Direkt zum Hauptbereich

Posts

Posts mit dem Label "#Unwetter" werden angezeigt.

Wie zuverlässig sind Unwetterwarnungen?

Wettervorhersagen sind heute viel präziser als noch vor wenigen Jahren. Doch sie haben weiter ihre Grenzen – auch mit Blick auf Unwetterwarnungen. Welche Wetterlagen sind für Meteorologen die härtesten Nüsse? «Die größte Herausforderung im Sommer sind lokale Extreme, die mit Gewittern verbunden sind. Diese sind unheimlich schwer vorhersagbar», sagt Franz-Josef Molé, Leiter der Vorhersage- und Beratungszentrale beim Deutschen Wetterdienst (DWD). Ein vom Sturm abgebrochener Baum liegt auf einem Auto im Westen Berlins. Archivfoto: Michael Kappeler/dpa Im Winter sei dagegen Glättebildung die härteste Nuss. «Die Schwierigkeit bei Gewittern ist, dass es von sehr kleinen Unterschieden abhängt, ob sie harmlos ablaufen oder gravierende Schäden verursachen», ergänzt der Meteorologe. Warum sind Gewittervorhersagen eigentlich so kniffelig? «Wenn ein Gewitter pulsiert, ist das wie in einem Kochtopf, in dem Blasen hochschießen. Es ist kaum möglich zu sagen, welcher Ort genau betroffen sein wird», er...

Unwetter: Massive Verspätungen am Flughafen von Mallorca

Eine Schlecht-Wetter-Front mit heftigen Niederschlägen und Gewitter hat für erhebliche Verspätungen am Flughafen von Mallorca gesorgt. Seit dem Nachmittag starten alle Flüge anderthalb bis zwei Stunden später als geplant. Schnelle Besserung ist nicht in Sicht. Das Wetter soll am Mittwoch noch mieser werden. Es war zwar nur ein kurzer Regenguss, der war aber heftig und wurde von kräftigen Windböen begleitet. Das reichte, um den Flugverkehr erneut zu stören. Erst vor drei Wochen hatte das schlechte Wetter dafür gesorgt, dass zeitweise jeder fünfte Flug gestrichen werden musste und mache Passagiere tagelang auf einen Ersatzflug warteten. Auch jetzt rät die spanische Flugsicherheitsbehörde Enaire allen Passagieren, sich rechtzeitig über Änderungen der Abflugzeit bei der jeweiligen Airline zu informieren. Das geht auch auf der Internetseite des spanischen Flughafenbetreibers Aena. Warnung vor schwerem Unwetter am Mittwoch Dunkle Regenwolken hängen über der Bucht und dem Hafen von Palma ...

Starke Unwetter: Mehr als 40 Flugausfälle auf Mallorca

Ein heftiges Unwetter im spanischen Mittelmeerraum bringt den Flugverkehr auch auf  Mallorca  durcheinander. 44 Flüge wurden am Flughafen in Palma bis zum Mittwochnachmittag wetterbedingt gestrichen, wie die zuständigen Behörden der spanischen Urlaubsinsel mitteilten. Menschen warten am Flughafen von Palma de Mallorca auf den Abflug. Archivfoto: Clara Margais/dpa/dpa-tmn 23 Ankünfte und 21 Abflüge seien betroffen gewesen, hieß es. Fast alle anderen Verbindungen hätten zum Teil große Verspätungen aufgewiesen. Der schlimmste Teil des Unwetters stand der Insel aber noch bevor. «Die Nacht bereitet mir am meisten Sorgen», sagte der Chef der Notfalleinsatzzentrale, Toni Plata, vor Journalisten. Heftiger Regen und Sturm Das Tiefdruckgebiet brachte Mallorca und anderen spanischen Mittelmeergebieten heftige Regenschauer, Gewitter, Hagel und Sturmböen. Die Feuerwehr rückte immer wieder aus, um umgestürzte Bäume zu beseitigen oder vollgelaufene Keller leerzupumpen. Größere Schäden wurden...

