Direkt zum Hauptbereich

Posts

Posts mit dem Label "#WhatsApp" werden angezeigt.

Kettenbrief warnt vor WhatsApp-KI – das steckt dahinter

Unter WhatsApp-Nutzern macht derzeit ein Kettenbrief die Runde, der mit einer drastischen Warnung für Aufsehen sorgt. Darin wird behauptet, eine Künstliche Intelligenz könne angeblich legal auf private Chats und persönliche Daten zugreifen, wenn der sogenannte „erweiterte Chat-Datenschutz“ nicht aktiviert sei. Die Formulierung klingt beunruhigend – doch diese Geschichte ist frei erfunden. Tatsächlich sind WhatsApp-Nachrichten standardmäßig durch eine Ende-zu-Ende-Verschlüsselung geschützt. Dieses Verfahren stellt sicher, dass ausschließlich Sender und Empfänger die Inhalte lesen können. Weder WhatsApp selbst noch der Mutterkonzern haben die Möglichkeit, auf die Nachrichteninhalte zuzugreifen. Auch die in der App integrierten KI-Funktionen – etwa „Meta AI“ – arbeiten nicht heimlich im Hintergrund. Sie werden nur aktiv, wenn Nutzer sie ausdrücklich einschalten. Ohne diese bewusste Zustimmung bleibt die KI inaktiv und hat keinerlei Zugriff auf persönliche Unterhaltungen. Der optionale „er...

WhatsApp führt KI-gestützte Nachrichtenzusammenfassung ein

WhatsApp hat mit dem Rollout einer neuen Funktion begonnen - zunächst in den USA. Das Besondere: Nutzer müssen sie selbst aktivieren, um sie zu nutzen. WhatsApp bietet ab sofort auch in stabilen Version eine neue Option, die das schnelle Aufarbeiten von Nachrichten ermöglicht, wie aus einer Blognachricht hervorgeht.  Die Message Summaries nutzen KI-Technologie, um die wichtigsten Inhalte einer Chat-Nachricht im Messenger zusammenzufassen, ohne dass der Nutzer alle Details selbst lesen muss.  Dies ist besonders hilfreich in stressigen Situationen, zum Beispiel beim Wechsel zwischen Meetings oder nach einem Flug. Message Summaries in WhatsApp: So soll die Privatsphäre gesichert werden Die Private Processing Technologie von WhatsApp soll dafür sorgen, dass niemand, einschließlich WhatsApp selbst, die Nachrichten oder Zusammenfassungen sehen kann.  Wichtig: Die Nutzung dieser Technologie ist optional und standardmäßig deaktiviert. Anwender können selb...

Whatsapp gibt es jetzt auch fürs iPad: Diesen Vorteil bietet die Tablet-Version

Wer Whatsapp auf dem iPad nutzen wollte, musste bislang Umwege über Drittanbieter-Apps gehen. Das ist nun vorbei. Ab sofort gibt es den Meta-Messenger ganz offiziell fürs Apple-Tablet. Was bringt die eigenständige App? Seit Jahren gibt es Gerüchte um eine Whatsapp-App speziell fürs iPad. Eine entsprechende App für den Mac gibt es schließlich schon lange. Allerdings ließ Meta lange auf sich warten. Mit Folgen für Nutzer:innen. Wer Whatsapp auf dem Apple-Tablet nutzen wollte,  musste auf Drittanbieter ausweichen . Die in der Regel entweder Werbung in ihre Lösungen integrieren oder eine Gebühr für die Nutzung erheben. Doch das ist nun vorbei, wie nicht Meta sondern Apple zuerst in einer Pressemeldung ankündigte. Das Zuckerberg-Unternehmen ist kurze Zeit später nachgezogen.  Die App lässt sich ab sofort herunterladen. Whatsapp auf dem iPad ähnlich wie auf dem Mac Der Funktionsumfang unterscheidet sich dabei nicht von denen anderer Meta-Versionen der Apps. Heißt: Nutzer:innen könne...

Endlich Ordnung auf Whatsapp: Mit diesem Feature findest du wichtige Nachrichten schnell wieder

Die ersten User können auf Whatsapp wichtige Updates aus Channels mit einem Stern markieren, um sie schnell wiederzufinden und zu teilen. Der Zugriff auf die mit einem Stern markierten Inhalte ist jetzt einfacher denn je. Metas Messaging-App  Whatsapp  wächst und wächst und wächst. Schon über drei Milliarden Menschen nutzen die App regelmäßig. Zudem wird sie stetig mit neuen Features versehen, die inzwischen weit über die Messaging- und Kommunikationsfunktionen hinausgehen. User können im Status Sticker und Musik  wie auf Instagram teilen , Sprach- und Videoanrufe mit diversen Filtern und Hintergründen starten und eigene Avatare erstellen sowie zahlreiche Emojis wählen. Ähnlich wie Instagrams Broadcast Channels funktionieren auch die Whatsapp-Channels, die als One-to-many-Kommunikationskanal für Creator, Brands und Publisher viele Vorteile bieten. Diese Kanäle liefern regelmäßig Updates für die Abonnent:innen, die chronologisch im Channel auftauchen. Für die optimierte Au...

