Direkt zum Hauptbereich

Posts

Posts mit dem Label "#digital" werden angezeigt.

SSD-Ausfälle: Jetzt meldet sich endlich Microsoft - mit klarer Aussage

Microsoft hat nach Berichten zu SSD-Ausfällen in Folge des letzten Windows-Patchday-Updates eigene Untersuchungen angestellt und jetzt die Ergebnisse verkündet. Ähnlich wie Hersteller Phison sieht man auch in Redmond das Problem nicht bei sich. SSD Microsoft sieht kein Update-Problem Nach Berichten über vermeintliche  SSD-Ausfälle  durch das  Windows-11-Update KB5063878  vom August meldet sich  nach Speicherherstellern  jetzt auch Microsoft zu Wort und verkündet das Ergebnis seiner eigenen Untersuchungen zu dem Thema. Laut einem entsprechenden Update im  Admin Portal  (via  Bleeping Computer ) konnte der Redmonder Konzern keine Verbindung zwischen dem Windows-Sicherheitsupdate vom August 2025 und den in sozialen Medien gemeldeten Festplattenausfällen feststellen. So bestätigten sowohl die konzerneigene Telemetrie als auch interne Tests keinen Anstieg von Laufwerksausfällen nach der Installation des Updates. Diese Aussage steht im di...

Betriebssystem im Dauereinsatz: Wie Windows 95 täglich 40.000 Eier sortiert

Ein Düsseldorfer Landwirt sortiert täglich 40.000 Eier – und verlässt sich dabei auf ein Betriebssystem, das offiziell seit über 20 Jahren tot ist: Windows 95. Als Microsoft am 24. August 1995 Windows 95 veröffentlichte, begann ein neues Kapitel der PC-Geschichte. Erstmals gab es eine leicht zu verstehende Benutzeroberfläche inklusive Taskleiste, Startmenü, Desktop und Papierkorb – ein Prinzip, das auch 30 Jahre später noch als Standard gilt. Begleitet wurde der Launch des Betriebssystems von einer der größten Werbekampagnen der Tech-Geschichte. Bill Gates tanzte auf der Bühne etwas unbeholfen zu  Start Me Up  von den Rolling Stones. Mittlerweile ist der Support für Windows 95 längst eingestellt. Doch wie der WDR berichtet, läuft auf dem Hof von Peter Huber bei Düsseldorf das Betriebssystem bis heute – und steuert dort eine gigantische Eiersortiermaschine. Die Anlage nimmt eine Halle von 40 mal 40 Metern ein und verarbeitet jeden Tag rund 40.000 Eier. Sie sortie...

IFA zeigt KI-Revolution - Mähroboter schonen sogar Igel

Künstliche Intelligenz erobert die Küche und Roboter übernehmen Haushaltsaufgaben: Die Techmesse IFA in Berlin zeigt ab dem 5. September, wie smarte Technologien den Alltag revolutionieren. Moderne Backöfen erkennen mit KI-Unterstützung vorhandene Zutaten, schlagen passende Rezepte vor und wählen das optimale Garprogramm aus. Die intelligenten Geräte kalkulieren präzise die Garzeit - ganz ohne Türöffnen oder Stäbchentest. Das Marktforschungsunternehmen NIQ beobachtet einen deutlichen Trend: «Staubsauger, Fensterputzer, Rasenmäher - alles wird automatisiert.» Roboter werden tierfreundlicher Besonders Mähroboter durchliefen eine bemerkenswerte Entwicklung. Während frühere Generationen aufwendige Begrenzungskabel benötigten, finden moderne Geräte mit KI-Hilfe selbstständig heraus, wo sie mähen dürfen. Die neuesten Modelle erkennen sogar Tiere auf dem Rasen und lassen beispielsweise Igel ungestört. Smart-Home-Putzroboter nutzen Kameras mit KI-Analyse, um problematische Gegenstände zu ident...

Galaxy Event am 4. September: Samsung präsentiert Tab S11 Ultra und Galaxy S25 FE

Samsung lädt am 4. September – nur einen Tag vor dem Start der IFA in Berlin – zu einem seiner wichtigsten Hardware‑Events des Jahres ein. Unter dem Motto „Galaxy AI, überall“ will der Konzern nicht nur seine neuesten Geräte vorstellen, sondern auch zeigen, wie künstliche Intelligenz künftig Smartphones und Tablets noch enger mit dem Alltag der Nutzer verzahnt. Ab 11:30 Uhr MESZ wird die Veranstaltung live auf YouTube sowie über die Samsung‑Website gestreamt. Premium‑Tablets mit XXL‑Anspruch Das Highlight im Tablet‑Segment ist die neue Galaxy Tab S11‑Serie , bestehend aus dem Basismodell Tab S11 und dem Flaggschiff Tab S11 Ultra . Tab S11 : 11‑Zoll‑OLED‑Display, wahlweise mit MediaTek Dimensity 9400 oder 9400+, mindestens 12 GB RAM und vollem Galaxy‑AI‑Funktionsumfang. Tab S11 Ultra : Riesiges 14,6‑Zoll‑OLED‑Panel, S Pen‑Unterstützung, optionales Tastatur‑Cover und ein optimiertes Multitasking‑Erlebnis. Erstmals verzichtet Samsung auf ein Plus‑Modell – offenbar, um die Serie kla...