Auf hochsommerliche Hitze folgen heftige Unwetter

Der Hochsommer gibt in den kommenden Tagen noch einmal alles, bevor es voraussichtlich ab Dienstag wieder ungemütlich werden kann. «Der grobe Wetterfahrplan für die nächsten Tage steht: Auf ein ruhiges und im Süden zunehmend heißes Wochenende folgt zu Beginn der neuen Woche ein nahezu bundesweites Hitze-Intermezzo», sagte Meteorologe Tobias Reinartz vom Deutschen Wetterdienst (DWD) in Offenbach. Nach vielerorts schwüler Hitze dürften bereits ab Montag, vor allem aber auch am Dienstag und Mittwoch teils kräftige Gewitter mit Unwetterpotenzial etwas Abkühlung bringen. Während Sonnenhungrige am Wochenende im Süden und in der Mitte voll auf ihre Kosten kommen, liege der Norden Deutschlands derzeit unter einer westlichen Meeresströmung, die wolkenreichere und kühlere Meeresluft mit sich bringe. Für die Südhälfte erwarten die Meteorologen für Sonntag Höchstwerte über 30 Grad und am Oberrhein bis zu 34 Grad, während die Werte ganz im Norden unter 25 Grad bleiben dürften. Vielerorts schwüle Hi...

Abkühlung nach der Hitze: Wetterdienst rechnet mit weiteren Unwettern

Nach der Hitze machen sich in Deutschland etwas kühlere Temperaturen breit – das Sommerwetter ist aber noch nicht vorbei. «Die Kaltfront von Tief "Heike" hat Deutschland am Sonntag und in der Nacht zum Montag überquert und die heiße Luft, die uns in den vergangenen Tagen ins Schwitzen brachte, aus Deutschland verdrängt», erklärte der Meteorologe Sebastian Schappert vom Deutschen Wetterdienst (DWD) in Offenbach. Dienstag wird nass Am Dienstag ist es dann allerdings vorbei mit der «Ruhe in der Wetterküche»: Im Tagesverlauf bilden sich schauerartiger Regen und einige Gewitter, die dann am Abend über die Mitte Deutschlands hinweg in die Osthälfte ziehen. Ein Blitz leuchtet am frühen Morgen über der Landschaft mit einem blühenden Sonnenblumenfeld im Osten von Brandenburg. Foto: Patrick Pleul/dpa «Dabei sind vor allem am Dienstagnachmittag und -abend auch einzelne unwetterartige Entwicklungen mit Starkregen, Hagel und Sturmböen nicht ausgeschlossen», sagte Schappert. Die Tageshöchs...

Unwetterwarnung: DWD rät, auf Public Viewing zu verzichten

Die nächste große EM-Party droht zumindest in Teilen Deutschlands dem Wetter zum Opfer zu fallen. Zum Achtelfinale der DFB-Elf am Samstag (21.00 Uhr/ZDF und MagentaTV) gegen Dänemark drohen kräftige Unwetter. Besonders im Südwesten kann es Gewitter mit regional heftigem Starkregen, schweren Sturm- bis Orkanböen sowie größerem Hagel geben. Zum Public Viewing zu gehen, sei nicht empfehlenswert, sagte Tobias Reinartz, Meteorologe beim Deutschen Wetterdienst in Offenbach am Samstag. «Das kann sehr gefährlich werden, wenn man sich da im Freien aufhält.» Die Stadt Frankfurt zog bereits am Samstagmittag Konsequenzen und erklärte, dass die Fanzone den gesamten Samstag geschlossen bleibe. Die Tourismus+Congress GmbH als Veranstalterin sowie die Sicherheitsbehörden hätten die Situation mit dem Deutschen Wetterdienst in den vergangenen Stunden intensiv beurteilt. «Sie kommen zu dem Schluss, dass die Fanzone Frankfurt bei diesen Vorhersagen nicht sicher betrieben werden kann», hieß es. «Verlän...

