Direkt zum Hauptbereich

Posts

Posts mit dem Label "#Verspätung" werden angezeigt.

Analyse zeigt, welche Flüge am häufigsten verspätet sind

Wer früh fliegt, startet oft pünktlicher: Das zeigt eine Analyse der Reisesuchmaschine Kayak von Abflügen aus Deutschland im Jahr 2024. Demnach hoben Flüge frühmorgens in der Regel deutlich pünktlicher ab als am Nachmittag oder Abend.  Während zwischen 5 und 7 Uhr morgens weniger als jeder fünfte Flug verspätet waren, waren es ab 11 Uhr schon mehr als vier von zehn.  Am höchsten war der Anteil verspäteter Flüge laut der Auswertung um 15 Uhr (54 Prozent) und 23 Uhr (58 Prozent).  Als verspätet wertete Kayak einen Flug, der mindestens 30 Minuten nach der geplanten Startzeit abhob. Illustration: Flüge starten frühmorgens in der Regel deutlich pünktlicher als am Nachmittag oder Abend. Foto: Andreas Arnold/dpa/dpa-tmn Weniger Verspätungen an kleinen Flughäfen Von wo man die Reise startet, hat ebenfalls Einfluss auf die Verspätungswahrscheinlichkeit. Unter den 15 deutschen Flughäfen, die analysiert wurden,  hatte Bremen 2024 die geringste durchschn...

Jeder dritte Fernzug der Deutschen Bahn zu spät

Rund jeder dritte Fernzug der Deutschen Bahn (DB) war im vergangenen Jahr unpünktlich. Wie ein DB-Sprecher am Freitag in Berlin mitteilte, wurden 36 Prozent der Halte mit einer Verspätung von mehr als 5:59 Minuten erreicht. Die Pünktlichkeitsquote im Fernverkehr lag damit bei 64 Prozent nach 65,2 Prozent im Jahr 2022. Zur Begründung nannte ein DB-Sprecher vor allem die vielen Baustellen.  Die Schienen-Infrastruktur in Deutschland gilt als marode, viele Strecken sind dringend sanierungsbedürftig und entsprechend störanfällig. Als Pünktlich gilt, wenn der Zug weniger als sechs Minuten Verspätung hat «Rund 75 Prozent der Fernverkehrszüge wurden Ende des Jahres auf ihrer Fahrt durch mindestens eine Baustelle ausgebremst», teilte die DB mit. Das zunächst ausgegebene Pünktlichkeitsziel von mehr als 70 Prozent im Fernverkehr hatte der Konzern schon vor einigen Monaten einkassiert. Drei ICE Fernzüge warten im Hauptbahnhof. Rund jeder dritte Fernzug der Deutschen Bahn (DB) war im ...

Warum die Bahn immer unpünktlicher ist

Fast jeder dritte Fernverkehrsreisende bei der Bahn hat 2022 sein Ziel mit mindestens 15 Minuten Verspätung erreicht. Lediglich 70,6 Prozent der Fahrgäste kamen mit weniger Verspätung an ihrem Zielort an, wie aus einer Antwort des Bundesverkehrsministeriums an ein Abgeordnetenbüro hervorgeht. Sie lag der Deutschen Presse-Agentur am Freitag in Berlin vor. Die sogenannte Reisendenpünktlichkeit hat sich demnach von 2021 zu 2022 um zehn Prozentpunkte verschlechtert. 2017 kamen noch gut 86 Prozent der Fahrgäste mit weniger als 15 Minuten Verspätung an ihrem Ziel an. Die Bahn veröffentlicht monatlich, wie viele Halte mit weniger als sechs Minuten Verspätung erreicht wurden (im August 63,4 Prozent im Fernverkehr). Daraus lässt sich aber nicht schließen, wie oft Anschlüsse verpasst wurden oder Züge komplett ausgefallen sind. Die Reisendenpünktlichkeit kommt daher dem tatsächlichen Reisegefühl der Fahrgäste näher, weil auch ein verpasster Anschluss die Statistik beeinflusst. Sie wird e...