Nicht bereit für Windows 11? So verlängerst du den Windows 10-Support bis Oktober 2026

Wenn du 2025 noch nicht zu Windows 11 wechseln willst, bietet dir Microsoft eine einjährige Schonfrist. Diese Voraussetzungen gibt es für den Betrieb mit Extended Security Updates – und so registrierst du dich. Am 14. Oktober 2025 stellt  Microsoft  den Support für  Windows  10 ein. Nach zehn Jahren gibt es dann keine Sicherheits-Updates mehr für das Betriebssystem. Der Rechner ist dann Malware mehr oder weniger schutzlos ausgeliefert. Einjährige Schonfrist mit Extended Security Updates Wer trotzdem (noch) nicht zu Windows 11 wechseln kann oder will, bekommt noch ein Jahr länger Zeit. Nutzer:innen von Windows 10 können sich für das ESU-Programm registrieren (Extended Security Updates). Während der Support für Privatpersonen endgültig am 13. Oktober 2026 zu Ende geht, können sich Unternehmen für bis zu drei Jahre Schutz sichern. Achtung: ESU bietet nur wirklich sicherheitsrelevante Updates an. Technischen Support gibt es dann nicht mehr. ...

Gericht stoppt Apple-Werbung für CO2-neutrale Watch

Das Landgericht Frankfurt hat Apple untersagt, seine Smartwatches weiterhin als CO2-neutral zu bewerben. Das Gericht folgte einer Unterlassungsklage der Deutschen Umwelthilfe (DUH) und bewertete die Werbung als irreführend. Das Urteil mit dem Aktenzeichen 3-06 O 8/24 ist noch nicht rechtskräftig. Apple kann innerhalb eines Monats Berufung beim Oberlandesgericht Frankfurt einlegen. Dennoch gilt das Verbot ab sofort, wie eine Gerichtssprecherin bestätigte: «Das Urteil gilt sofort.» Bei Verstößen droht ein Ordnungsgeld von bis zu 250.000 Euro pro angezeigtem Fall. Apples CO2-neutrale Smartwatch-Werbung Seit 2023 bewirbt Apple drei seiner Smartwatch-Modelle als «unser erstes Co2 neutrales Produkt». In den Anzeigen erklärt der Konzern, die große Masse der Emissionen werde bereits bei Herstellung und Transport vermieden und ein «kleiner Rest» über naturbasierte Kompensationsprojekte ausgeglichen. Die DUH sieht in diesen Aussagen «dreistes Greenwashing» und legte erfolgreich Klage wegen irref...

Beim Samsung Galaxy S26 Ultra geht es rund: Leaker spricht von neuem Design

Schon im vergangenen Jahr war die Richtung klar: Mit dem Galaxy S25 Ultra hat  Samsung  die scharfen Kanten zugunsten sanfterer Rundungen geopfert. Nun soll das kommende Galaxy S26 Ultra diesen Weg noch konsequenter einschlagen. Das hätte einen echten Vorteil bei diesem großen Smartphone. Samsung Galaxy S26 Ultra soll runder werden Laut neuesten Informationen soll Samsung die vier Ecken des Galaxy S26 Ultra noch stärker abrunden. Damit würde sich das neue Ultra-Modell stärker an den Look der anderen Modelle der Serie – mutmaßlich Galaxy S26 Pro und Galaxy S26 Air – angleichen. Für Fans von einheitlichem Design und angenehmem Handling großer Smartphones ist das eine gute Nachricht. Schon mit den leichten Rundungen beim Galaxy S25 Ultra haben sich viele gefragt, wie der S Pen da noch reinpasst. Samsung hat das beim aktuellen Modell trotzdem gut hinbekommen und dürfte das auch beim Galaxy S26 Ultra schaffen. Rausfliegen dürfte der Stift deswegen nicht. Auch abseits des Designs me...

Gemini für Google Home: Google tauscht das Gehirn seines Sprachassistenten aus

Tschüss Google Assistant, hallo Gemini for Home. Google ersetzt den bisherigen Smart Home-Assistenten durch ein KI-System. Auf Smart Home-Besitzer kommen damit große Änderungen zu. Schon seit Monaten treibt Google die Verbreitung ihrer Künstlichen Intelligenz Gemini immer weiter voran. Nun zieht die KI auch in euer Google Smart Home ein. Anfang des Jahres hatte das US-Unternehmen bereits angekündigt, den Google Assistant auf Smart Home-Geräten durch Gemini ersetzen zu wollen. Nun erklärt Google, wie dieser Wechsel zu "Gemini for Home" euren Alltag verändern wird. Die Funktionsweise unterscheidet sich deutlich vom bisherigen Google Assistant. Musstet ihr bislang präzise Befehle formulieren, soll Gemini for Home auch komplexere Satzkonstruktionen verstehen und Kontexte aus Anfragen besser erfassen können. So wie ihr es von diversen KI-Assistenten kennt. Gemini for Home basiert dabei auf denselben leistungsstarken KI-Modellen wie etwa auf Mobilgeräten und verfügt ü...

