Direkt zum Hauptbereich

Posts

Posts mit dem Label "#Karte" werden angezeigt.

Britische Post liefert Karte nach 121 Jahren aus

Es hat ein klitzekleines bisschen länger gedauert: Nach 121 Jahren ist eine Postkarte in Wales zugestellt worden. Die Nachricht, die eigentlich an eine Miss Lydia Davies gerichtet ist, ging bei einer Bausparkasse ein, die mittlerweile an der Adresse in der Stadt Swansea residiert. Zur Zeit der Postkarte lebte dort ein John F Davies mit seiner Frau Maria und sechs Kindern – das älteste hieß Lydia, damals vermutlich 16 Jahre alt, wie Recherchen ergaben. Wie die Karte bei der Bausparkasse landete, ist völlig unklar. Ein Sprecher der Royal Mail sagte: «Wahrscheinlich wurde diese Postkarte wieder in unser System aufgenommen und blieb nicht über ein Jahrhundert lang auf dem Postweg verloren. Wenn eine Sendung in unserem System ist, sind wir verpflichtet, sie an die richtige Adresse zu liefern.» Winterliche Postkarte mit Hirsch Ein undatiertes Foto einer schätzungsweise 121 Jahre alten Postkarte. Foto: Henry Darby/PA Media/dpa Mithilfe von Nutzern sozialer Medien entzifferte die Bausparkasse ...

Apple macht Fotos von deutschen Städten für Kartendienst

Apple  hat angekündigt, von Mitte April bis Mitte August spezielle Kameraautos und Personen mit Kamerarucksäcken durch ganz Deutschland zu schicken. Apple macht wieder Fotos von Städten und Gemeinden. Ziel ist es, die hauseigenen digitalen Kartendienste zu verbessern und zu erweitern. Die Fahrzeuge werden in allen 16 Bundesländern unterwegs sein, wie ein Plan zeigt, den Apple  als PDF veröffentlicht hat  .  Es werden Straßenzüge, Sehenswürdigkeiten und touristisch interessante Orte aufgenommen. Die Aufnahmen starten in verschiedenen Städten zu unterschiedlichen Zeitpunkten, zum Beispiel am 23. Mai in München, am 11. Juni in Berlin, am 28. Juni in Potsdam und am 1. Juli in Hamburg. Wo Autos nicht hinfahren können, sollen Menschen mit Kamerarucksäcken zu Fuß in Parks, Fußgängerzonen und Bahnhöfen unterwegs sein. Verbesserung der Kartenqualität Die gesammelten Daten und Bilder sollen hauptsächlich dazu dienen, die Kartenqualität auf iPhones und anderen Apple-Geräten zu ...

Bezahlkarte für Flüchtlinge: Ampel einigt sich auf Gesetz

Die Ampel-Fraktionen haben sich nach wochenlangen Diskussionen auf einen Entwurf für eine bundesweite Rechtsgrundlage zur Einführung einer Bezahlkarte für Flüchtlinge und Asylbewerber geeinigt. Das teilten die Bundestagsfraktionen von SPD, Grünen und FDP am Freitag mit. Ampel: Taugliches Mittel, um Zahlungen an Schleuser zu unterbinden In der Formulierungshilfe heißt es, die Bezahlkarte stelle ein taugliches Mittel dar, um beispielsweise Geldzahlungen an Schleuser zu unterbinden. Außerdem wird darin festgehalten, dass die Leistungsbehörden selbst entscheiden können, wieviel Bargeld die Karteninhaber innerhalb eines bestimmten Zeitraums abheben können. Damit werde «den individuellen Bedürfnissen und Umständen vor Ort» Rechnung getragen. «Die Regelung ermöglicht den Leistungsbehörden auch im Rahmen der Ermessensausübung Umstände zu berücksichtigen, aufgrund derer der Einsatz einer Bezahlkarte im Einzelfall nicht zweckmäßig erscheint», heißt es im Entwurf weiter.  Ein Mann hält eine H...

