Direkt zum Hauptbereich

Posts

Posts mit dem Label "#Fußball" werden angezeigt.

DFB stimmt für Fußball-WM 2034 in Saudi-Arabien

Der Deutsche Fußball-Bund (DFB) wird bei dem außerordentlichen FIFA-Kongress am kommenden Mittwoch für die Vergabe der Weltmeisterschaft 2034 an das umstrittene Bewerberland Saudi-Arabien stimmen. Das bestätigte DFB-Präsident Bernd Neuendorf in Frankfurt am Main. Das Präsidium habe dies in einer außerordentlichen Sitzung einstimmig beschlossen, sagte Neuendorf. Es sei keine Option, sich zu enthalten oder gegen die Vergabe zu stimmen. Die Entscheidung werde vom gesamten Verband unterstützt, sagte der 63-Jährige. Auch DFL steht hinter der Entscheidung «Das wurde auch im Nachgang, als wir mit den Landesverbänden gesprochen haben, einhellig so gesehen. Es gab keine einzige Stimme, die gesagt hat, dass wir hier falsch unterwegs seien.» Auch die Vertreter der Deutschen Fußball Liga mit Präsidiumssprecher Hans-Joachim Watzke an der Spitze stehen laut Neuendorf hinter der Entscheidung. DFB-Pokal, VfL Wolfsburg - Turbine Potsdam, Finale, RheinEnergieStadion. Fahnen mit dem Logo des Deutschen Fu...

Hamburger SV trennt sich von Trainer Baumgart

Fußball-Zweitligist Hamburger SV hat sich von Trainer Steffen Baumgart getrennt. Das teilte der Club einen Tag nach dem enttäuschenden 2:2 im Heimspiel gegen den FC Schalke 04 mit, bei dem der HSV einen 2:0-Vorsprung verspielt hatte. Assistenzcoach Merlin Polzin übernimmt die Mannschaft wie schon im Frühjahr übergangsweise.  «Steffen hat mit großer Leidenschaft, Energie und Einsatz bis zuletzt alles für den HSV gegeben. Unsere Analyse der aktuellen Situation und des gestrigen Spiels hat aber nochmals verdeutlicht, dass wir für den Weg aus der Leistungs- und Ergebniskrise einen neuen Impuls für nötig erachten», wurde Sportvorstand Stefan Kuntz zitiert.  2. Bundesliga, 11. Spieltag, Hamburger SV - 1. FC Nürnberg, Volksparkstadion Hamburg: HSV-Trainer Steffen Baumgart steht vor Spielbeginn am Spielfeldrand. Archivfoto: Marcus Brandt/dpa Leistungseinbrüche gegen Außenseiter Zuletzt hatten die Hanseaten vier Liga-Spiele nacheinander keinen Sieg geholt und der 52-Jährige w...

Das ist der neue DFB-Kader

Bundestrainer Julian Nagelsmann reagiert auf die Verletzungen von Stammtorwart Marc-André ter Stegen und Torjäger Niclas Füllkrug mit den Nominierungen von Schlussmann Janis Blaswich von Red Bull Salzburg und Angreifer Tim Kleindienst. Der 29 Jahre alte Gladbacher wird bei den anstehenden Nations-League-Spielen am 11. Oktober in Zenica gegen Bosnien-Herzegowina und drei Tage darauf in München erstmals zum DFB-Kader gehören. Der zuletzt geschonte Abwehrchef Antonio Rüdiger und auch der in der vergangenen Saison von Verletzungen geplagte Münchner Angreifer Serge Gnabry kehren zurück. Kader ohne Can und Beier Zwei wichtige Festlegungen traf der Bundestrainer zudem bei der Bekanntgabe seines 23-köpfigen Kaders, in den er die Dortmunder Emre Can und Maximilan Beier nicht mehr berief, auf der Torhüterposition. Ter Stegen bleibt trotz seiner schweren Knieverletzung und seines monatelangen Ausfalls beim FC Barcelona die Nummer eins im DFB-Team. Deutschlands Bundestrainer Julian Nagelsmann in A...

