Direkt zum Hauptbereich

Posts

Posts mit dem Label "#Video" werden angezeigt.

Trotz Klage von Apple: Youtuber legt nach und veröffentlicht neues Video zum iPhone 17 Pro

Der von Apple verklagte YouTuber John Prosser hat ein neues Video zum iPhone 17 Pro veröffentlicht – ungeachtet des laufenden Gerichtsverfahrens. Der Film fasst bekannte Gerüchte zum kommenden Apple-Smartphone zusammen. Das Video erreichte innerhalb von drei Tagen rund 950.000 Aufrufe – eine beachtliche Zahl für Prossers Kanal „fpt“, der nur 565.000 Abonnenten zählt. Die ersten 30 Sekunden zeigen professionelle Animationen eines hellblauen iPhone 17 Pro, die an Apple-Werbung erinnern, bevor Prosser selbst in einer Studioaufnahme erscheint. Zur laufenden Klage äußert sich der YouTuber kaum. Lediglich ein Seitenhieb ist kurz zu sehen: Bei einer Spekulation über das neue Kameradesign schreibt er „bitte verklagt mich nicht oder so“. Werbekundenverluste scheint Prosser nicht zu haben: Das Video wurde von einem VPN-Anbieter gesponsert. Vorwurf: Illegaler Zugriff auf Entwickler-iPhone Apple hatte im Juli eine spektakuläre Klage gegen den YouTuber eingereicht. Prosser wird darin vorgeworfen, z...

Videoüberwachung am Haus: Was du darfst – und was nicht

Was steckt hinter den scharrenden Geräuschen vor dem Haus? Ist es ein Waschbär, Fuchs oder Marder? Machen sich Einbrecher an der Haustür zu schaffen?  Wer Klarheit haben möchte, was sich nachts oder während seiner Abwesenheit auf seinem Grundstück abspielt, kann eine Kamera aufhängen, die das Ganze aufzeichnet. Technisch ist das machbar. Aber rechtlich sind einer Videoüberwachung Grenzen gesetzt. Denn die Kameraüberwachung kann einen Eingriff in die Persönlichkeitsrechte darstellen. Was man dazu wissen muss. Videoüberwachung an einem Haus. Foto: Robert Günther/dpa-tmn Darf ein Eigentümer auf seinem eigenen Grundstück grundsätzlich eine Videokamera installieren? «Solange die Kamera  ausschließlich Vorgänge auf dem eigenen Grundstück  aufzeichnet, darf der Eigentümer an jeder Stelle seines Grundstücks ein Gerät installieren», sagt Maximilian Heitkämper von der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz. In der Praxis sei das aber schwer zu realisieren, weil das Aufn...

Instagram Edits: Meta veröffentlicht neue Videoschnitt-App

Meta hat mit Edit eine neue App zur Videoproduktion vorgestellt, die sich vor allem an Mobile-First-Kreative richtet. Diese sollen ihre Videos direkt auf dem Smartphone aufzeichnen, bearbeiten und veröffentlichen können. Edit ist nicht an die eigenen sozialen Netzwerke Facebook, Threads oder Instagram gebunden. Inhalte auf dem Smartphone erstellen Laut Meta wurde Edit in enger Zusammenarbeit mit Influencern und Content-Produzenten entwickelt und soll verschiedene Inhaltsarten unterstützen. Die Anwendung sei sowohl für kurze Clips als auch längere Aufnahmen konzipiert und soll alle Werkzeuge enthalten, die Kreative für die Produktion benötigen. Dazu zählen unter anderem das Zuschneiden auf Clip-Ebene, eine präzise Zeitleistenschnittstelle, automatische Optimierungswerkzeuge sowie kreative Effekte wie Greenscreen und Übergänge. Die fertigen Videos lassen sich entweder direkt auf Metas Plattformen veröffentlichen oder ohne Wasserzeichen exportieren und anderwe...

Frau spielt Szenen aus Videospiel nach – Polizeieinsatz

Die Polizei hat in Mittelhessen nach einer Frau gefahndet, die eigentlich bloß ein paar Szenen aus einem Computerspiel nachstellen wollte. Weil sie sich dafür aber vermummte und täuschend echte Waffen bei sich gehabt haben soll, löste die Aktion einen größeren Polizeieinsatz aus. Passanten hatten gemeldet, dass die 29-Jährige an einem Radweg in Aßlar (Lahn-Dill-Kreis) mit einer Pistole und einem Sturmgewehr bewaffnet gewesen sein soll, wie die Polizei mitteilte. Dabei handelte es sich allerdings um keine echten Waffen. Sie wurden von den Beamten später sichergestellt. Ein Polizist hält Handschellen in der Hand. Foto: Marcus Brandt/dpa Die bisherigen Ermittlungen ergaben, dass die Frau Szenen aus einem Ego Shooter, also einem Videospiel, bei dem der Spieler aus der Ich-Perspektive mit Hilfe von Schusswaffen kämpft, nachspielen und sich dabei selbst filmen wollte. Gegen die 29-Jährige wird nun wegen eines Verstoßes gegen das Waffengesetz ermittelt.  Quelle:  dpa JZ-App Vorlesen ...

