Der vergangene Monat war weltweit der drittwärmste bisher gemessene Juli. Die Durchschnittstemperatur lag bei 16,68 Grad Celsius, wie der EU-Klimawandeldienst Copernicus in Bonn mitteilte. Das liegt zwar 0,27 Grad unter dem Rekord vom Juli 2023 und 0,23 Grad unter dem Wert vom Juli 2024. Dennoch waren es 0,45 Grad mehr als der Juli-Durchschnitt der Jahre 1991 bis 2020. Deutschland erlebt nassen Sommer In Deutschland war der Juli unter Sommeraspekten eher ins Wasser gefallen. Auf Hitze und Sonne am Anfang des Monats war ein jäher Absturz gefolgt, sodass der Monat am Ende letztlich deutlich zu nass war - gleichzeitig aber auch etwas zu warm. Die Sonne habe weniger geschienen als im März, hatte der Deutsche Wetterdienst (DWD) nach ersten Auswertungen der Ergebnisse seiner rund 2.000 Messstationen gemeldet. Unterdurchschnittliche Temperaturen verzeichneten nach Copernicus-Angaben im Juli neben Mitteleuropa auch Westrussland und vereinzelte Teile Spaniens. Extreme Hitze in anderen Regionen ...