Direkt zum Hauptbereich

Posts

Posts mit dem Label "#lernen" werden angezeigt.

Wie sich Chatbots zum Lernen nutzen lassen

Ob für private Geburtstagsglückwünsche, in der Medizin oder in der Industrie – Künstliche Intelligenz (KI) hat längst Einzug in den Alltag vieler Menschen erhalten. Doch wie sieht es an den Hochschulen aus? Lässt sich KI in Form von Sprachmodellen wie ChatGPT zur Prüfungsvorbereitung nutzen? Und ist das erlaubt? Die meisten Hochschulen in Deutschland seien gerade erst dabei, Leitlinien oder Handreichungen zum Thema KI zu entwerfen, sagt Jens Tobor vom Hochschulforum Digitalisierung am Centrum für Hochschulentwicklung (CHE). Diese hätten jedoch noch keinen verbindlichen Regelungscharakter, sondern würden vor allem Empfehlungen zum Umgang aussprechen. Zumal die Klärung vieler derzeit bestehender Grauzonen durch das Inkrafttreten des europäischen KI-Gesetzes noch ausstünde, so Tobor. Aber: «Im Gegensatz zur eigentlichen Prüfung ist bei der Prüfungsvorbereitung prinzipiell erst einmal alles erlaubt, was für einen selbst funktioniert und Spaß macht», sagt Jannica Budde.  Wicht...

Dank KI: Muss der Mensch nie wieder eine Sprache lernen?

Für den Berliner Sprachwissenschaftler Anatol Stefanowitsch gibt es bereits heute Simultan-Übersetzer, die das Lernen von Fremdsprachen überflüssig machen könnten. Möglich sei das durch Fortschritte beim maschinellen Lernen. Computergestützte Spracherkennung und Übersetzung seien inzwischen so gut, dass sie für viele alltägliche Zwecke ausreichten. Auf modernen Smartphones wird dafür oft eine entsprechende App installiert. Das Ziel lautet: maschinelle Übersetzung von Sprache in Echtzeit. Das bedeutet: Die Apps liefern das Ergebnis möglichst ohne eine Pause. Technisch lägen die Voraussetzungen dazu bereits vor, heißt es vom Goethe-Institut. Dessen Experten unterscheiden zwischen dem Übersetzen einer Sprache in eine andere und dem Lernen sowie Beherrschen einer Fremdsprache. Letzteres gehe über «die einfache Simultanübersetzung weit hinaus». Das Wort «Sprache» liegt aus einzelnen Buchstaben zusammengesetzt auf einem Tisch. Symbolfoto: Jens Kalaene/dpa-Zentralbild/dpa Übersetzungs-Apps sc...