OpenAI schaltet Sora frei: So nutzt ihr die Video-KI in Deutschland

OpenAI, die Entwickler hinter ChatGPT, haben ihr Videoerstellungstool "Sora" offiziell veröffentlicht. Allerdings ist die Nutzung hierzulande nur mit einem kleinen Trick möglich. Die Entwickler der wohl bekanntesten Text-KI,  ChatGPT , OpenAI, haben ihr Produkt für Videos vorgestellt - "Sora". Bereits im Frühjahr 2024 wurde das Tool präsentiert, mit dem sich auf Basis von Sprachbefehlen (sogenannten Prompts) täuschend echte oder einfach "abgeflippte" Videos erstellen lassen. Jetzt ist es verfügbar - in Deutschland allerdings nur mit einem kleinen Trick. Um mit Sora eigene Videos zu erstellen, benötigt ihr in erster Linie einen Plus- oder Pro-Account für ChatGPT. Diese kosten 20 bzw. 200 US-Dollar im Monat (im App Store von Apple sind das 22,99 Euro im Monat). Einen Gratis-Zugang zu Sora gibt es nicht. Mit einem solchen Account könnt ihr versuchen, euch auf der Startseite von Sora einzuloggen - aber ohne den Trick kommt ihr dort nicht weit. Sora ist in Deut...

Videos bearbeiten wie ein Profi: Samsung kündigt smarte neue Galaxy-Funktion an

Samsung will die Videobearbeitung verbessern. Mit einer neuen Funktion entfernen Nutzer unerwünschte Objekte im Handumdrehen. Samsung setzt seinen Innovationskurs fort und bereitet mit dem One UI 7.1 Update eine weitere Neuerung vor. Der Video Object Eraser soll das einfache Entfernen von unerwünschten Objekten aus Videos ermöglichen. Die Software verwendet künstliche Intelligenz, um den gelöschten Bereich zu erkennen und nahtlos zu füllen. Dies sollt viel Zeit sparen und die Videobearbeitung erheblich erleichtern. Konkurrenz für Apple: Samsung zieht gleich Samsung tritt damit in direkte Konkurrenz zu  Apple , das bereits über fortschrittliche Videobearbeitungsfunktionen verfügt. Erste Samsung-Flaggschiffe werden das Update im nächsten Jahr erhalten, wobei auch ältere Modelle nachträglich ausgestattet werden sollen. Quelle: chip     JZ-App Vorlesen lassen

Erdogan ohrfeigt Jungen: Video geht viral

Ein Video, auf dem der türkische Präsident  Recep Tayyip Erdogan  bei einer Eröffnungsfeier einem Kind einen Klaps auf die Wange gibt, hat für Aufregung gesorgt und wurde vielfach auf Online-Plattformen weiterverbreitet. Bei der Veranstaltung von Samstag ging es um die Schlüsselübergabe von neu gebauten Häusern an Bürgerinnen und Bürger. Auf dem Video ist zu sehen, wie ein kleiner Junge auf der Bühne auf Erdogan zugelaufen kommt. Der Junge küsst Erdogan aber nicht die Hand und führt diese dann an die Stirn, wie es in der Türkei üblich ist, um Älteren Respekt zu zollen, sondern schaut ihn an. Erdogan gibt ihm daraufhin einen Klaps auf die Wange. Erst dann führt das Kind die geforderte Geste aus und bekommt daraufhin Geld von Erdogan geschenkt. Recep Tayyip Erdoğan, Präsident der Türkei im Juni 2024. Archivfoto: Michael Kappeler/dpa In der Türkei wird ein Klaps unter anderem von älteren Menschen meist als großväterliche Maßregelung ausgeführt. Bei Nutzern in den sozialen Medien ...

ChatGPT-Firma erstellt jetzt auch Videos aus Text-Vorgaben

Die Macher des Chatbots  ChatGPT  schließen eine Lücke in ihrem Angebot mit einer Software, die Videos aus Text-Vorgaben erzeugen kann. Das KI-Modell mit dem Namen Sora werde zunächst ausgewählten Kreativen zur Verfügung gestellt, schrieb OpenAI-Chef Sam Altman auf der Online-Plattform X (ehemals Twitter). Auch sollen Experten mögliche Sicherheitsrisiken ausloten, bevor das Programm breit genutzt werden kann. Von Sora erstellte Videos können bis zu eine Minute lang sein. Auf der Website zur  Software  veröffentlichte OpenAI mehrere Beispiele zusammen mit der Beschreibung, die ihnen zugrunde lag. Eins davon etwa zeigt eine Frau, die durch eine Straße läuft. Das Video wurde komplett von Künstlicher Intelligenz generiert, mit der Text-Vorgabe, die Frau solle eine Lederjacke und ein rotes Kleid tragen und die Straße solle an Tokio erinnern und viel Neon-Leuchtreklame haben, die sich zudem in Pfützen spiegele. Andere Videos zeigen unter anderem Mammuts, die im Schnee lauf...

