Direkt zum Hauptbereich

Posts

Posts mit dem Label "#Dinosaurier" werden angezeigt.

T-rex im Wohnzimmer? Darum boomt der Markt mit Dinosaurier-Skeletten

T-rex, Diplodocus, Allosaurus, Triceratops: Dinosaurier faszinieren. In Museen werden ihre Skelette seit jeher bestaunt. Über die Leinwand stampfen die lebensgroßen Nachbildungen der prähistorischen Tiere seit mehr als 100 Jahren. Nun sind sie zu begehrten Sammel- und Statusobjekten für Millionäre geworden. Denn die prähistorischen Riesenechsen sind nicht nur groß, sondern auch teuer. 20 Meter langes Skelett für knapp 5 Millionen Euro In Paris ist erst kürzlich der größte Saurier unter den Hammer gekommen, der weltweit bei einer Auktion angeboten wurde. Das das Skelett von «Vulcain», so sein Spitzname, ist 20,5 Meter lang und wurde für 4,7 Millionen Euro versteigert. Damit gehöre die Auktion zu den höchsten, die je für ein Dinosaurier-Skelett in Frankreich erzielt wurde, teilten die Auktionshäuser Collin du Bocage und Barbarossa mit. Den Rekord hält «Big John», der 2021 in Paris 6 Millionen Euro erzielte.  Das undatierte vom Auktionshaus Christie’s zur Verfügung gestellte Handout e...

Forscher finden neuen Langhals-Dinosaurier

Ein Gigant auf der iberischen Halbinsel: Fachleute haben einen etwa 20 Meter langen und 15 Tonnen schweren Dinosaurier in Spanien entdeckt. Der langhalsige Pflanzenfresser habe vor etwa 75 Millionen Jahren gelebt, erklärten die Forschenden aus Spanien und Portugal. Sie beschreiben den Titanosaurier im Fachblatt «Nature Communications Biology». Die bislang unbekannte Art verspreche wichtige Aufschlüsse über Dinosaurier kurz vor deren Aussterben vor etwa 66 Millionen Jahren, schreiben die Forscherinnen und Forscher. Das Vorhandensein der Art in Spanien verrate, dass Europa, anders als bisher angenommen, «in der späten Kreidezeit ein Schmelztiegel einheimischer und eingewanderter Sauropoden war». «Bislang gilt, dass fast alle europäischen Titanosaurier zur einheimischen Lirainosaurus-Gattung gehörten, die sich vom Ende der Kreidezeit bis zu ihrem Aussterben isoliert in Europa entwickelt haben», erklärte Mit-Autor Francisco Ortega. Der neue Fund zeige, dass am Ende der Kreidezeit Titan...