KI-Training mit Daten von Instagram & Co: Wie du widersprichst

Vom 27. Mai an will Meta öffentliche Informationen und Inhalte auf Instagram, Facebook und Co nutzen, um die Künstliche Intelligenz (KI) Meta AI zu trainieren. Nutzerinnen und Nutzer können dem ohne Begründung widersprechen. Darauf weist die Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen hin. Meta stellt für den Widerspruch Online-Formulare bei Facebook und Instagram bereit, die allerdings nur aufgerufen werden können, wenn man gerade beim jeweiligen Dienst angemeldet ist. Die Angabe der E-Mail-Adresse, mit der man den jeweiligen Dienst nutzt, ist Pflicht. Das weitere Textfeld kann frei bleiben, eine Begründung für den Widerspruch ist der Verbraucherzentrale zufolge nicht erforderlich. Widerspruch bis spätestens 26. Mai Der Datennutzung sollte man bis spätestens 26. Mai widersprechen, raten die Verbraucherschützer. Denn danach können die eigenen Daten Teil der KI werden. Ein Widerspruch am 27. Mai oder später könne sich dann nur noch auf Inhalte beziehen, die ab dem Zeitpunkt des Widerspr...

Whatsapp plant Neuerung für Sprachnachrichten: Was sich verändern soll

Wer häufig Sprachnachrichten in Whatsapp aufnimmt, profitiert künftig von einer Verbesserung. Die Messenger-Entwickler:innen arbeiten an einer vereinfachten Aufnahmefunktion. Wie sie funktioniert und was sie besser machen soll. Einige Whatsapp-User:innen lieben sie, während andere sie hassen: Sprachnachrichten. Dennoch arbeiten die Verantwortlichen hinter Whatsapp immer an neuen Funktionen – unter anderem auch für die Sprachaufnahmen. So hat WABetaInfo eine Entdeckung in der iOS-Beta von Whatsapp gemacht, die viele Sprachnachrichten-Fans freuen wird. Foto: Tatiana Diuvbanova / Shutterstock.com Whatsapp: So nehmt ihr künftig Sprachnachrichten auf Wenn ihr aktuell eine Sprachnachricht in Whatsapp aufnehmen wollt, gibt es zwei Optionen dafür. Zunächst könnt ihr das Mikrofonsymbol im Chat gedrückt halten, bis ihr eure Sprachnachricht komplett aufgenommen habt. Lasst ihr den Button wieder los, wird die Nachricht automatisch an euer Gegenüber verschickt. Ferner könnt ihr d...

Nutzer warten seit über 1 Jahr: Geniale WhatsApp-Funktion wird endlich verteilt

WhatsApp bringt seine neue Übersetzungsfunktion auf erste Android-Smartphones. Die Entwicklung des Features dauerte rund ein Jahr. Wie "WABetaInfo" berichtet, steht die neue Übersetzungsfunktion für Nutzer bereit, die die Beta-Version 2.25.12.25 von WhatsApp auf ihren Android-Geräten installiert haben. Es wird erwartet, dass diese Funktion in den nächsten Wochen für weitere beta-testende Nutzer bereitgestellt wird. Die Entwickler hatten rund ein Jahr an dem Feature gearbeitet. Mit der Funktion lassen sich Nachrichten in den Sprachen Spanisch, Arabisch, Portugiesisch, Hindi und Russisch übersetzen. Ein großer Vorteil ist, dass die Übersetzung direkt auf dem Gerät erfolgt, ohne dass eine aktive Internetverbindung erforderlich ist. Nutzer müssen lediglich ein Sprachpaket herunterladen, das der gewünschten Sprache entspricht. Alternativ können auch Sprachpakete geladen werden, die automatisch die Sprache der eingehenden Nachrichten erkennen und übersetzen. Live-Übersetzungen ...

