Direkt zum Hauptbereich

Posts

Posts mit dem Label "#Leserbeitrag" werden angezeigt.

Leserbeitrag: Wenn Zugvögel mit der Bahn fahren ...

Gut versorgt und geschützt überwintern Stare bei uns, anstatt in den Süden zu ziehen. Am Alexanderplatz .und in anderen Bahnhöfen in Berlin sind Stare eingezogen. Inzwischen sind die Vögel richtig zutraulich geworden. Sie laufen auf den Bahnsteigen herum . Manchmal setzen sie sich sogar auf die Schultern einiger Leute und fressen    ihnen aus der Hand. Wegen der milden Winter bleiben einige Gruppen hier. Sagt Fachmann Derk Ehlert.  Neben Insekten und Früchten fressen sie inzwischen  auch Brotkrümel und Dönerstückchen. Die Singvögel zwitschern auch nach was sie in ihrer Umgebung hören. Am Alexanderplatz gibt es einige Vögel, die die Signaltöne von den abfahrenden Zügen nachmachen. Einige Stare würden sogar in die S-Bahn fliegen und bis zur nächsten Station fahren,  sagt Derk Ehlert. Die Halle bietet Schutz vor Kälte und Greifvögeln. Wanderfalken und Sperber trauen sich nicht in den Bahnhof. Durch die Beleuchtung verlängert sich der Tag der Stare. So können sie au...

Leserbeitrag: Im Schutz des Jupiters ...

Gibt es Leben auf anderen Planeten? Die wichtigsten Voraussetzungen: Es muss flüssiges Wasser geben. Doch es gibt noch weitere Dinge, die Leben auf anderen Planeten begünstigen. In unserem Sonnensystem  tragen zum Beispiel andere Himmelskjörper dazu bei, dass sich das Leben auf der Erde entwickeln konnte. Der Mond sorgt dafür, dass sich die Erde stabil und nicht zu schnell dreht. Der Planet Jupiter bewahrt uns davor, dass andere Himmelskörper auf die Erde stürzen. Jupiter ist riesig. Er hat mehr als doppelt so viel Masse wie alle Planeten unseres Sonnensystems zusammen haben. Durch seine Masse fängt er so ziemlich alle Himmelskörper ein, die auf unsere Sonne zufliegen. Ohne Jupiter würden viel mehr Steine auf die Erde einschlagen - und dort auch jede Menge Schaden anrichten. JZ-App                                                  ...

Wie der Mond entstanden ist

Wie der Mond entstanden ist .. Manche Planeten haben einen oder mehrere Monde. Der riesige Planet Jupiter hat mindestens 79 Monde. Jupiter ist so groß und so schwer,dass seine Schwerkraft andere Himmelskörper anzieht. Deshalb fliegen so viele "Gesteinsbrocken" um ihn herum. Kleinere Planeten schaffen das nicht. Auch die Erde dürfte eigentlich keinen Mond an sich binden. Das heißt: Unser Mond ist kein Brocken aus dem All, der von der Masse der Erde eingefangen wurde. Stattdessen denken Forschende: Unser Mond ist entstanden, weil ein anderer Planet in die Erde hineingestürzt ist. Dieser Urzeit-Planet wird Theia genannt. Er soll vor vor mehr als 3 Milliarden Jahre in die Erde gerast sein, als die aus flüssiger Lava bestand. Dabei gab es eine riesige Explosion, und viel Material wurde aus der Erde herausgeschleudert. Aus diesem Material ist wohl der Mond entstanden. Forschende haben das herausgefunden, weil es auf unserer Erde dasselbe Gestein gibt, das auch auf dem Mond gefunden...