Google Maps ist für viele von uns ein unverzichtbarer Begleiter im Alltag. Ob auf dem Weg zur Arbeit, bei der Planung des nächsten Roadtrips oder der Suche nach dem besten Café in der Nähe – die App dient als digitaler Kompass. Doch Google Maps kann weit mehr, als nur den schnellsten Weg von A nach B zu zeigen. Unter der Oberfläche verbergen sich zahlreiche clevere Funktionen, die den Alltag nicht nur erleichtern, sondern auch überraschend bereichern können. Hier sind ein paar Funktionen aufgelistet, von denen du sicher noch nicht gehört hast:
Auch als Podcast auf allen gängigen Plattformen und hier bei JZ-Listen anhören:
Zwischenziele hinzufügen: Mehrere Stopps auf deiner Route
Es ist möglich, nicht nur von einem Startpunkt zu einem Endziel zu navigieren, sondern mühelos mehrere Zwischenstopps hinzuzufügen. Diese Funktion ist ideal für die Planung von Erledigungen, Lieferfahrten oder Roadtrips. Die Reihenfolge der Stopps lässt sich dabei flexibel per Drag-and-Drop anpassen. Du solltest aber beachten, dass diese Funktion derzeit nicht für die Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel verfügbar ist.
Live View für Fußgänger: Nie wieder verlaufen
Besonders in unbekannten Städten kann die Orientierung eine Herausforderung sein. Mit der Funktion "Live View" wird die Kamera deines Smartphones genutzt: Google Maps blendet Pfeile und Wegbeschreibungen direkt in das Kamerabild ein. Auf diese Weise ist präzise ersichtlich, wohin der Weg führt, als würdest du eine Augmented-Reality-Brille tragen.
Spritsparend fahren: Routen für dein Fahrzeug
Google Maps kann dir helfen, Kraftstoff zu sparen. Durch die Aktivierung der Option "Kraftstoffsparende Routen bevorzugen" in den Navigationseinstellungen lassen sich Routen optimieren. Du kannst sogar den Fahrzeugtyp (Benzin, Diesel, Elektro, Hybrid) angeben, damit die App die effizienteste Route berechnet. Dies ist ein kleiner Schritt für die Umwelt und deinen Geldbeutel.
Pendelstrecke im Blick: Stau-Infos in Echtzeit
Für Pendler ist diese Funktion von großem Wert: Nachdem du deine tägliche Pendelstrecke eingerichtet hast, informiert dich Google Maps proaktiv über die aktuelle Verkehrslage, Staus oder Zugausfälle. Auf diese Weise weißt du bereits vor der Abfahrt, ob mit Verzögerungen zu rechnen ist, und kannst gegebenenfalls eine alternative Route wählen.
Öffentliche Verkehrsmittel: Pünktlich ans Ziel
Google Maps fungiert auch als dein persönliches ÖPNV-Informationszentrum. Du kannst Routen mit Bus und Bahn planen und Echtzeit-Updates zur Pünktlichkeit von Zügen und Bussen erhalten. Weltweit ist das Livetracking für nahezu alle öffentlichen Verkehrsgesellschaften verfügbar. Es besteht sogar die Möglichkeit, nach barrierefreien Routen zu filtern.
Parkplatz merken: Nie wieder suchen
Die Situation kennst du bestimmt: Dein Auto wird in einer fremden Stadt geparkt und später nicht wiedergefunden. Ein Tipp auf den blauen Standortpunkt in der App und die Auswahl von "Parkplatz speichern" löst dieses Problem. Du kannst sogar Details wie Parkdeck, Stellplatznummer oder ein Foto hinzufügen und eine Erinnerung an die Parkzeit einstellen.
Offline-Karten: Datenvolumen sparen
Das Herunterladen von Kartenbereichen ermöglicht deren Nutzung auch ohne Internetverbindung. Das spart Datenvolumen, ist ideal im Ausland oder in Gebieten mit schlechtem Empfang und gewährleistet, dass du stets den richtigen Weg findest.
Ein-Finger-Zoom: Einfacher Überblick
Du kannst in die Karte hinein- oder herauszoomen, indem du zweimal schnell auf den Bildschirm tippst und den Finger beim zweiten Tippen auf dem Display hältst. Anschließend bewegst du den Finger nach unten, um zu vergrößern, und nach oben, um zu verkleinern. Diese Funktion ist perfekt für die Einhandbedienung.
Fahrzeugsymbol anpassen: Persönlicher navigieren
Der blaue Navigationspfeil kann als langweilig empfunden werden. Während einer aktiven Navigation kannst du einfach auf den Pfeil tippen, um aus verschiedenen Fahrzeugsymbolen – wie einem sportlichen Wagen oder einem SUV – zu wählen. Eine kleine, aber feine Personalisierung ist somit möglich.
Ladesäulen für E-Autos finden: Immer Strom
Für Besitzer von Elektrofahrzeugen ist diese Funktion unerlässlich: Eine Suche nach "Ladesäulen" oder "EV charging" in Google Maps zeigt Ladestationen in der Nähe an. Du kannst sogar nach Steckertypen filtern und die aktuelle Belegung der Stationen einsehen.
Lieferdienste & Restaurants: Hunger stillen mit Maps
Bei Hunger hilft dir Google Maps, Restaurants mit Liefer- oder Abholservice zu finden. Durch Wischen unter dem Suchfeld nach links zu "Restaurant" werden Optionen für "Zum Mitnehmen" oder "Lieferservice" angezeigt. In vielen Fällen ist es sogar möglich, direkt über die App einen Tisch zu reservieren, beispielsweise durch die OpenTable-Integration.
Inkognito-Modus: Spurenlos unterwegs
Wenn du eine Route planen möchtest, ohne dass deine Aktivität gespeichert wird, kannst du den Inkognito-Modus aktivieren. Such- und Browserverläufe werden dann nicht in deinem Konto gespeichert, und deine Bewegungen werden nicht zum Standortverlauf hinzugefügt. Dies ist ideal für private Fahrten oder die Suche nach Geschenken.
Standortverlauf verwalten: Deine Daten im Griff
Google Maps zeichnet deinen Standortverlauf auf, doch du hast die volle Kontrolle darüber. Du kannst die "Zeitachse" einsehen und einzelne Einträge oder ganze Zeiträume löschen. Seit Ende 2023 ist die automatische Löschung nach drei Monaten sogar Standard, was deine Privatsphäre zusätzlich schützt. Diese Einstellung kannst du aber anpassen.
Historische Street View Ansichten: Zeitreisen auf der Karte
Es ist möglich, frühere Aufnahmen eines Standorts anzusehen und so zu entdecken, wie ein Ort vor einigen Jahren aussah. Mit der "Zeitreise"-Funktion in Street View kannst du in den Street View-Modus wechseln, auf den Bildschirm tippen und "Weitere Daten anzeigen" auswählen. Auf diese Weise ist ersichtlich, wie sich Gebäude, Straßen und Landschaften im Laufe der Zeit verändert haben.
Standort teilen
Wenn du dich mit Freunden triffst oder möchtest, dass deine Familie über deine Ankunftszeit informiert ist, kannst du deinen Echtzeit-Standort für eine bestimmte Dauer mit ausgewählten Kontakten teilen. Während einer Navigation ist es auch möglich, den "Streckenfortschritt zu teilen", damit andere deine voraussichtliche Ankunftszeit verfolgen können.
Kommentare
Kommentar veröffentlichen
Kommentar