Direkt zum Hauptbereich

Posts

Posts mit dem Label "#Alarm" werden angezeigt.

Polizei-Gewerkschaft schlägt Alarm wegen maroder Wachen

Die Gewerkschaft der Polizei (GdP) klagt über hunderte marode Polizeidienststellen in Deutschland und fordert ein Sondervermögen für innere Sicherheit. Hagen Husgen, Mitglied des GdP-Bundesvorstands, beschreibt die Zustände als gesundheitsgefährdend. «Jahrzehntealte Toilettenbecken, Schimmel in den Dienststellen, Ungeziefer, kaputte Heizungen und Löcher in den Dächern, durch die es regnet. Es ist teilweise gesundheitsgefährdend, was man unseren Leuten dort zumutet», sagte Husgen dem Münchner Merkur. Investitionsstau in Milliardenhöhe Die geplanten Mehrinvestitionen der Bundesregierung für die Bundespolizei reichen nach Angaben der Gewerkschaft bei weitem nicht aus. Husgen bezifferte den Investitionsstau bei Polizei-Immobilien auf einen zweistelligen Milliardenbereich. Auch die Dienstfahrzeuge befinden sich in einem beschämenden Zustand. «Es ist beschämend, einfach nur peinlich für die Polizei, mit solchen Autos unterwegs zu sein. Fahrzeuge mit aufgerissenen Sitzen und einer halben Mill...

Rutsch-Alarm in Frankfurt: Warum der Eintracht-Rasen so rutschig ist

Droht DFB-Jungstar Jamal Musiala wieder eine gefährliche Rutschpartie? Vor dem abschließenden EM-Gruppenspiel der deutschen Fußball-Nationalmannschaft gegen die Schweiz am Sonntag in Frankfurt herrscht akuter Rasen-Alarm, die Spielfläche befindet sich in einem besorgniserregenden Zustand. Das weckt vor allem bei Musiala ungute Erinnerungen. Besonders der 21-Jährige vom deutschen Meister FC Bayern München machte im März beim 2:1-Länderspielsieg der DFB-Auswahl gegen die Niederlande schlechte Erfahrungen mit dem Geläuf in Frankfurt und sagte danach: «Zum Glück habe ich überlebt.» Was ist das Problem? Der Rasen präsentiert sich auch bei der EM in einem äußerst rutschigen Zustand, was die Spieler vor erhebliche Standprobleme stellt. Die Folge: Der Platz ist voller Rasenfetzen. Zuletzt war das beim Spiel England gegen Dänemark (1:1) am vergangenen Donnerstag zu beobachten. Englands Abwehrspieler Kyle Walker rutschte schon in der Anfangsphase gefährlich weg und musste ebenso wie später sein ...

Alarmstufe Rot: Samsung-Handys vor dem Aus?

Ein Gerichtsurteil sorgt für Aufsehen in der Mobilfunkwelt. Weil Samsung ein LTE-Patent verletzt, könnte im schlimmsten Fall die Zerstörung zahlreicher in Deutschland noch lagernder  Galaxy-Smartphones  drohen und ein Verkaufsverbot folgen. Samsung-Handys verletzten ein wichtiges LTE-Patent. Das könnte drastische Folgen haben. Eine neue Patentklage sorgt für Aufsehen. Denn dieses Mal ist ein Hersteller betroffen, der namhafter kaum sein könnte:  Samsung . Läuft es besonders schlecht, muss der koreanische Elektronikkonzern nicht nur hohe Entschädigungszahlungen leisten, sondern könnte in Deutschland auch vor einem Verkaufsstopp seiner hierzulande beliebten Galaxy-Handys stehen. Ganz so dramatisch dürfte es am Ende nicht werden. Doch der Erfolg, den das chinesische Unternehmen Datang Mobile jetzt vor dem Landgericht München I in erster Instanz erringen konnte, ist dennoch beachtlich (Aktenzeichen 21 O 16085/22). SAMSUNG-HANDYS NUTZEN WICHTIGES LTE-PATENT Laut Gericht verlet...

Warntag: Am Donnerstag heulen bundesweit die Sirenen

Beim bundesweiten Warntag an diesem Donnerstag stehen neben anderen Kanälen auch etwa 38 000 Sirenen für den Probealarm zur Verfügung. Bis zumindest ein Teil von ihnen zentral angesteuert werden kann, werden aber mindestens noch einige Monate vergehen, wie der Präsident des Bundesamtes für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe, Ralph Tiesler, in einem Interview der Deutschen Presse-Agentur erklärt. Eine Sirene in einem Brandenburger Dorf. Archivfoto: Patrick Pleul/dpa Sirenen: «Jemand muss auf einen Knopf drücken» «Die Sirenen müssen von den Leitstellen der Kommunen ausgelöst werden; da muss also jemand in der Leitstelle noch auf den Knopf drücken», sagt der Behördenchef. Das sei auch der Grund, weshalb der Sirenenalarm nicht im selben Moment kommt wie etwa die Warnung per App oder Cell Broadcast. «Unser Ziel ist es, die Möglichkeit zu schaffen, dass in Zukunft alle Sirenen, bei denen das technisch machbar ist, auch vom Bund direkt angesteuert werden können», erklärt Tiesler. Ob das...