Direkt zum Hauptbereich

Posts

Posts mit dem Label "#kunden" werden angezeigt.

DHL drosselt USA-Paketversand drastisch - Kunden zahlen mehr

Der Versandriese DHL schränkt seine Paketdienste von Deutschland in die USA drastisch ein. Grund sind neue amerikanische Zollbestimmungen, die das Bonner Unternehmen zu weitreichenden Änderungen zwingen. Ab sofort befördert DHL nur noch Sendungen normal in die Vereinigten Staaten, die als Geschenk deklariert sind und maximal 100 US-Dollar (etwa 86 Euro) wert sind. Alle anderen Pakete müssen künftig über den deutlich teureren Expressversand abgewickelt werden. Stufenweise Einführung der Beschränkungen Die neuen Regelungen treten schrittweise in Kraft: Für Privatpersonen gelten sie bereits ab diesem Samstag, Geschäftskunden sind ab Dienstag betroffen. Das Unternehmen betont, dass die Maßnahmen nur vorübergehend sein sollen - eine konkrete Zeitspanne nennt es jedoch nicht. Hintergrund der Einschränkungen ist ein Erlass von US-Präsident Donald Trump. Dieser schafft ab dem 29. August die bisherige Zollfreiheit für Warenimporte mit einem Wert unter 800 Dollar ab. Künftig sollen pro Artikel Z...

Spotify erhöht Preise - Basic-Tarif für Bestandskunden

Spotify erhöht seine Abopreise in Deutschland um bis zu vier Euro monatlich. Das Premium-Einzelabo kostet ab sofort 12,99 Euro statt bisher 10,99 Euro. Alle Tarife werden teurer: Der Duo-Tarif steigt von 14,99 auf 17,99 Euro, das Familienabo von 17,99 auf 21,99 Euro. Selbst Studenten müssen künftig 6,99 Euro zahlen - einen Euro mehr als zuvor. Die neuen Preise gelten sofort für Neukunden. Bestehende Abonnenten erhalten eine E-Mail und müssen der Erhöhung bis zum 15. November 2025 aktiv zustimmen, sonst fallen sie automatisch in die kostenlose, werbefinanzierte Version zurück. Basic-Alternative für Bestandskunden Parallel führt Spotify einen neuen Basic-Tarif ein, der ausschließlich bestehenden Kunden zur Verfügung steht. Dieser kostet weiterhin 10,99 Euro für Einzelpersonen und bietet alle Premium-Funktionen - außer dem monatlichen Hörbuch-Kontingent von zwölf Stunden. Werbefreies Musikhören, Downloads und höhere Audioqualität bleiben erhalten. Der Basic-Tarif kann über die Aboverwaltu...

Preissteigerungen und neue Strecken: Was sich für Bahn-Kunden ändert

Paris, Venedig, Krakau, Amsterdam - Fahrgäste der Deutschen Bahn profitieren zum Fahrplanwechsel von neuen Verbindungen und einem dichteren Takt in europäische Metropolen. Dabei setzt der bundeseigene Konzern vor allem auf internationale Fahrten. Insgesamt werden nach Bahn-Angaben jetzt täglich mehr als 330 Fahrten von Deutschland in zwölf Nachbarländer gehen. Innerhalb Deutschlands will die Bahn, die mit einem maroden Streckennetz und geringer Pünktlichkeit zu kämpfen hat, unter anderem mit mehr Sprintern zwischen Berlin und Frankfurt punkten. Für die Kundinnen und Kunden wird das Bahnfahren zum Teil teurer. Außerdem bringt die nächste Großbaustelle Einschränkungen für die Fahrgäste. Die Änderungen im Überblick: Richard Lutz, Vorstandsvorsitzender der Deutschen Bahn AG, spricht auf der Veranstaltung „Abschluss der Generalsanierung der Riedbahn“ zu den Gästen. Foto: Andreas Arnold/dpa Von Berlin nach Paris in acht Stunden Von der deutschen in die französische Hauptstadt ohne Umsteigen ...

Massive Störung bei DHL: Kunden können Pakete nicht abholen

Der Paketdienstleister DHL hat IT-Probleme. «Aktuell gibt es bei der Verfolgung und bei der Packstation Einschränkungen», schrieb DHL beim Kurznachrichtendienst X. Ein Nutzer berichtete auf der Plattform Allestörungen.de, dass er mit der App die DHL-Packstation nicht bedienen und daher seine Pakete nicht abholen könne. Ein anderer bemängelte, dass kein Zugriff auf das Geschäftskundenportal möglich sei. Eine Packstation der Deutschen Post DHL steht in einem Wohngebiet der Stadt. Foto: Henning Kaiser/dpa Ausgewählte Kundensysteme im Bereich Brief und Paket stünden nur eingeschränkt zur Verfügung, teilte das Unternehmen mit. «Unsere Techniker arbeiten mit Hochdruck an der Behebung», erklärte ein Sprecher. Er sprach von technischen Problemen in der Infrastruktur, die im Laufe des späteren Vormittags aufgetreten seien. «Wir möchten betonen, dass diese Probleme den Transport und die Zustellung von Briefen und Paketen nicht gefährden», so der Sprecher weiter. Über das ...

