Direkt zum Hauptbereich

Posts

Posts mit dem Label "#shop" werden angezeigt.

Deko-Kette Depot schließt mindestens 100 weitere Filialen

Der insolvente Deko-Händler Depot schließt mindestens ein Drittel seiner Geschäfte in Deutschland und versucht den Neustart. In den ersten drei Monaten des Jahres wurden bereits 45 Filialen dichtgemacht. Im April und Mai sollen 54 weitere geschlossen werden, wie Eigentümer Christian Gries im Gespräch mit der Deutschen Presse-Agentur sagte. Womöglich wird die Liste auch noch länger. Die Verhandlungen mit einigen Vermietern dauern an. Zwischen 150 und 180 Depot-Filialen sollen Gries zufolge bestehen bleiben. Infolge der Schließungen in diesem Jahr verlieren voraussichtlich etwa 2000 der 3300 Beschäftigten ihren Job. Es sei nicht möglich, dass Unternehmen in der alten Größe fortzuführen, so Gries. «Wir können unser Geschäft wieder auf Erfolgskurs bringen – indem wir die Kosten gezielt optimieren und Depot neuen Schwung verleihen. Das ist die einzige Chance zu überleben.» Im vergangenen Jahr waren bereits 43 Filialen geschlossen worden, übrig blieben Ende 2024 noch 285. Im Juli 2024 wurde ...

Mäuse, Schimmel und defekte Kühlschränke: Kaufland schließt zwei Läden

Nach Berichten über Hygieneprobleme hat Kaufland zwei Märkte vorübergehend geschlossen. «Wir haben zwei erschreckende Filialen gesehen. Die eine hieß Homburg, die andere hieß Bad Tölz», sagte der Chef von Kaufland Deutschland, Jochen Kratz, der «Bild»-Zeitung. Das Unternehmen kündigte außerdem an, in den kommenden Wochen alle Filialen hierzulande einer Grundreinigung zu unterziehen und Kühlgeräte auszutauschen. Der «Stern» und die RTL-Sendung «Team Wallraff hatten der Handelskette Mängel bei Hygiene und Lebensmittelsicherheit vorgeworfen. Die Reporter untersuchten für die Recherche teils verdeckt 50 Filialen. In dem Markt im oberbayerischen Bad Tölz sollen Beschäftigte demnach unter anderem an der Frischetheke mit dem Haltbarkeitsdatum von Waren getrickst haben. In dem Geschäft im saarländischen Homburg soll es Mäuse gegeben haben. Eine Sprecherin hatte einen «Schädlingsbefall» eingeräumt. Außerdem wurden in der Recherche zum Beispiel defekte Kühltruhen und Schimmel dokumentiert. K...

Neue Shopping-Funktion bei Tiktok: Was du wissen musst

Die Social-Media-App Tiktok startet die Shop-Funktion in Deutschland und das soll den Onlinehandel revolutionieren. «So nahtlos war der Weg zum Kaufabschluss noch nie», sagte der Zukunftsforscher Hartwin Maas. Doch das birgt laut Experten Gefahren, besonders für junge Nutzerinnen und Nutzer. Was Eltern jetzt über die neue Shopping-Funktion wissen sollten. Tiktok kennt deine Schwächen Das neue Shopping-Feature innerhalb der App ermöglicht es Nutzerinnen und Nutzern, Produkte direkt aus Videos oder Livestreams, etwa auch von Influencern und Content-Creatoren, heraus zu kaufen – ohne Tiktok zu verlassen. Ein Klick, und das neue T-Shirt ist gekauft. Davor bewarben Influencer in Videos Produkte, die noch in anderen Shops bestellt werden mussten. Nutzer mussten also einen Link anklicken und wurden auf eine andere Verkaufsplattform geleitet. «Die Benutzerfreundlichkeit von Tiktok Shop ist kaum zu übertreffen», so Maas. Auf einem Smartphone ist das Tiktok-Logo zu sehen. Foto: Hannes P...