Alles, was du zur Blauen Karte wissen musst

«Blau machen.» Die Redewendung für eine selbst gewährte Auszeit könnte im Fußball bald eine andere, unliebsame Bedeutung bekommen. Mit den Gedanken um die Einführung einer Blauen Karte als Zeichen für eine vom Schiedsrichter verordnete Zeitstrafe haben die Regelhüter nach den Dauerdebatten um Handspiel-Auslegung oder Video-Referees schon wieder eine Diskussion mit Aufregerpotenzial angezettelt. Am Samstag fällt in Glasgow eine erste Entscheidung. Doch was steckt hinter den neuesten Regelplänen? Worum geht es bei der Blauen Karte? Die Idee der Zeitstrafe ist nicht neu. Im Amateurfußball waren zehn Minuten Zwangspause vor der Einführung der Gelb-Roten Karte gängige Praxis. Mit der im Englischen als «Sin Bin» (Strafbank) titulierten Bestrafung soll gegen Spieler die Zeitstrafe verhängt werden, wenn sie zum Beispiel durch ein minder schweres Foul eine klare Torchance verhindert haben oder Offizielle verbal attackieren. Die Blaue Karte wäre eine Zwischenstufe zwischen Gelber und Ro...

Bericht: Kommt im Fußball bald die Blaue Karte?

Der Fußball steht einem Medienbericht zufolge vor einer einschneidenden Reform bei der Bestrafung von Spielern. Wie die britische Zeitung «The Telegraph» am Donnerstag berichtete, haben die Regelhüter des International Football Association Board (Ifab) die Einführung einer Blauen Karte genehmigt. Damit soll gegen Spieler eine zehnminütige Zeitstrafe verhängt werden, wenn sie zum Beispiel durch ein minder schweres Foul eine klare Torchance verhindert haben oder Offizielle verbal attackieren. Wie «The Telegraph» unter Berufung auf das Ifab weiter schreibt, sollen zwei Blaue Karten ebenso zu einer Roten führen wie eine Blaue und eine Gelbe. Erste Tests könnten von Sommer an durchgeführt werden, allerdings nicht in den Top-Ligen. Der englische Fußballverband erwäge, den FA Cup und den Pokal-Wettbewerb der Frauen auf freiwilliger Basis dafür zur Verfügung zu stellen. Gelb und Rot wurden 1970 eingeführt Sollte die Blaue Karte ins Fußball-Regelwerk aufgenommen werden, wäre es di...

Bezahlkarte für Flüchtlinge soll bundesweit eingeführt werden

Eine Bezahlkarte für die Auszahlung staatlicher Leistungen für Asylbewerber wird nach Angaben von Hessens Ministerpräsident Boris Rhein (CDU) bundesweit eingeführt. Das teilte Rhein als Vorsitzender der Ministerpräsidentenkonferenz am Mittwoch in Wiesbaden mit. Bayern und Mecklenburg-Vorpommern gehen demnach beim Vergabeverfahren für die Einführung einer Bezahlkarte aber eigene Wege. Die 14 anderen Bundesländer hätten sich auf ein gemeinsames Verfahren geeinigt, die Vergabe werde für den Sommer angestrebt. Die Ministerpräsidenten der Länder und Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) hatten sich im November 2023 darauf verständigt, dass Asylbewerber in Deutschland mindestens einen Teil ihrer Leistungen künftig als Guthaben auf einer Bezahlkarte bekommen sollen.  Die Nutzung solcher Bezahlkarten soll Schutzsuchenden die Möglichkeit nehmen, Geld aus staatlicher Unterstützung in Deutschland an Angehörige und Freunde im Herkunftsland zu überweisen. Bezahlkarte sol...

iOS 18: Apple setzt alles auf eine Karte

Mit iOS 18 wird Apple voraussichtlich eine ganze Reihe neuer KI-Funktionen auf iPhones einführen. So soll nicht nur Siri intelligenter werden, sondern unter anderem auch Apple Music KI-generierte Wiedergabelisten erhalten. Jährlich soll Apple zudem rund eine Milliarde US-Dollar in den Bereich KI investieren. Siri soll bei iOS 18 intelligenter werden.  Quelle: Unsplash Gurman: Apple setzt bei iOS 18 auf KI Mark Gurman von Bloomberg weist in seinem Newsletter darauf hin, dass Apple von der plötzlichen Flutwelle an generativen KI-Tools überrascht worden sei. Deshalb arbeite der Konzern derzeit  mit Hochdruck daran, den Rückstand aufzuholen . Bekannte Apple-Manager wie Craig Federighi, John Giannandrea und Eddy Cue hätten den klaren Auftrag erhalten, KI-Funktionen und -Tools in viele Produkte und Dienste zu integrieren. Dazu gehört laut Gurman die Einführung  verschiedener neuer KI-Funktionen in iOS 18 , darunter intelligentere Antwortvorschläge in Messages. Cues Aufgabe soll...