Einweggrills erleben in Deutschland einen regelrechten Boom. Die Nachfrage nach den kleinen, mit Kohle gefüllten Schalen ist nach einer Analyse des Marktforschungsunternehmens NielsenIQ stark gestiegen, während gleichzeitig weniger herkömmliche Grills verkauft werden. In den ersten fünf Monaten des laufenden Jahres wurden 459.200 Einweggrills verkauft. Das sind 129.700 Stück oder gut 39 Prozent mehr als im gleichen Zeitraum des Vorjahres. Wachstum beschleunigt sich weiter Die Zahlen beziehen sich auf den Gesamtmarkt, Baumärkte und große Supermärkte sind Teil der Analyse. Damit hat sich das Absatzwachstum der Einweggrills sogar noch beschleunigt: In den ersten fünf Monaten 2024 war nach den Daten des Marktforschungsinstituts der Absatz bereits um 26 Prozent gegenüber dem gleichen Vorjahreszeitraum 2023 gestiegen. Bei herkömmlichen Grills und Grillgeräten, die mit Holzkohle oder Gas betrieben werden, stellen die Marktforscher von NielsenIQ hingegen in diesem Jahr einen Absatzrückgang fes...