Pokalrunde: Favoriten setzen sich durch

Die Favoriten aus der Fußball-Bundesliga haben sich auch am Samstag im DFB-Pokal schadlos gehalten. RB Leipzig erreichte durch ein 4:1 (2:1) bei Drittligist Rot-Weiss Essen die zweite Runde, der SC Freiburg gewann mit 4:0 (2:0) beim Drittligisten VfL Osnabrück. Der 1. FC Heidenheim setzte sich beim Regionalligist FC Villingen mit 4:0 (1:0) durch, Borussia Mönchengladbach mit 3:1 (1:1) beim Drittligisten Erzgebirge Aue. Der 1. FC Union hatte beim Regionalligisten Greifswalder FC etwas Mühe, kam dann aber zu einem 1:0 (0:0). Auch die Pokalstarter aus der 2. Liga feierten: Der 1. FC Kaiserslautern, Finalist der Vorsaison, gewann mit 2:1 (2:0) beim Drittligisten FC Ingolstadt. Die SpVgg Greuther Fürth setzte sich bei Oberligist Schott Mainz mit 2:0 (1:0) durch. Der FC Schalke 04 gewann mit 2:0 (1:0) beim Oberligisten VfR Aalen. Leipzig hatte zunächst etwas Mühe in Essen. Der Außenseiter ging durch Ramien Safi (2.) in Führung, Benjamin Sesko (12.) brachte den zweimaligen Pokalsieger aber ze...

US-Damen besiegen DFB-Auswahl: Bronze noch möglich

Aus der Traum vom Finale in Paris. Deutschlands Fußballerinnen sind trotz heftiger Gegenwehr und kluger Taktik im Olympia-Halbfinale an den USA gescheitert. Sophia Smith (95. Minute) erzielte vor etwa 15.000 Zuschauern in Lyon das entscheidende Tor beim 1:0 (0:0) nach Verlängerung für die vierfachen Goldmedaillen-Gewinnerinnen. Ohne Kapitänin Alexandra Popp und Torjägerin Lea Schüller blieb das Team von Bundestrainer Horst Hrubesch glücklos  –  und hofft jetzt im Spiel um Platz drei ebenfalls im Groupama Stadium am Freitag auf Bronze.  Olympia, Paris 2024, Fußball, Frauen, K.o.-Runde, Halbfinale, USA - Deutschland, Emily Sonnett (l) von den USA kämpft mit Laura Freigang von Deutschland um den Ball. Foto: Silvia Izquierdo/AP/dpa Vierte Bronzemedaille für DFB-Frauen?  Gegner ist dann der Verlierer des Duells zwischen Weltmeister Spanien und Brasilien. Bronze gab es schon dreimal für die DFB-Frauen: 2000, 2004 und 2008. «Man soll nicht mit leeren Händen nach Hause fahre...

Kroos ist Fußballer des Jahres

Toni Kroos ist kurz nach seinem Karriereende erneut zu Deutschlands Fußballer des Jahres gewählt worden. Der 34-Jährige, der im EM-Viertelfinale gegen Spanien das letzte Profispiel seiner überaus erfolgreichen Laufbahn bestritten hatte, setzte sich bei der «Kicker»-Wahl vor den Leverkusenern Florian Wirtz und Granit Xhaka durch. Trainer des Jahres wurde wenig überraschend Leverkusens Meistercoach Xabi Alonso. «Dieses Ergebnis ist eine schöne Bestätigung und eine große Anerkennung für das, was ich im vergangenen Jahr geleistet habe», sagte Kroos. «Und auch wenn es das letzte Mal sein wird, dass ich gewählt werde, ist es eine Auszeichnung, die nicht auf einem Dank basiert an einen Spieler, der seine Karriere beendet. Es ist kein Mitleidspreis, er hat nichts zu tun mit dem Alter oder dem Ende der Laufbahn, sondern einfach nur mit der Leistung auf dem Platz – zumindest hoffe ich mal, dass das so ist.» Titelsammler Kroos Kroos hatte vor der EM mit Real Madrid seinen insgesamt sechs...

