Direkt zum Hauptbereich

Posts

Posts mit dem Label "#jung" werden angezeigt.

30-49-Jährige überholen Junge bei Streaming-Abos

Die Streaming-Landschaft in Deutschland verändert sich grundlegend. Erstmals ziehen die 30- bis 49-Jährigen bei der Streaming-Abo-Nutzung mit 68 Prozent an den Jüngeren vorbei, die nur noch auf 66 Prozent kommen. Die neue Studie «Screens in Motion 2025» der Zeitschrift «TV Spielfilm» aus dem Burda Verlag zeigt eine «gewisse Sättigung» auf Deutschlands Streamingmarkt. Aufgrund des höheren Bevölkerungsanteils stellt die mittlere Altersgruppe ohnehin die größte Masse der Streaming-Abo-Nutzer. Junge schauen weniger, Ältere holen auf Bei jüngeren Abonnenten ist die tägliche Streaming-Sehdauer seit 2019 sogar minimal um zwei Minuten auf eine Stunde und 16 Minuten gesunken. Die mittlere Altersgruppe steigerte ihre Sehdauer im gleichen Zeitraum um 32 Minuten auf ebenfalls eine Stunde und 16 Minuten. Menschen über 50 schauen aktuell 42 Minuten täglich Streamingangebote - eine Zunahme um 25 Minuten. Das größere Neukunden-Potenzial liegt daher beim älteren Publikum. YouTube klettert auf Platz dre...

18-jähriger Inder ist jüngster Schach-Weltmeister

Ein ungläubiges Lächeln huschte über das Gesicht von Dommaraju Gukesh, dann übermannten den jüngsten Schach-Weltmeister der Geschichte die Tränen. Mit 18 Jahren eroberte der Inder im letzten Spiel des WM-Duells mit Ding Liren in Singapur die Krone seines Sports, weil dem chinesischen Titelverteidiger kurz vor Schluss ein riesiger Fehler unterlief. Gukesh ist der zweite indische Weltmeister nach Viswanathan Anand, der von 2007 bis 2013 den Titel hielt. «Seit ich mit Schach angefangen habe, habe ich von so einem Moment geträumt», sagte Gukesh, als er seine Emotionen wieder im Griff hatte. Indiens Ministerpräsident Narendra Modi gratulierte prompt: «Das ist das Resultat seines unvergleichlichen Talents, harter Arbeit und unerschütterlicher Entschlossenheit.» Dommaraju Gukesh jubelt. Foto: Eng Chin An/FIDE/dpa Das Supertalent war trotz seines jungen Alters als Favorit in das WM-Duell gegangen. Ding hatte vor dem Match in Singapur immer wieder Schwächen gezeigt, war in der Weltrangliste wei...

Wenn unter 14-Jährige eine Straftat begehen

Ein zwölf Jahre altes Mädchen aus Nordrhein-Westfalen ist getötet worden.  Zwei Mädchen haben zugegeben, die Tat begangen zu haben. Die beiden sind 12 und 13 Jahre alt. Jetzt fordern einige, dass solche Taten härter bestraft werden müssten. Bislang ist das so geregelt: Mit Blumen und Kerzen wird um das 12-jährige Mädchen getrauert. Quelle: imago Kinder unter 14 Jahren kommen nicht ins Gefängnis Bis zum 14. Geburtstag gelten Kinder noch als   schuldunfähig . Das bedeutet, dass sie nicht vor ein Gericht gestellt, verurteilt und bestraft werden dürfen. Diese Regel gilt   auch bei schweren Verbrechen.  Der Grund: Man geht davon aus, dass Kinder noch zu jung sind, um ihr Handeln richtig einschätzen und verstehen zu können.   Jugendliche ab 14 Jahren gelten hingegen als alt genug, ihre Taten besser einschätzen zu können. Allerdings werden auch sie nicht wie Erwachsene bestraft: Für die Jugendlichen gilt ein besonderes   Jugendstrafrecht . Einige Menschen kritisie...