Schauer und Gewitter: Unwettergefahr in Deutschland bleibt hoch

Schauer und Gewitter dürften auch in den kommenden Tagen das Wetter in einigen Teilen Deutschland bestimmen. Voraussichtlich noch bis zur Wochenmitte halte der Tiefdruckeinfluss an, erklärte Meteorologin Jacqueline Kernn vom Deutschen Wetterdienst (DWD) am Samstag in Offenbach. «Aufgrund des hohen Feuchtegehalts der Luft und der geringen Zuggeschwindigkeit der Gewitter kann in kurzer Zeit viel Regen fallen.» Örtlich bestehe die Gefahr von Überschwemmungen, vollgelaufenen Kellern und Unterführungen. «Auch ein Anwachsen der Gewitter zu größeren Niederschlagsgebieten ist möglich», sagte Kernn. Dann könnten auch kleinere Bäche und Flüsse anschwellen und über die Ufer treten. Sonntag wechselhaft, Montag bewölkt Für Sonntag erwarten die Meteorologen einen Wechsel aus längeren sonnigen Abschnitten und zunehmenden Quellwolken. Vor allem im Norden und Osten müsse ab mittags mit Schauern und teils kräftigen Gewittern mit Starkregen gerechnet werden. Die Höchsttemperaturen erreichen 20 bis 25 Gra...

Bei Unwetter im Auto? Wie du jetzt auf der Straße sicher bleibst

Wer bei heftigem Regen und starkem Wind unterwegs ist, schraubt besser seine Aufmerksamkeit hoch und beachtet ein paar Dinge. Für mehr Konzentration sorgt dann zunächst der  Verzicht auf laute Musik oder intensive Gespräche , so der ADAC. Und logisch bei Unwettern: Jetzt greifen  beide Hände fest ans Lenkrad . Bei starkem Regen leidet die Sicht. Daher gilt:  Tempo runter  und  noch mehr Abstand  halten. Falls es nicht automatisch passiert, stellt man die  Geschwindigkeit der Scheibenwischer  entsprechend der hinab prasselnden Wassermenge ein und macht das  Abblendlicht  an. Wird der  Regen  etwa  auf der Autobahn extrem stark , orientiert man sich laut ADAC zum  rechten Fahrstreifen , schaltet die  Warnblinker  ein und drosselt das Tempo -  im Extremfall  auf  Schrittgeschwindigkeit . Im Zweifel fährt man an der nächsten Ausfahrt oder am nächsten Parkplatz kurz raus und wartet a...

Deutscher Wetterdienst warnt vor Unwettern

Hitze, Hagel und Starkregen: Schwülheiße Luftmassen bringen zum Wochenstart in Teilen Deutschlands kräftige Gewitter und örtlich auch Unwetter. Am Montag breite sich bereits am Vormittag vom Südwesten her nordostwärts starke Bewölkung mit teils kräftigen Gewittern aus, teilte der Deutsche Wetterdienst in Offenbach am Sonntag mit. Diese würden am Nachmittag auch den Osten erreichen. Teilweise seien örtlich Unwetter möglich. Zunächst gebe es eine Mischung aus Sonne und Quellwolken mit größeren Sonnenanteilen vor allem Süden. Dort könnten dann im Verlauf des Nachmittags einzelne kräftige Gewitter kommen. Temperaturen bis zu 33 Grad Die Temperaturen steigen den Meteorologen zufolge am Montag auf bis zu 33 Grad in der Südosthälfte und 24 bis 28 Grad im Nordwesten und Westen. Für Dienstag rechnen die Experten zunächst mit wechselnder Bewölkung und gebietsweise gewittrigen Regenfällen. Im Südosten werde es anfangs noch heiter und trocken, im Tagesverlauf gebe es aber auch dort Gewitt...