WhatsApp: Diese neuen Funktionen wurden kürzlich eingeführt

Der beliebte Messenger Whatsapp wurde in den vergangenen Wochen mit vielen neuen Funktionen ausgestattet. Die Neuerungen betreffen vorrangig die Chats und Anrufe innerhalb der App. Wir verraten euch, welche Whatsapp-Funktionen jetzt bereitstehen. Die Verantwortlichen hinter Whatsapp arbeiten immer daran, den Messenger weiter zu verbessern. Oftmals gibt es dabei nur von noch weit entfernten Funktionen zu berichten, die irgendwann in Zukunft in der App landen werden. So etwa bei einer Neuerung, die euch mehr Privatsphäre in Whatsapp einbringen soll. Doch in den vergangenen Tagen und Wochen wurden einige Features in Whatsapp implementiert, die ihr womöglich noch gar nicht gesehen habt. Neue Whatsapp-Features: Was sich in Chats geändert hat Die Features hat Whatsapp in einem ausführlichen Blog-Beitrag bekannt gegeben. Eine der ersten Neuerungen ist die Online-Anzeige in Gruppenchats. Diese findet ihr direkt unter dem Gruppennamen. Sind andere User:innen innerhalb der Gru...

WhatsApp-Backup-Chaos: Android-Nutzer kämpfen mit Datenverlust beim Gerätewechsel

Immer mehr Android-Nutzer berichten von einem gravierenden Problem bei WhatsApp: Nach einem Gerätewechsel lässt sich das Backup der Chat-Verläufe nicht mehr wiederherstellen. Bei der Einrichtung auf dem neuen Smartphone erkennt die App das Backup zwar, aber der Wiederherstellungsprozess friert ein. Weder Google Drive noch lokale Backups funktionieren. Meta, die Muttergesellschaft von WhatsApp, hat das Problem bisher nicht bestätigt und bietet auch keine Lösung an. Backup-Probleme bei WhatsApp: Drittanbieter-Tools können helfen Wenn Ihnen Ihre WhatsApp-Daten am Herzen liegen, sollte Sie vorerst also auf einen Gerätewechsel verzichten, um nicht die gesamte Chat-Historie zu verlieren. Falls der Umzug unvermeidlich ist, sollten Messenger-Nutzer wichtige Chats manuell exportieren. Drittanbieter-Tools wie Email-Chat können eine Notlösung sein, jedoch wird vor Datenklau-Apps gewarnt. Ob iPhones ebenfalls betroffen sind, ist bislang unklar. Das Probl...

Meta AI startet in Deutschland: Was die KI in Whatsapp, Instagram und Facebook für euch erledigen kann

Meta AI startet nach langer Wartezeit endlich auch in Deutschland und anderen europäischen Ländern. Die KI soll euch dabei in Apps wie Whatsapp, Instagram und dem Facebook Messenger unter die Arme greifen. Was schon jetzt möglich ist. Vor einigen Tagen hatte es sich schon abgezeichnet, da  erste Meta-AI-Funktionen auch hierzulande in Instagram  entdeckt wurden. Jetzt haben wir Gewissheit: Meta AI startet offiziell in Deutschland und in über 60 weiteren Ländern, wie aus einer  Pressemeldung  des Unternehmens hervorgeht. Zunächst wird euch die KI in Facebook samt der Messenger-App sowie Whatsapp und Instagram unterstützen. Was kann Meta AI zum Launch in Deutschland? Zunächst steht euch Meta AI in den genannten Apps als persönlicher Chat-Assistent zur Verfügung. Tippt ihr auf den blauen Kreis – also das Meta-Symbol – in Whatsapp, Instagram und Facebook, könnt ihr der KI Fragen stellen, die euch beschäftigen. In Whatsapp-Gruppenchats könnt ihr auch noch auf Meta AI zugre...

WhatsApp wird sozialer: Das steckt hinter der neuen Verlinkungs-Funktion

Beta-Tester haben eine neue WhatsApp-Funktion entdeckt. Social-Media-Nutzer können von dem Feature besonders profitieren. WhatsApp hat ein neues Update für Android über das Google Play Beta-Programm veröffentlicht, schreibt „WABetaInfo“. Version 2.25.7.9 bringt die Möglichkeit, Social-Media-Profile direkt dem WhatsApp-Benutzerkonto hinzuzufügen. Einige Beta-Tester können nun Instagram-Links zu ihren Profilen hinzufügen. Die Seite ist aktuell noch die einzige Plattform, die unterstützt wird. Das Feature wird getestet und könnte bald auf weitere soziale Plattformen ausgeweitet werden. Nutzer können die Links im Chat-Info-Bereich anzeigen lassen. Social-Media-Links in WhatsApp: Die Sichtbarkeit kann kontrolliert werden WhatsApp bietet verschiedene Einstellungen zur Verwaltung der Sichtbarkeit der Profil-Links. Nutzer haben die Wahl zwischen öffentlich, nur für Kontakte oder komplett privat. Nutzer entscheiden so selbst, ob sie ihre Profile weit verbreiten oder nur ...