«Nicht mehr so witzig»: Wirtz genervt von Hype um Kartoffel-Video

Fußball-Nationalspieler Florian Wirtz ist nach seinem Ranking für Kartoffel-Speisen vom Internet-Hype um seine Person sichtlich genervt. «Unterhaltsam finde ich es nicht», sagte der 21-jährige Offensivspieler vom deutschen Meister Bayer Leverkusen. «Vor allem die Leute, die mich kennen, und ich, wir verstehen gar nicht, warum das so durch die Decke gegangen ist.» Deutschlands Florian Wirtz bei der EM 2024 im DFB-Spiel gegen Spanien in Stuttgart. Foto: Marijan Murat/dpa Wirtz sollte in einem Tiktok-Clip des Deutschen Fußball-Bundes Kartoffel-Gerichte nach seiner persönlichen Vorliebe ranken. Dabei legte er sich nach kurzer Überlegung fest und sagte: «Normale Kartoffeln...ich würd' sogar sagen, auf die 1.» Das Video wurde zum viralen Hit und fand sich auch in Partyliedern der Sänger Julian Benz und Julian Sommer wieder. «Die Leute haben sich so ein bisschen darüber lustig gemacht» «Ich glaube, die Leute haben sich so ein bisschen darüber lustig gemacht, wie ich das gesagt habe. Aber ...

Pfiffe und Buhs – Cucurella kritisiert deutsche Fans: «Tickets verschwendet»

Spaniens EM-Star Marc Cucurella hat für die Pfiffe deutscher Fans gegen ihn wenig Verständnis. «Eigentlich war mir das egal. Aber gleichzeitig fühlte es sich auch ein wenig traurig an, dass einige Leute zu diesem Spiel kamen, nur um einen einzelnen Spieler auszubuhen», sagte der Linksverteidiger des FC Chelsea in einem Interview von «The Athletic». «Einige Leute haben damit Tickets verschwendet, die auch an Fans hätten gehen können, die das Spiel wirklich genossen hätten.» Nicht geahndetes Handspiel sorgte für Wut Der 25 Jahre alte Abwehrspieler mit der markanten Lockenfrisur wurde am Dienstagabend während des EM-Halbfinals zwischen Spanien und Frankreich (2:1) bei jedem Ballkontakt in München von deutschen Zuschauern ausgepfiffen. Hintergrund ist sein nicht geahndetes Handspiel in der Verlängerung des Viertelfinal-Spiels gegen Deutschland, in dem die DFB-Elf aus dem Turnier flog. München Fußball Arena, Spaniens Marc Cucurella in Aktion. Foto: Tom Weller/dpa Cucurella kennt diese Erfah...

Flitzer, Chip im Ball, Bahnchaos: Wie die EM war

Bereits vor dem großen Endspiel-Showdown zwischen Spanien und England zeichnen sich zentrale Erkenntnisse der Europameisterschaft ab. Manches bleibt in Erinnerung, manches hat womöglich konkrete Folgen auch für den Vereinsfußball. Was fiel auf und bleibt vom Turnier in Deutschland? Eine Bilanz nach 50 von 51 Spielen: Fußballfest Vor dem Turnier waren die Bedenken groß: Ist ein Sommermärchen 2.0 möglich? Entwickelt sich die EM zu einer großen Party vergleichbar mit der WM 2006? Auch wenn die Zeiten damals andere waren und ein Vergleich schwer ist, kann man festhalten: Ja, Fans aus ganz Europa machten das Turnier zu einem großen Fußballfest. Ob sangesfreudige Schotten, von links nach rechts hüpfende Niederländer oder frenetisch unterstützende Türken: Die EM bot in den Stadien und den Innenstädten häufig den Fußball-Ausnahmezustand, den sich viele gewünscht hatten. Dabei blieb es größtenteils friedlich. Einige Auseinandersetzung rivalisierender Fans gab es, teils befürchtete groß...