Kunden empören sich über neue Netflix-Oberfläche

Mit einer neuen Oberfläche hat  Netflix  Abonnenten gegen sich aufgebracht. "Warum zum Teufel ist alles so groß?" , fragen sich Netflix-Abonnenten bei Reddit  und X  und erhalten keine Antwort.  Netflix hat seine App überarbeitet , doch die Neugestaltung der Oberfläche kommt bei Abonnenten nicht gut an. In dem  Reddit-Thread  findet sich niemand, der die neu gestaltete Netflix-Oberfläche als Gewinn ansieht. Einhellig wird kritisiert, dass die Icons mit den Covern von Filmen und Serien viel zu groß geworden sind. Das führt laut den Kommentatoren dazu, dass die Übersichtlichkeit rapide abnimmt. Beim Durchstöbern des Katalogs seien viel weniger Inhalte auf dem Bildschirm zu sehen als bei der alten Oberfläche, heißt es einhellig. Quelle: Netflix Abonnenten sähen nach dem Start der Netflix-App nur noch ein großes Icon mit einem Titel, der dann auch noch automatisch abgespielt wird. Es lässt sich derzeit nicht eindeutig klären, ob sich diese automatische Wie...

Reisekonzern FTI will Kunden entschädigen: Was du wissen musst

Die  Insolvenz des Reisekonzerns FTI Anfang Juni  hat viele Urlaubspläne zunichtegemacht. Hunderttausende Pauschalreisen wurden storniert. Wer dafür schon Zahlungen geleistet hat, kann diese sich nun bald zurückholen  –  der Deutsche Reisesicherungsfonds (DRSF) will den Erstattungsprozess  nach eigenen Angaben  in Kürze starten. Was Betroffene dazu wissen müssen  –  Antworten auf wichtige Fragen: Das Logo des Reiseveranstalters FTI vor einem Reisebüro. Foto: Sven Hoppe/dpa/dpa-tmn Um welche Reisen geht es? Zum einen um die Erstattung von Anzahlungen für Pauschalreisen, die bei den Veranstaltermarken FTI, 5vorFlug und BigXtra gebucht und die im Zuge der Insolvenzen der FTI Touristik GmbH oder der BigXtra Touristik GmbH storniert wurden. Zum anderen um Zahlungen, die Betroffene vor Ort leisten mussten, um bereits begonnene Reisen fortzusetzen – auch dafür bestehen Erstattungsansprüche. Wie viele Menschen betrifft es? Vermutlich Hunderttaus...

Warum es bald keine braunen Eier mehr im Supermarkt geben wird

Verbraucher werden in einigen Jahren in Supermärkten voraussichtlich nicht mehr zwischen braunen und weißen Eiern wählen können.  «Heute sieht man braune Eier schon immer weniger, bald dürfte es gar keine mehr geben» , sagte Henner Schönecke, Vorsitzender des Bundesverbands der deutschen Eiererzeuger. Grund sei, dass viele Züchter von braunen auf weiße Hühner umstellen. Die «Bild» hatte als Erstes darüber berichtet. Warum sich weiße Eier durchsetzen «Weiße Hühner haben ein größeres genetisches Potenzial als braune. Sie leben und legen länger», so Schönecke. «Weiße Hühner sind einfacher zu halten und mobiler als braune.» Sie fänden ihr Futter und Wasser besser, außerdem seien sie leichter und kleiner, ihre Eier ebenso. Das Legen sei dadurch weniger anstrengend. Braune Eier gebe es inzwischen nur noch bei wenigen regionalen Haltern. Ungestempelte braune Eier liegen in einer Verpackungshalle. Foto: Soeren Stache/dpa Weiße Hennen legen weiße Eier, braun gefiederte hingegen braune....

DHL ändert Paketversand: Kunden müssen sich umstellen

DHL testet gerade eine neue Möglichkeit rund um den Paketversand. Auf das Versandlabel wird dabei komplett verzichtet, stattdessen greifen die Kunden zum Stift. Die handgeschriebene Paket-ID auf dem Karton soll ausreichen, damit das Paket ankommt. Nichts wird mehr ausgedruckt oder gescannt. Auch bei Retouren wird kein DHL-Label mehr benötigt.  (© IMAGO / Michael Gstettenbauer) DHL: Paket-ID statt Drucker Laut DHL vereinfacht der Ansatz nicht nur den Versandprozess für die Kunden, sondern  trägt auch zum Umweltschutz bei , indem der Bedarf an Druckern und Papier reduziert wird. Insbesondere für Spontanversender oder Personen ohne direkten Zugang zu einem Drucker soll sich diese Art des Versands positiv auswirken. Ob und wann das Pilotprojekt ausgeweitet wird, steht noch nicht fest. DHL testet Paketversand ohne Label DHL bricht mit einer Tradition und testet ein neues Verfahren für den Paketversand, das den  Druck von Paketaufklebern überflüssig  macht. In einem n...

Anzeigen neben Nazi-Beiträgen: Werbekunden fliehen von X

Ein doppelter Eklat um Antisemitismus und Nazi-Inhalte bei Elon Musks Twitter-Nachfolger X treibt immer mehr große Werbekunden in die Flucht. Medienberichten zufolge stoppten am Freitag unter anderem Apple, Disney, Paramount und der Warner-Konzern die Werbung bei X. Auch das Filmstudio Lionsgate bestätigte, dass Anzeigen auf der Plattform ausgesetzt worden seien. Zuvor hatte der Computer-Riese IBM seine Werbung pausiert. Der «New York Times» zufolge wollte der Konzern dort in diesem Quartal eine Million Dollar ausgeben. Auslöser der IBM-Entscheidung war, dass Anzeigen des Unternehmens bei X neben Nazi-Beiträgen und antisemitischen Äußerungen entdeckt wurden. Die Organisation Media Matters for America zeigte auf, wie Werbung unter anderem von IBM, Apple und dem Software-Konzern Oracle auf X neben Beiträgen mit positiven Äußerungen über Adolf Hitler und die Ideologie der Nationalsozialisten auftauchte. Am Freitag gab auch die EU-Kommission bekannt, vorerst keine Werbung mehr auf...