Die Streaming-Landschaft in Deutschland verändert sich grundlegend. Erstmals ziehen die 30- bis 49-Jährigen bei der Streaming-Abo-Nutzung mit 68 Prozent an den Jüngeren vorbei, die nur noch auf 66 Prozent kommen. Die neue Studie «Screens in Motion 2025» der Zeitschrift «TV Spielfilm» aus dem Burda Verlag zeigt eine «gewisse Sättigung» auf Deutschlands Streamingmarkt. Aufgrund des höheren Bevölkerungsanteils stellt die mittlere Altersgruppe ohnehin die größte Masse der Streaming-Abo-Nutzer. Junge schauen weniger, Ältere holen auf Bei jüngeren Abonnenten ist die tägliche Streaming-Sehdauer seit 2019 sogar minimal um zwei Minuten auf eine Stunde und 16 Minuten gesunken. Die mittlere Altersgruppe steigerte ihre Sehdauer im gleichen Zeitraum um 32 Minuten auf ebenfalls eine Stunde und 16 Minuten. Menschen über 50 schauen aktuell 42 Minuten täglich Streamingangebote - eine Zunahme um 25 Minuten. Das größere Neukunden-Potenzial liegt daher beim älteren Publikum. YouTube klettert auf Platz dre...