Direkt zum Hauptbereich

Posts

Posts mit dem Label "#Produkt" werden angezeigt.

Warum Erdbeeren so viel kosten

Der Gang zum Erdbeerstand ist für Kundinnen und Kunden deutlich teurer geworden. Erdbeeren aus Deutschland kosten rund 70 Prozent mehr als vor zehn Jahren. Wurden für ein Kilogramm heimischer Erdbeeren 2015 noch 3,94 Euro fällig, waren es im vergangenen Jahr 6,65 Euro, wie die Agrarmarkt Informations-Gesellschaft mitteilte. Auch 2025 seien die Preise tendenziell höher als im Vorjahr, sagte Marktanalystin Eva Würtenberger. Woher kommen die deutlich gestiegenen Preise? Und was bedeutet das für die Zukunft? Bleibt die Erdbeere aus Deutschland noch bezahlbar? Bis zu 60 Prozent der Produktionskosten sind Lohnkosten Der Verband Süddeutscher Spargel- und Erdbeeranbauer (VSSE) verweist vor allem auf den Mindestlohn und die Lohnsteigerungen der vergangenen Jahre. «Wenn Sie sehen, wir kommen von 8,50 Euro Mindestlohn und sind jetzt bei 12,82 Euro», sagt Verbandssprecher Simon Schumacher. «Das ist ja auch eine immense Steigerung.» Beim Beerenhof Ell werden frisch geerntete Erdbeeren geze...

Produktion startet schon im Juli: So ein Samsung-Smartphone gab es noch nie

Ein dreifach faltbares Smartphone gibt es bislang nur von Huawei. Jetzt will Samsung nachziehen. Die Produktion soll noch in diesem Jahr starten. Bereits Anfang des Jahres sickerten Pläne eines Tri-Fold-Smartphones aus dem Hause Samsung durch. Auf dem "Unpacked-Event" im Januar zeigte der Tech-Gigant Skizzen eines neuen, innovativen Handys. Das Besondere: es lässt sich doppelt falten und hat einen riesigen Bildschirm. Jetzt haben sich die Informationen um die faltbaren Prototypen verdichtet. Nach Angaben von "Neo-Win" lautet der angebliche Name des Tri-Folds Galaxy G Fold.  Kommt eine neue G-Serie von Samsung in diesem Jahr? Damit würde Samsung mit seinen neuen faltbaren Smartphones eine neue G-Serie begründen. Es wird spekuliert, dass es vorerst zwei faltbare Modelle geben könnte. Die Produktion der Smartphones könnte bereits im Sommer im Juli anlaufen, wonach die neuen Modelle spätestens Ende des Jahres zu erwerben wären. Damit wäre ein Verkaufsstart für das Samsu...

Mehrheit will auf US-Produkte verzichten: Wie realistisch ist das?

Vom Benzin an der Zapfsäule über das iPhone bis zum Online-Händler oder Streamingdienst – Produkte aus den USA sind im Alltag kaum wegzudenken. Trotzdem will laut einer repräsentativen YouGov-Umfrage mehr als die Hälfte der Menschen in Deutschland im Falle eines Zollstreits keine US-Waren mehr kaufen. Politischer Protest an der Kasse Auf die Frage, ob sie sich in Bezug auf den Zollstreit vorstellen könnten, weiterhin Produkte aus den USA zu kaufen, antworteten 53 Prozent der mehr als 2000 Befragten mit «Nein, bestimmt nicht» oder mit «Nein, wahrscheinlich nicht». Als Hauptgrund nannten die Befragten politische Beweggründe – viele (48 Prozent) wollten die USA bewusst boykottieren. Außerdem sind viele Menschen im Kontext des Zollstreits auch nicht bereit, höhere Preise für amerikanische Produkte zu bezahlen (44 Prozent). Ein Kunde bedient sich im Supermarkt-Regal. Foto: Oliver Berg/dpa 9 Prozent der Befragten wollen dagegen ganz bestimmt weiterhin Produkte aus den USA ...

Macs mit M4 machen den Anfang: Wie Apple seine Produktstrategie ändern soll

Schon bald soll Apple neue Macs und weitere Produkte vorstellen. Das geht zumindest aus Insiderinformationen hervor. Sollten sich diese bewahrheiten, müssen wir nicht mehr lang auf den Release der Macbooks warten. Apple-Fans warten seit geraumer Zeit darauf, dass der Tech-Riese neue Macbooks ankündigt und veröffentlicht. Diese sollen dann mit dem stärkeren M4-Prozessor ausgestattet sein. Schon in den vergangenen Wochen zeichnete sich ab, dass  Apple wohl einen Release im Herbst 2024  anstrebt. Diese Informationen stammen dabei vom gut informierten Insider und Bloomberg-Reporter Mark Gurman. Wann erscheinen die ersten Macbooks mit M4-Chip? Jetzt konkretisiert Gurman diese Informationen in einem Newsletter. Darin schreibt er, dass Apple sich künftig von starren Release-Zeiträumen für seine Produkte trennen will. Dadurch will das Unternehmen mehrere Dinge erreichen. Zum einen sollen Produkte nur dann veröffentlicht werden, wenn sie wirklich fertig sind. Zum anderen sollen ei...