Direkt zum Hauptbereich

Posts

Posts mit dem Label "#heute" werden angezeigt.

Klimakonferenzen - von 1979 bis heute

Der Ausstoß an klimaschädlichen Treibhausgasen ist seit 1990 weltweit um rund 70 Prozent gestiegen - allen Konferenzen und Abkommen zum Trotz. Was haben die UN-Klimakonferenzen vielleicht doch gebracht? Schon vor annähernd 50 Jahren haben Wissenschaftler über steigende Temperaturen an vielen Messstellen diskutiert. 1979 fand in Genf eine erste Konferenz statt, die sich mit dem Klima beschäftigte. Rund zehn Jahre später wurde der Weltklimarat IPCC gegründet - mit dem klaren Auftrag, das Wissen über das Klimasystem zusammenzutragen und der Politik eine wissenschaftliche Grundlage für Entscheidungen zu geben. Bei der zweiten Klimakonferenz 1990 in Genf wurde klar: Von selbst geht die Klimakrise nicht weg. Es wäre sinnvoll, global etwas dagegen zu unternehmen. Es war die Zeit, in der der Eiserne Vorhang fiel und die ideologischen Schranken verschwanden. Das Ende des Kalten Krieges eröffnete den Staaten politische und finanzielle Möglichkeiten, sich auch um Zukunftsprobleme zu kümmern. 1992...