WhatsApp-Update: Diese praktische Funktion kannst du jetzt testen

In der aktuellen WhatsApp-Beta ist eine neue Funktion aufgetaucht. Sie soll dich vor unangenehmen Fehlern verschonen. WhatsApp-Anwender*innen dürften es kennen: Ein versehentlicher Fingertipp genügt, und schon wird ein Anruf gestartet – meist ungewollt. Doch mit einem neuen Update soll sich genau das ändern. Die  WhatsApp-Beta  für Android 2.25.5.8 präsentiert ein überarbeitetes Anrufmenü, das zukünftig versehentliche Anrufe verhindern soll. Neben einer verbesserten Kontrolle können Nutzer*innen jedoch auch praktische Verbesserungen für Gruppenanrufe erwarten. WhatsApp-Beta: Neue praktische Anfruffunktionen Bislang gibt es im Messenger zwei separate Buttons für Sprachanrufe und Videoanrufe. Wer sich vertippt, ruft ungewollt jemanden an. Doch die neueste WhatsApp-Beta versucht das zu beheben und vereint beide Funktionen in einem einzigen Menü, wie WABetaInfo berichtet. Vor dem Start eines Gesprächs muss die Nutzerin oder der Nutzer demnach nun bewusst auswählen, ob klassis...

WhatsApp: Neue Datenschutzfunktion für Social-Media-Links

WhatsApp hat ein neues Beta-Update (Version 2.25.5.19) über das Google Play Beta-Programm veröffentlicht. Es enthält eine innovative Funktion zur Verwaltung der Sichtbarkeit von Social-Media-Profillinks.  Diese Funktion erlaubt es Nutzern, präzise festzulegen, wer verknüpfte Social-Media-Profile sehen kann. Zurzeit liegt der Fokus besonders auf Instagram-Profilen. Benutzer können zwischen vier Optionen für die Sichtbarkeit entscheiden: "Alle", "Meine Kontakte", "Meine Kontakte außer" und "Niemand". WhatsApp betont, dass diese neuen Einstellungen den Nutzern mehr Flexibilität und Kontrolle über die Privatsphäre bieten sollen. Kontrolle über Social-Media-Links: Erste WhatsApp-Nutzer können das Feature testen Die Integration von Instagram-Profilen in WhatsApp wurde bereits in früheren Beta-Versionen vorbereitet. Nutzer können durch die Neuerung direkt auf der Chat-Info-Seite von WhatsApp zu verbundenen Instagram-Profilen ihrer Kontakte gelangen. Die...

Frischer Wind für den Messenger: Langersehnte WhatsApp-Neuerung ist endlich da

WhatsApp-Nutzer aufgepasst: Aktuell wird eine Neuerung ausgerollt, auf die viele schon länger warten. WhatsApp hat ein neues Feature eingeführt, das es Nutzern ermöglicht, ihre Chats individuell zu gestalten. Wie WABetaInfo in seinem WhatsApp-Kanal berichtet, können Nutzer ab sofort Chat-Farben und Hintergrundbilder ändern. Das Update wird schrittweise für iOS und Android ausgerollt. Viele Nutzer können  die neuen Chat-Themes ab sofort im Messenger erkunden. Betroffene sollten geduldig sein, da das Feature innerhalb von 24 Stunden verfügbar sein sollte. Falls die Funktion danach immer noch nicht erscheint, werde sie in Kürze bereitgestellt. So testest du die neuen Chat-Themes in WhatsApp Um die neuen Chat-Themes zu nutzen, müssen Nutzer WhatsApp öffnen, in die Einstellungen gehen, den Bereich „Chats“ auswählen und dann „Standard-Chatdesign“ anklicken. Dort können unter „Chatfarbe“ verschiedene Farben und unter „Hintergrund“ entsprechende Bilder ausgewählt werden. Que...

