Direkt zum Hauptbereich

Posts

Posts mit dem Label "#treffen" werden angezeigt.

Neues WhatsApp-Feature: Planen von Treffen und Veranstaltungen wird einfacher gemacht

Über WhatsApp lassen sich nun mithilfe eines neuen Features Events, Geburtstage, Veranstaltungen und mehr in Gruppenchats einfacher planen und organisieren. Ganz egal, ob eine Geburtstagsfeier, ein virtuelles Meeting oder eine Veranstaltung - das Planen von Treffen soll nun einfacher werden. WhatsApp hat nämlich kürzlich eine neue Möglichkeit zur Organisation von Events eingeführt. Ab sofort können Events jeglicher Art in Gruppenchats erstellt werden, auf das Gruppenmitglieder zu- oder absagen können. Events werden auch auf der Informationsseite jeder Gruppe aufgeführt. Sobald das Event näher rückt, erhalten diejenigen, die dem Event zugesagt haben, eine Benachrichtigung. Die Funktion ist Gsmarena zufolge allerdings vorerst nur für Gruppen, die zu einer Community gehören, bereitgestellt worden. Im Laufe der kommenden Monate sollen dann auch alle anderen Gruppen bei WhatsApp die Funktion nutzen können. Des Weiteren hat WhatsApp eine Möglichkeit hin...

Moskau lädt palästinensische Terrorgruppen zu Treffen ein

Russland lädt palästinensische Organisationen einschließlich der islamistischen Hamas und dem extremistischen Islamischen Dschihad für den 29. Februar zu einem Treffen in Moskau ein. Das teilte Vizeaußenminister Michail Bogdanow am Freitag der Agentur Tass zufolge mit. Ziel sei, den verschiedenen palästinensischen Fraktionen zu helfen, ihre Reihen politisch zu schließen. «Wir gehen davon aus, dass die Palästinensische Befreiungsorganisation (PLO) die legitime Vertretung des palästinensischen Volkes ist und bleibt, sie ist von der internationalen Gemeinschaft und uns anerkannt», sagte Bogdanow. Aber es seien auch Organisationen außerhalb der PLO eingeladen wie die Hamas oder der Islamische Dschihad. Sie sind verantwortlich für den Terroranschlag auf den Süden Israels mit etwa 1200 Toten am 7. Oktober 2023 und die Verschleppung israelischer Geiseln in den Gazastreifen. Moskau hat auch danach schon Spitzenvertreter der Hamas zu Gast gehabt. Erbitterter Machtkampf zwischen Fatah u...

Nach Potsdamer Treffen: Mehrheit der Bundesbürger für Verbot von drei AfD-Landesverbänden

Laut einer Umfrage will die Mehrheit der Deutschen ein Verbotsverfahren gegen drei AfD-Landesverbände. Der Auslöser für diesen Meinungstrend ist eindeutig. Eine Mehrheit der Deutschen hielte ein Verbot der vom Verfassungsschutz als gesichert rechtsextremistisch eingestuften AfD-Landesverbände in Thüringen, Sachsen und Sachsen-Anhalt für sinnvoll. Das zeigen die Ergebnisse einer repräsentativen Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Pollytix im Auftrag der Kampagnenorganisation Campact. Dabei gaben den Angaben zufolge 59 Prozent der befragten Wahlberechtigten an, ein solches Verbot sei aus ihrer Sicht eine „sehr gute Idee“ oder eine „eher gute Idee“. Schlecht oder eher schlecht fänden so ein Verbot 38 Prozent der Bundesbürger. Die größte Unterstützung für ein Verbot dieser drei ostdeutschen AfD-Landesverbände fanden die Meinungsforscher unter den Anhängern von Grünen und SPD. Etwas weniger Zuspruch für diesen Vorschlag gab es den Angaben zufolge bei denjenigen, die, wenn schon am komme...

Nach Potsdamer Treffen: Jeder Zweite denkt schlechter über AfD

Enthüllungen über ein Treffen von Rechtsradikalen in Potsdam haben einer Yougov-Umfrage zufolge  die Meinung über die AfD bei jedem zweiten Befragten negativ beeinflusst . Auf eine entsprechende Frage sagten dies 49 Prozent der knapp 2300 Teilnehmerinnen und Teilnehmer, wie Yougov meldete. 14 Prozent sagten, die Berichte über das Treffen hätten ihre Meinung zur AfD positiv geprägt. 24 Prozent sagten: weder noch. Für jeweils 29 Prozent haben die Berichte das Bild von CDU und CSU negativ beeinflusst. AfD spricht mit Rechtsradikalen über «Remigration» Das Medienhaus Correctiv hatte das Potsdamer Treffen vom 25. November enthüllt, an dem einige AfD-Politiker sowie einzelne Mitglieder der CDU und der sehr konservativen Werteunion teilgenommen hatten. Der frühere Kopf der rechtsextremen Identitären Bewegung in Österreich, Martin Sellner, hatte dort nach eigenen Angaben über «Remigration» gesprochen. Wenn Rechtsextremisten den Begriff verwenden, meinen sie in der Regel, dass eine große Za...

Große Politik-Show in China

In der chinesischen Hauptstadt Peking findet gerade das  jährliche große Politik-Treffen  statt - der sogenannten  Nationale Volkskongress . Dort werden in China jedes Jahr neue Gesetze beschlossen und die chinesische Regierung stellt vor, welche Pläne sie für das Land hat. Beim Nationalen Volkskongress sind rund 3.000 Menschen dabei. Quelle: epa Quelle: ZDF logo JZ-App

Bundeskanzler Scholz in Indien

Der Bundeskanzler und der indische Premierminister winken vor ihrem Gespräch in die Kameras. Quelle: AP Olaf Scholz wird in dem asiatischen Land  freundlich empfangen  – mit vielen Plakaten und Fahnen und einem Besuch beim indischen Premierminister Narendra Modi. Super easy ist die Reise für Olaf Scholz trotzdem nicht. Denn auch wenn Deutschland und Indien befreundete Länder sind: Eine Sache bleibt kompliziert. Indien als wichtiger Partner Olaf Scholz möchte mehr indische Fachkräfte nach Deutschland holen. Quelle: dpa Indien ist ein riesiges Land in Asien, fast zehn Mal so groß wie Deutschland. Dort leben auch super viele Menschen. Bald wird Indien das bevölkerungsreichste Land der Erde sein. Und: Indiens Wirtschaft läuft ziemlich gut. Deshalb möchte Bundeskanzler Scholz noch  enger mit Indien zusammenarbeiten  und noch mehr gemeinsame Geschäfte machen. Scholz hat zum Beispiel gesagt, dass es für indische  Computer-Fachleute  leichter gemacht werden soll, z...