Direkt zum Hauptbereich

Posts

Posts mit dem Label "#check" werden angezeigt.

Check24 darf Versicherungen vorerst weiter Noten geben

Kfz-Versicherungen, Kreuzfahrten, Bestattungen: Verbraucher können sich über eine Fülle von Waren und Dienstleistungen auf Vergleichsportalen informieren. Die Seiten versprechen einen schnellen Überblick, was es gibt und was gut ist - selbst bei komplizierten Themen wie Versicherungen. Doch dürfen sie auch Noten und Punkte verteilen? In einem Verfahren gegen Check24 hat der Europäische Gerichtshof dem Vergleichsportal zunächst den Rücken gestärkt, abschließend geklärt ist der Fall aber noch nicht. Der Ball liegt nun wieder beim Landgericht München I. Ein Auto mit einem Blechschaden und einem kaputten Scheinwerfer steht auf einem Parkplatz. Archivfoto: Sven Hoppe/dpa Komplizierte Versicherungen, einfache Bewertungen Das strittige Notensystem bewertet die verschiedenen Versicherungen mit Noten von 1,0 bis 4,0, was Verbraucherinnen und Verbrauchern im Wust der Policen einen Überblick verschaffen soll. Der Versicherer HUK-Coburg sieht darin jedoch eine unzulässige vergleichende Werbung und...

Massive Datenlecks bei Check24 und Verivox: Kreditverträge frei im Netz

Der Chaos Computer Club (CCC) hat massive Datenlecks bei der Kreditvermittlung von Check24 und Verivox aufgedeckt. Bei beiden Vergleichsportalen konnten demnach zeitweise Darlehensverträge heruntergeladen werden, samt Einkommensauskunft und Kontonummer.  «Jeder konnte sehen, wo die Nutzer leben, wie viele Kinder sie haben, wo sie arbeiten, was sie verdienen, und wie viel Geld sie im Moment für Kredite ausgeben» , sagte CCC-Sprecher Matthias Marx dem Medienhaus Correctiv. Verivox teilte mit, das Datenleck sei nach dem Hinweis des CCC sofort geschlossen worden. Es sei – mit Ausnahme des Hinweisgebers – kein unbefugter Zugriff auf die Daten festgestellt worden. «Wir gehen deshalb davon aus, dass für unsere Kunden kein Schaden entstanden ist.» Der baden-württembergische Datenschutzbeauftragte prüft den Vorfall. Check24 ließ Anfragen zunächst unbeantwortet, hat laut Correctiv den Fehler aber ebenfalls behoben, keine unbefugten Zugriffe auf die Dateien festgestellt und seine Mitarbeiter ...

Werden regelmäßige Medizinchecks für Autofahrer Pflicht?

Der Verkehrsausschuss im EU-Parlament hat sich mit knapper Mehrheit für regelmäßige medizinische Untersuchungen von Autofahrerinnen und Autofahrern ausgesprochen.  «Diese medizinische Untersuchung wird beim Erhalt und auch der Erneuerung des Führerscheins alle 15 Jahre verpflichtend sein» , sagte die für das Thema zuständige Abgeordnete Karima Delli. Dies gelte für Fahranfängerinnen und Fahranfänger, junge Leute, aber auch ältere Menschen, so die Ausschussvorsitzende. Voraussichtliche Abstimmung im Parlament Beginn 2024 Grundlage der neuen Regeln ist ein Vorschlag der EU-Kommission mit dem Ziel, den Straßenverkehr sicherer zu machen.  Sollte sich die Position des Verkehrsausschusses in bevorstehenden Verhandlungen durchsetzen, müssten Menschen unter Beweis stellen, dass sie körperlich und geistig in der Lage sind, sicher zu fahren. Dabei geht es etwa darum, ob man noch gut genug gucken kann, um Auto zu fahren. Unklar ist aber, ...