Berichte: Nagelsmann streicht Towart aus EM-Kader

Stuttgarts Torhüter Alexander Nübel wird nach übereinstimmenden Medienberichten nicht zum endgültigen Aufgebot für die Fußball-Europameisterschaft gehören. Demnach hat sich Bundestrainer Julian Nagelsmann umentschieden und wird mit nur drei statt vier Torhütern in das Heimturnier gehen. Das sind Manuel Neuer (FC Bayern) als Nummer eins sowie Marc-André ter Stegen (FC Barcelona), Oliver Baumann (TSG Hoffenheim). Eine offizielle Bestätigung für die Personalie gab es zunächst nicht.  Die Mannschaft sei aber über diese Entscheidung am Freitagvormittag informiert worden. Der von der UEFA veröffentlichte Spieltagskader der Fußball-Nationalmannschaft für das letzte EM-Testspiel gegen Griechenland hatte vor der Partie in Mönchengladbach für Spekulationen um Torwart Nübel gesorgt. Der 27 Jahre alte Stuttgarter zählte am Freitag nicht zu den 26 Akteuren auf der Liste des Dachverbandes für den letzten Test im Borussia-Park am Freitagabend.  Bundestrainer Julian Nagels...

Bayer Leverkusen ist erstmals Deutscher Meister

Bayer 04 Leverkusen hat die Dauer-Dominanz des FC Bayern München in der Fußball-Bundesliga mit dem ersten Meistertitel der Clubgeschichte gebrochen. Das Team von Trainer-Shootingstar Xabi Alonso sicherte sich am Sonntag durch das 5:0 (1:0) gegen Werder Bremen bereits am 29. Spieltag vorzeitig den ersten von drei möglichen Titeln in dieser Saison. Zuvor war der in dieser Saison schwächelnde Rekordmeister aus München elfmal in Serie deutscher Meister geworden. Fünf Spieltage vor dem Saisonende liegt der FC Bayern aber mit 16 Zählern Rückstand auf Platz zwei, punktgleich vor dem VfB Stuttgart. Für Bayer ist es nach dem Gewinn des UEFA-Pokals 1988 und dem Triumph im DFB-Pokal 1993 der erste Titel seit 31 Jahren und der dritte insgesamt. In dieser Spielzeit ist der Werksclub das Maß der Dinge im deutschen Fußball und auf dem Weg zur perfekten Saison ohne eine einzige Pflichtspielniederlage und möglichen drei Titeln. Die nach wie vor ungeschlagenen Rheinländer stehen auch im DFB-Pokalfinale ...

Bericht: Kommt Nagelsmann zurück zu Bayern?

Bundestrainer Julian Nagelsmann gehört nach einem Bericht wieder zum Kandidatenkreis auf die Tuchel-Nachfolge beim FC Bayern München. Wie die Zeitung am Samstag berichtete, gab es bereits einen mehrfachen Austausch zwischen Münchens Sport-Chef Max Eberl (50) und der Nagelsmann-Seite über eine mögliche Rückkehr zum deutschen Fußball-Rekordmeister. Nagelsmann soll demnach der Idee offen gegenüberstehen. Nach seiner Demission bei den Bayern im März 2023 war eine Rückkehr des 36-Jährigen zumindest von Vereinsseite kein Thema. Unter dem neuen Sportvorstand Eberl und dem neuen Sportdirektor Christoph Freund könnte die Lage nun anders sein. Bayerns-Wunschkandidat war Xabi Alonso. Doch der Spanier (42) hatte am Freitag bekannt gegeben, dass er beim Bundesliga-Spitzenreiter Bayer Leverkusen bleibt. Zu den Kandidaten für den nach der Saison scheidenden Thomas Tuchel (50) sollen Roberto De Zerbi (44) und Ralf Rangnick (65) zählen, auch die Namen von Unai Emery (52) un...