KB5063878: Windows-11-Update macht wohl Zugriff auf SSDs kaputt

Unter bestimmten Voraussetzungen erkennt Windows 11 auf einmal  SSDs  nicht mehr. Der Bug liegt wohl im neuen Sicherheitspatch. Microsoft hat den Patch KB5063878 für Windows 11 veröffentlicht. Der macht aber offenbar starke Probleme. Der Windows-Tester Necoru_cat hat über mehrere Tage lang das Update auf mehreren SSDs untersucht. Demnach kann es wohl zu Datenverlusten führen. Teilweise werden die Laufwerke auch nicht mehr vom Betriebssystem erkannt. Der User konnte das Verhalten auf mehr als 20 SSDs von unterschiedlichen Herstellern feststellen. Darunter sind Samsung, Western Digital, Seagate, Corsair, Crucial und mehr. Vor allem SSDs mit einem Phison-SSD-Controller sollen für den Bug anfällig sein. Necoru_cat schreibt auf Japanisch:  "Das Laufwerk scheint vom Betriebssystem nicht erkannt zu werden (SMART kann nicht gelesen werden). Der zwischengespeicherte Suchbaum ist möglicherweise noch zugänglich, aber Dateien können nicht gelesen werden." Das Problem soll auftre...

Google-Suche: Die KI „Gemini“ könnte zur neuen Startseite werden

Google könnte seine KI-Plattform Gemini zur neuen Standardoberfläche machen und damit google.com ablösen. Ein strategischer Schachzug im Wettlauf gegen OpenAI und andere KI-Konkurrenten. Der Tech-Riese aus Mountain View steht möglicherweise vor einer der größten Veränderungen seiner Unternehmensgeschichte. Google erwägt offenbar, seine KI-Plattform Gemini zur neuen Standard-Startseite zu machen – und damit die google.com-Suchseite abzulösen, die seit über zwei Jahrzehnten das digitale Tor zum Internet darstellt. Der KI-Wettlauf zwingt zum Umdenken Die Überlegungen bei Google sind Teil einer umfassenderen Strategie im zunehmend intensiven Wettbewerb auf dem KI-Markt. Der Suchmaschinenriese sieht sich durch den rasanten Aufstieg von OpenAI und dessen ChatGPT unter erheblichem Zugzwang. Die klassische Suchmaschine, die Googles Kerngeschäft darstellt, könnte durch KI-gestützte Konversationstools langfristig an Relevanz verlieren. Google könnte mit diesem Schritt nicht nur technologisch, so...

Galaxy Buds3 FE: Samsung präsentiert neue günstige In-Ears mit Stiel

Samsung bringt mit den Galaxy Buds3 FE neue "günstige" In-Ear-Kopfhörer auf den Markt. Sie bieten ANC, Galaxy AI und ein neues Design. Samsung präsentiert mit den Galaxy Buds3 FE einen Nachfolger für seine günstigen In-Ear-Kopfhörer  Galaxy Buds FE . Das Modell ergänzt die Galaxy Buds3-Serie, die bislang aus den  Galaxy Buds3 und den Buds3 Pro  bestand. Das FE-Modell übernimmt dabei das Design der Schwestermodelle. Statt auf "Knöpfe" setzt  Samsung  auf Kopfhörer mit einem längeren Stiel, die an Apples AirPod erinnern. Eine Finne zum Verhaken der In-Ears in der Ohrmuschel weisen die neuen Buds3 FE anders als ihre Vorgänger nicht mehr auf. Ebenso sind die neuen Kopfhörer nur in den Farben Grau und Schwarz erhältlich, eine weiße Farbvariante gibt es vorerst nicht. Galaxy Buds3 FE erscheinen mit neuem Design Durch die neue Bauform sollen die In-Ears laut Samsung einen satteren, kraftvolleren Klang als ihre Vorgänger bieten - inklusive tiefer Bässe und klaren Höhen....

Charismatic OS: Apple entwickelt komplett neuartiges Betriebssystem

Apple entwickelt ein spezielles Betriebssystem namens "Charismatic" für kommende Smart-Home-Geräte. Das System soll Robotern und Hubs eine menschenähnliche Persönlichkeit verleihen. Siri soll dazu wohl auch ein Gesicht bekommen. Apple entwickelt Charismatic OS Apple plant schon seit einiger Zeit einen großen  KI-Einstieg  in den Smart-Home-Markt. So soll es etwa  Netzwerkkameras  und eine  Türklingel mit Face-ID  geben. Allerdings hatten sich die Pläne für mehrere Produkte, wie etwa ein  Smart-Home-Display  zuletzt aufgrund von Problemen in der Entwicklung nach hinten verschoben. Neben der Hardware arbeitet man in Cupertino auch an einem völlig neuen Betriebssystem namens "Charismatic", das speziell für die kommende Generation von  Smart-Home-Produkten  entwickelt wird. Das System könnte 2027 mit einem  "Schreibtisch-Roboter"  debütieren und unterscheidet sich grundlegend von herkömmlichen Betriebssystemen. Denn der F...