Codenamen enthüllt: "Cinnamon Bun". Damit setzt das Unternehmen seine Tradition fort, jeder Android-Version einen süßen Namen zu verleihen, auch wenn diese seit Android 10 nicht mehr in der offiziellen Vermarktung verwendet werden.
Über die Jahre hinweg hat Google interne Namen wie "Cupcake", "Oreo" , "Pie" "Donut" und "Jelly Bean" eingeführt, wobei die Benennung immer alphabetisch erfolgt. Kürzlich hat man Android 15 mit "Vanilla Ice Cream" und Android 16 mit "Baklava" versehen. Nun fällt die Wahl für den neuen Buchstaben "C" auf das beliebte, zimtgefüllte Gebäck aus Nordamerika und Nordeuropa.

"Cinnamon Bun" = "Zimtschnecke" – süße Bezeichnung für Android 17
In den internen Dokumenten findet sich der Codename "Cinnamon Bun" für die API-Stufe 37.0 – das spezifische Versionsmerkmal jeder Android-Ausgabe. Zur Einordnung: Android 15 war API Level 35, Android 16 API Level 36. Mit Android 17 eröffnet sich das nächste Kapitel dieser köstlichen Namensgebung.
Der gewählte Name steht auch im Kontext des aktualisierten Entwicklungsansatzes "Trunk Stable". Diese Methode ersetzt das alte branchbasierte Modell und soll durch eine einzige stabile Hauptcodebasis Integrationsprobleme minimieren. Seit dieser Veränderung verwenden die Build-IDs ein neues Format mit Buchstaben für das Jahr und Plattformzählern, wobei 2025 mit "B" begann und ein entsprechendes Dessert beinhaltete.
Launch für Android 17 ist derzeit im Juni 2026 angedacht
"Cinnamon Bun" wird offiziell nur in Entwicklerkreisen sichtbar sein. In frühen Beta-Versionen könnte der Name jedoch noch im Informationsbereich des Android-Betriebssystems auftauchen, bevor er durch den neutralen Namen "Android 17" abgelöst wird. Google könnte sogar, wie in der Vergangenheit, eine Statue des gewählten Desserts auf dem Campus errichten.
Der Launch von Android 17 wird derzeit für Juni 2026 angesetzt. Dies entspricht dem vorgezogenen Veröffentlichungsplan, den Google bereits bei Android 16 eingeführt hat. Damit wird sichergestellt, dass neue Geräte im Sommer direkt mit der aktuellen Android-Version ausgeliefert werden können.
Abschließend bleibt festzuhalten: Auch wenn der offizielle Auftritt auf einfache Versionsnummern setzt, pflegt Google hinter den Kulissen weiterhin seine spielerische Tradition und erfreut Entwickler sowie Fans diesmal mit einem "Cinnamon Bun". Quelle: chip
Kommentare
Kommentar veröffentlichen
Kommentar