Deutschland gewinnt gegen die Niederlande

Deutschland kann nach einem späten Tor von Niclas Füllkrug und der Sieg-Zugabe gegen den Erzrivalen Holland auf ein neues Fußball-Sommermärchen hoffen. 80 Tage vor dem Eröffnungsspiel bei der Heim-EM gewann die von Bundestrainer Julian Nagelsmann neuformierte DFB-Elf nach dem 2:0 in Frankreich auch den zweiten großen Test gegen Oranje mit 2:1 (1:1). Das deutsche Team demonstrierte mit seiner Spielfreude, dem Einsatzwillen und verdienten Siegtor von Füllkrug (85.) die lange vermisste Turnierreife. Unter dem ehrgeizigen Nagelsmann entwickelt sich etwas. Im ausverkauften Frankfurter EM-Stadion war das wieder von Rückkehrer Toni Kroos gelenkte deutsche Team bei der Premiere im pinken Trikot spielerisch überlegen. Und es zeigte nach dem frühen Rückstand durch Joey Veerman (4. Minute) zudem Reaktionsstärke: Der Stuttgarter Maximilian Mittelstädt glich mit einem wunderschönen Distanzschuss unter die Latte aus (11.). Nagelsmann hat in nur einer Woche eine Formation gefunden,...

Faeser kündigt Grenzkontrollen zur Fußball-EM an

Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) hat zur Fußball-Europameisterschaft im Sommer zeitweilige Kontrollen an allen deutschen Grenzen angekündigt. «Wir werden während des Turniers an allen deutschen Grenzen vorübergehende Grenzkontrollen vornehmen, um mögliche Gewalttäter an der Einreise hindern zu können», sagte Faeser der «Rheinischen Post». Dies sei notwendig, um die EM bestmöglich zu schützen. Im Fokus stehe der Schutz vor Islamisten und anderen Extremisten, vor Hooligans und anderen Gewalttätern sowie die Sicherheit der Netze vor Cyberangriffen. «Diese aktuellen Bedrohungen haben wir besonders im Blick.» Die Fußball-EM startet am 14. Juni. Deutschland hatte schon öfter zeitweilige Grenzkontrollen vorgenommen, wenn internationale Großereignisse im Land stattfanden, unter anderem auch zur Fußballweltmeisterschaft 2006. Erst Mitte Februar hatte das Bundesinnenministerium die Kontrollen an den Landgrenzen zu Polen, Tschechien und zur Schweiz bis Mitte Juni verlängert. Dabei geht es...

Deutschland schlägt Frankreich – Tor nach sieben Sekunden

Das macht endlich Lust auf die EM: Nach dem Rekordtor von Florian Wirtz hat die Fußball-Nationalmannschaft mit der besten Leistung seit Jahren nicht nur den großen Titelfavoriten Frankreich verblüfft. Das 2:0 (1:0) am Samstagabend war der erste deutsche Sieg in Frankreich seit mehr als elf Jahren und ein mächtiger Mutmacher für das Heimturnier in knapp drei Monaten. Die radikalen Änderungen von Julian Nagelsmann haben sofort funktioniert. Der Bundestrainer geht als großer Gewinner des Abends in den heißen EM-Countdown. Nach sieben Sekunden erzielte Wirtz bedient von dem überragenden DFB-Rückkehrer Toni Kroos das schnellste Tor der deutschen Länderspielgeschichte. Kai Havertz (49.) traf früh in der zweiten Halbzeit nach einer wundervollen Kombination der Jungstars Wirtz und Jamal Musiala. Mit hoher Konzentration und großem Teamgeist wurde die Fußball-Maschine der Équipe Tricolore um Superstar Kylian Mbappé gestoppt. Dienstag gegen die Niederlande Der nächste Härtetest...