Aldi stellt Onlineshop ein

Fahrräder, Laptops, Laubbläser und Mikrowellen: Das und vieles mehr gibt es im Onlineshop von Aldi Nord und Aldi Süd. Aber nicht mehr lange. Denn der Betrieb soll Ende September eingestellt werden, wie die Lebensmitteldiscounter ankündigten. Man wolle sich auf das Kerngeschäft und den stationären Handel fokussieren, heißt es in einer gemeinsamen Mitteilung. Bestellungen im Onlineshop seien noch bis zum 30. September möglich. Kundinnen und Kunden sollen über einen Newsletter sowie einen Hinweis auf der Website informiert werden. Rund 80 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter werden dem Vernehmen nach ihre Jobs verlieren. Zuvor hatte die «Lebensmittel Zeitung» berichtet. Betroffen ist nur der Aldi-Onlineshop, in dem fast ausschließlich Nonfood-Artikel verkauft werden wie Haushaltsgeräte, Multimedia, Heimwerkerbedarf und Einrichtungsgegenstände. Die Apps und Internetpräsenzen der beiden Discounter soll es weiterhin geben. Hier finden sich Rezepte und aktuelle Sonderangebote für Lebensmittel, di...

EU geht gegen Online-Marktplatz Shein vor

Die EU-Kommission nimmt den chinesischen Online-Marktplatz Shein wegen möglicher Verstöße gegen den europäischen Verbraucherschutz unter die Lupe. Die Brüsseler Behörde leitete eine Untersuchung ein, um zu prüfen, ob die Plattform etwa ausreichend gegen missbräuchliche Vertragsbedingungen und unlautere Geschäftspraktiken vorgeht.  Die Untersuchung wird von den nationalen Verbraucherschutzbehörden unter der Aufsicht der Kommission durchgeführt. Shein sei über die Untersuchung informiert worden, sagte die Brüsseler Behörde. Die Website von Shein ist auf einem Laptop zu sehen. Foto: Monika Skolimowska/dpa Eine Sprecherin von Shein betonte, dass der Konzern in regulatorischen Fragen gemeinsam mit den Partnern auf EU- und nationaler Regierungsebene zusammenarbeiten wolle. «Wir begrüßen alle Bemühungen, die das Vertrauen und die Sicherheit europäischer Verbraucher in den Online-Einkauf stärken.» Brüssel ist auch gegen andere Plattformen vorgegangen Mit einem Auskunftsersuchen h...

EU eröffnet Verfahren gegen Online-Händler Temu

Die EU hat ein förmliches Verfahren gegen den chinesischen Online-Händler Temu eingeleitet. Das gab die Europäische Kommission in Brüssel am Donnerstag bekannt. Es soll geprüft werden, ob Temu möglicherweise gegen das Gesetz das EU-Gesetz für digitale Dienste (Digital Services Act, DSA) verstößt. Dabei geht es um den Verkauf illegaler oder gefährlicher Produkte. Außerdem solle die potenziell süchtig machende Gestaltung des Dienstes untersucht werden. Dem Online-Marktplatz wird unter anderem vorgeworfen, nicht genug gegen illegale Produkte zu tun. Bestimmte unseriöse Händler würden wieder auf der Plattform auftauchen, nachdem sie gesperrt worden seien, hieß es von der Kommission. Außerdem bestehe das Risiko, dass die Plattform durch Belohnungsprogramme süchtig mache. Das könne negative Folgen für das körperliche und geistige Wohlbefinden einer Person haben. Die Kommission will nun weiter Beweise sammeln, etwa durch Befragungen. Brüssel ist auch gegen andere Plattforme...

Kein EM-Ticket bekommen? Was du jetzt tun kannst

Die millionenfache Enttäuschung hatte Philipp Lahm schon befürchtet. «Die Dimension war unglaublich für  die 1,2 Millionen Tickets .  Es gab über 20 Millionen Bewerberinnen und Bewerber für die Tickets – weltweit », sagte der Turnierdirektor der Heim-EM 2024. «Es ist schade, dass nicht alle teilhaben können.» Am Dienstag herrschte nach der ersten Vergaberunde deshalb vielerorts Enttäuschung. Doch Chancen auf Tickets sind immer noch da. Was müssen die Ticketgewinner tun? «Deine Ticketbewerbung war teilweise erfolgreich. Wir haben eine große Anzahl an Ticketbewerbungen erhalten, die die Anzahl der für die UEFA EURO 2024 verfügbaren Tickets bei Weitem übersteigt», hieß es beispielsweise in den am Dienstag verschickten Mails. Nun muss man schnell sein.  Bis Freitag 14.00 Uhr müssen die Karten bezahlt sein, sonst «werden die Tickets von deinem Benutzerkonto entfernt ». Die Karten werden im Anschluss digital zur Verfügung gestellt. Wer sofort bezahlen wollte, brauchte am Dienst...