Direkt zum Hauptbereich

Posts

Posts mit dem Label "#liste" werden angezeigt.

Windows 11: Microsoft zeigt neues Startmenü mit iOS-artiger App-Liste

Windows 11 erhält ein überarbeitetes Startmenü mit neuen Ansichtsoptionen. Die Änderung verspricht eine bessere Übersicht und schnelleren Zugriff auf Apps. Vor allem die neue Kategorie-Ansicht erinnert an das Design der Konkurrenz aus Cupertino. Neue App-Anzeige im Startmenü In den vergangenen Monaten hatte Microsoft bereits einige Anpassungen am Startmenü von Windows vorgenommen. So ist ab sofort etwa der direkte  Zugriff auf ein verbundenes iPhone  möglich. Nach Updates war es zuletzt allerdings auch zu Problemen gekommen. Unter Windows 11  reagierte das Startmenü nicht mehr  auf Nutzereingaben. Unter  Windows 10  ließ es sich teils  gar nicht mehr öffnen . Wie vor knapp zwei Wochen bereits berichtet, arbeitet Microsoft aber weiter an  Änderungen des Windows-11-Startmenüs . Jetzt hat das Unternehmen eine neue Insider-Preview (22635.4950) im Beta-Kanal veröffentlicht. In dem dazugehörigen  Blogeintrag  stellt das Unternehmen d...

Android 16 - Termin für Update steht offenbar schon fest: Diese Handys von Samsung und Xiaomi bekommen es

Android 15 wurde kürzlich veröffentlicht, da kursiert im Netz schon ein Veröffentlichungstermin für Android 16. Wir verraten, wann das Update erscheinen soll und welche Handys es bekommen. Google hat  Android 15  für seine Pixel-Handys freigegeben. Nun beginnen die Arbeiten am nächsten großen Update. Android 16 wird für 2025 erwartet und nicht nur Google-Handys, sondern natürlich auch Geräte anderer Android-Hersteller wie  Samsung  oder  Xiaomi  erreichen. Das ist bislang über das neue OS bekannt. Wann erscheint Android 16? Bislang veröffentlichte Google eine neue Android-Version im Spätsommer beziehungsweise im Herbst. 2025 könnte der Release deutlich vorgezogen werden. Wie nun Gizmochina berichtet, hat Google einen früheren Release offiziell bestätigt. Das nächste große Android-Update soll demnach für den Zeitraum zwischen April und Juni 2025 geplant sein. Die Webseite AndroidHeadlines will aus Unternehmenskreisen sogar einen genauen Termin erfa...

Whatsapp wird übersichtlicher: So funktionieren die neuen Listen

Vor lauter Einzelchats und Gruppen kann Whatsapp schnell unübersichtlich werden. Dagegen soll die neue Listenfunktion helfen. Was ihr über das neue Feature jetzt wissen müsst. Whatsapp  hat Anfang des Jahres einen Chat-Filter eingeführt, der Nutzern dabei helfen soll, Nachrichten schneller zu finden. Der Filter kam bei Nutzern gut an, weshalb Whatsapp sich entschieden hat, die Funktion auszuweiten. Auf dem Filter aufbauend, hat das Unternehmen jetzt ein Feature namens „Listen“ vorgestellt, womit ihr eure Chats noch besser organisieren könnt. Mit dieser Funktion könnt ihr Chats in Kategorien einteilen, die ihr selbst erstellt. So funktionieren die Listen Listen lassen sich über das Plus-Symbol in der Filterleiste im Chats-Tab hinzufügen. Ihr könnt die Liste dann in unterschiedliche Kategorien wie zum Beispiel Familie, Arbeit oder Nachbarschaft einteilen. Anschließend erscheinen die Listen dauerhaft in der Filterleiste, damit eure Chats organisiert bleiben. Das neue Feature wird ab h...

Apple Intelligence kommt doch nach Deutschland

Apple  hat seine Pläne für die Einführung der  KI-Funktionen  geändert. Nun ist Deutschland doch auf der Liste. Apple hat seine  Presseinformation vom 9. September 2024  noch einmal bezüglich der Verfügbarkeit des KI-Pakets Apple Intelligence angepasst. Ursprünglich hieß es, dass der Anbieter die ersten KI-Funktionen mit dem für Oktober geplanten Update auf iOS 18.1 freischalten werde, allerdings erst einmal nur für US-Nutzer und nur in US-Englisch. Das gilt auch weiterhin. Im Jahr 2025 kommt Apple Intelligence jedoch auch für die deutsche Sprache auf den Markt. Das wurde bislang anders kommuniziert. Bis Dezember 2024 will Apple auch noch englische Sprachvarietäten aus Australien, Kanada, Neuseeland, Südafrika und dem Vereinigten Königreich unterstützen. Auf dem iPhone-Event wurde zudem bekannt gegeben, dass im Jahr 2025 Unterstützung für die Sprachen Chinesisch, Französisch, Japanisch und Spanisch kommen wird. Nun wurde diese Liste erweitert. Erweiterte Liste u...

Drei Tipps, die jede To-do-Liste verbessern

Es gibt wohl kaum ein befriedigenderes Gefühl am Ende eines Arbeitstages, als den letzten Punkt auf der To-do-Liste abzuhaken. To-do-Listen sind ein bewährtes Mittel, um die  Produktivität zu steigern  und sicherzustellen, dass  nichts übersehen   wird . Henryk Lüderitz, Management-Trainer und Führungskräftecoach, gibt in einem Beitrag auf Xing Tipps, mit der sich jede To-do-Liste verbessern lässt. 1. Aufgaben streichen Wer besonders viele Punkte auf der wöchentlichen Liste hat, sollte versuchen,  mindestens zwei bis drei Aufgaben wieder zu streichen . Am besten  solche, die auf eine andere Woche verschoben werden können . Klingt sinnlos? Lüderitz zufolge hilft das Vorgehen, den eigenen Kopf auszutricksen. Das Gefühl, bereits weniger Aufgaben auf dem Zettel zu haben,  motiviert zur Weiterarbeit . So geht effektives Arbeiten mit To-do-Listen: Aufgaben durchstreichen, To-dos einordnen und Fokusarbeitszeiten einplanen. Foto: Christin K...