Nachrichten dieses Jahr

Wichtige News in diesem Jahr im Video zusammengefasst Video: Auch auf Instagram, TikTok,WhatsApp und in der JZ-App einsehbar Welches ist deine Nachricht des Jahres? Jetzt für die Nachricht des Jahres kostenlos in der JZ-App abstimmen Wir werden an Neujahr um Punkt 0:00 ein Sammelbeitrag erstellen! Jetzt abstimmen JZ-App Vorlesen lassen

Weihnachtsgrüße via WhatsApp: So erstellt ihr festliche Bilder- und Videobotschaften

Eure Weihnachtsgrüße werden dieses Jahr wieder digital? Wir zeigen euch, wie ihr euren Liebsten per WhatsApp mit lustigen Bildern und Videos beschenken könnt. Auch 2023 hat ein Ende und überall kommen Familien zusammen. Wer nicht mit euch zusammen das Fest der Liebe am gemeinsamen Weihnachtstisch feiern kann, freut sich bestimmt stattdessen über Grußbotschaften. Schickt ihnen dann doch digitale Grüße via WhatsApp! Nachfolgend zeigen wir euch, wie ihr mit einem kreativen Weihnachtsgruß Freude bereiten könnt, die ebenso wärmt wie der Glühwein auf dem Weihnachtsmarkt. Sei es als Grußkarte, Videobotschaft oder GIF, so zaubert ihr ein weihnachtliches Lächeln auf die Lippen eurer Liebsten. Fun-Modus der Samsung-Kamera verwenden Ihr besitzt ein Samsung Galaxy-Handy? Damit lassen sich problemlos kostenlose Weihnachtsbilder für eure digitale Grußkarte erstellen. CapCut: Videos wie bei TikTok TikTok ist aus der heutigen Social-Media-Landschaft nicht mehr wegzudenken. Herzstück sind dabe...

USA über Rettung der Hamas-Geiseln: «Näher an einer Lösung als je zuvor»

Die US-Regierung arbeitet eigenen Angaben nach weiter an einer Einigung zur Befreiung vieler Geiseln im Gazastreifen.  «Ich möchte nicht in der Öffentlichkeit verhandeln, aber wir glauben, dass wir einer Lösung näher kommen» , erklärte der Kommunikationsdirektor des Nationalen Sicherheitsrats, John Kirby, am Montag im Weißen Haus. Es gebe im Moment aber nichts Neues anzukündigen - man arbeite «Stunde für Stunde» an einer Lösung. Kirby wiederholte vorherige US-Angaben, wonach man näher an einer Einigung sei als je zuvor. Während die Kämpfe im Gazastreifen unerbittlich weitergehen, wollen die Staatschefs wichtiger Schwellenländer wie Russland und China über die Lage im Nahen Osten beraten. An der außerordentlichen Videokonferenz der sogenannten Brics-Gruppe werden nach offiziellen Mitteilungen an diesem Dienstag auch Russlands Präsident Wladimir Putin und Chinas Staatschef Xi Jinping sowie UN-Generalsekretär Antonio Guterres teilnehmen. Die Schalte soll nach Angaben des süd...

JZ-App Version 6.0 vorgestellt

Auf dem Jonaser Digital Products & co Unpacked wurde von der JZ-App die Version 6.0 vorgestellt, es wurden auch Streamingo (Jetzt ohne Beta) und JSozial mit Text (wie X oder Threads) vorgestellt. Einführungsvideo JZ-App 6.0 Streamingo öffnen JSozial wie gewohnt öffnen JZ-App Vorlesen lassen

Krönung in Großbritannien

JZ-App Live  - Nicht mehr Live Liveblog geschlossen          BILDQuelle: Welt Liveblog Nach ihrer Krönung haben sich König Charles und Königin Camilla zusammen mit dem engsten Familienkreis auf dem Balkon des Buckingham-Palasts gezeigt. Davor versammelten sich Tausende Schaulustige.  16:07 Uhr Ende des Liveblogs Wir schließen den Liveblog. Vielen Dank für Ihr Interesse. 16:05 Uhr So geht es für Charles und Camilla heute weiter Nach dem großen Auftritt auf dem Balkon des Buckingham-Palasts haben König Charles III. und Königin Camilla nur noch einen Termin. Hoffotograf Hugo Burnand nimmt offizielle Bilder des Paars und anderer ranghoher Royals auf, sowohl einzeln als auch in der Gruppe. Danach soll es mit einer Tasse Tee und einem informellen Lunch mit der Großfamilie entspannter werden. Erwartet wird, dass Charles' älterer Sohn Prinz William und sein jüngster Bruder Prinz Edward mit ihren Familien teilnehmen. Auch Camillas Schwester Annabel Elliot sowie...