Dritter blauer Haken bei WhatsApp? Nun äußert sich Meta

WhatsApp soll die Einführung eines dritten blauen Hakens planen. Wir verraten, was er anzeigen soll und was Meta zum neuesten Gerücht rund um den Messenger sagt. Bei WhatsApp zeigen Haken den Status einer versendeten Nachricht an. Ein grauer Haken bedeutet, die Nachricht wurde versendet, zwei graue Haken, dass die Nachricht beim Empfänger angekommen ist. Verfärben sich die Haken blau wurde sie auch gelesen. Nun kursieren Gerüchte um die Einführung eines dritten blauen Hakens im Netz. Dieser soll euch anzeigen, wenn jemand von eurem Chat einen Screenshot anfertigt. Doch dabei handelt es sich um eine Fake-News berichtet das für gewöhnlich gut informierte Fanblog WA Beta Info auf X (ehemals Twitter). Entsprechende Pläne für Screenshotbenachrichtigungen gebe es bei WhatsApp nicht. Wir haben bei Meta nachgefragt und die Bestätigung erhalten, dass eine solche Funktion nicht in Arbeit ist. Es handelt sich hier also definitiv um Fake-News. Dritter blauer Haken soll Scre...

WhatsApp: Diese 3 neuen Funktionen kannst du ab sofort nutzen

WhatsApp startet das neue Jahr 2025 mit gleich drei praktischen und verspielten Neuerungen. Hast du schon alle Funktionen entdeckt? WhatsApp  beginnt das Jahr 2025 mit spannenden Aktualisierungen. Als Teil der Meta-Gruppe hat der Messaging-Dienst vier innovative Features eingeführt, die die Benutzer*innenfreundlichkeit verbessern und für zusätzliche Unterhaltung sorgen sollen. Diese neuen Funktionen sind nun für alle Nutzer*innen verfügbar. Lassen Sie uns genauer auf die spezifischen Neuerungen eingehen. WhatsApp: Neues Jahr, neue Funktionen Mit den neuen Funktionen setzt WhatsApp auf mehr Kreativität und Nutzerfreundlichkeit. Besonders die Kamera-Effekte und die Selfie-Sticker bieten dabei neue Möglichkeiten, Chats zu personalisieren. „Wir arbeiten kontinuierlich daran, WhatsApp so einfach und unterhaltsam wie möglich zu gestalten“, erklärt der Dienst in einem Blogbeitrag, der die neuen Funktionen vorstellt. Wer noch nicht alle Funktionen entdeckt hat, für den kommen hie...

WhatsApp-Nachrichten doppelt antippen: Dieses neue Feature gibt es jetzt für Nutzer

WhatsApp führt neue Funktionen für Nutzer ein. Hier erklären wir, was ein Doppeltippen auf Nachrichten jetzt bewirkt. WhatsApp beginnt das Jahr mit zahlreichen neuen Funktionen und Designverbesserungen. Der Messenger bietet jetzt neue Hintergründe, Filter und Effekte für Videos und Fotos in Chats an. Nutzer können aus 30 verschiedenen Hintergründen, Filtern und Effekten wählen, um ihre Aufnahmen zu gestalten. Diese neue Funktion gibt es jetzt bei WhatsApp WhatsApp  hat neben den anderen Neuerungen eine innovative Funktion eingeführt. Darunter die Möglichkeit, Nachrichten durch einfaches Doppeltippen schneller zu reagieren. Diese Funktion soll die Nutzung des  Messengers  noch angenehmer gestalten. Der Nutzer bekommt immer eine Auswahl an Emojis gestellt, um schnell zu reagieren, kann aber auch auf das "+" drücken, um die komplette Palette der Emojis zur Auswahl zu haben. Quelle: dpa und chip JZ-App Vorlesen lassen

Neuer Bereich in WhatsApp aufgetaucht: Nutzer erhalten Zugriff auf praktische Tools

Bei WhatsApp haben erste Nutzer einen neuen Bereich entdeckt. Dieser soll Zugriff auf einige nützliche Tools bieten. In der neuesten Beta-Version von WhatsApp ist eine Neuerung zu entdecken: Ein separater Bereich für KI-gestützte Chats. Diese Funktion könnte Nutzern den Zugang zu verschiedenen Tools ermöglichen. Nutzer könnten über diesen Bereich beispielsweise Produktivitätstipps erhalten, oder Unterhaltung finden, wie beispielsweise mit Chatbots, die wie Anime-Figuren, oder Popkultur-Spezialisten agieren, zu schreiben. Darüber hinaus sollen WhatsApp-Nutzer die KIs als persönliche Assistenten verwenden können. Die KIs sollen in Kategorien wie Beratung, Kreativität oder Popkultur unterteilt werden, um die Auswahl zu erleichtern. WhatsApp-Nutzer müssen wohl künftig auf einen Tab verzichten Die Entwickler von  WhatsApp  sollen planen, den bisherigen „Communities“-Tab zu entfernen, um Platz für den neuen KI-Chat-Bereich zu schaffen. Funktionen zur Erstellung von Gruppen...