verbunden ist. Benutzer, die bereits die neueste iOS-Version installiert haben, sollen auf diese neue Funktion zugreifen können, da es dann die erforderliche Infrastruktur bereits gibt. Technische Integration und Funktionen Die Code-Analyse von iOS 18.3 Beta zeigt nach einem Bericht von 9to5Mac eine tiefe Integration in das bestehende Ökosystem von Apple. ...

iOS 18.3: Das erwartet euch bei Apples nächstem iPhone-Update

Das nächste Betriebssystem-Update für iPhones ist fast fertig: Mit iOS 18.3 regelt der Hersteller unter anderem beim „Apple Intelligence“-Paket nach. Außerdem kommen Smarthome-Fans wohl endlich auf ihre Kosten. Nach den Veröffentlichungen von  iOS 18.1  im Oktober und  iOS 18.2  im Dezember 2024 steht für den Januar 2025 das nächste Software-Update für  iPhone s auf dem Programm. Mit dem Update führt der Hersteller den Rollout von  Apple  Intelligence fort und kümmert sich um die Behebung von Fehlern. Das steckt im Update. iOS 18.3 scheint ein kleineres Update zu werden Der Umfang an neuen Funktionen, die  iOS  18.3 liefern wird, ist kleiner als bei den vorherigen iOS-18-Updates. Glaubt man einer iOS-18-Roadmap, könnte der neue Sprachassistent Siri mit der neuen Version einziehen, davon ist zurzeit aber noch nichts zu sehen. Das muss aber nichts heißen, denn diese Änderungen vollziehen sich unter der Haube – und erste Vorarbeiten wurden ...