Direkt zum Hauptbereich

Posts

Posts mit dem Label "#Bundesliga" werden angezeigt.

Das ist der Bundesliga-Spielplan 2025/26

Nach den ersten kleinen Appetithäppchen mit Rätselraten für die Fans servierte die Deutsche Fußball Liga dann doch noch das komplette Menü mit den Spielplänen für die 1. und 2. Bundesliga: Zum Klassiker zwischen dem Meister  FC Bayern München und Borussia Dortmund  kommt es am  siebten Spieltag (17. bis 19. Oktober) . Am  neunten Spieltag (31. Oktober bis 2. November)  spielen die  Münchner gegen Vizemeister Leverkusen . Wenige Stunden zuvor verkündete die DFL bereits, dass der  FC Schalke 04 die kommende Saison der 2. Bundesliga mit einem Heimspiel gegen Hertha BSC eröffnet . Die Partie steigt am 1. August um 20.30 Uhr. Nur Eröffnungsspiele zeitlich terminiert Bundesliga, Borussia Dortmund - Bayern München, 12. Spieltag, Signal Iduna Park, Dortmunds Jamie Gittens erzielt das 1:0 gegen Münchens Konrad Laimer (l). Archivfoto: Federico Gambarini/dpa Schon am Donnerstag hatte die DFL mitgeteilt,  dass die 63. Spielzeit der Bundesliga mit dem Duell zw...

Bundesliga im TV: Was die neue Auktion für Fans bedeutet

Nach einem Schiedsgerichtsurteil muss die Deutsche Fußball Liga die Auktion der TV-Rechte neu starten. Möglichst bald soll der Milliarden-Poker wieder beginnen. Dabei geht es mit rund fünf Monaten Verspätung um insgesamt 15 TV-Pakete, die an die meistbietenden Sender und Medien-Unternehmen vergeben werden sollen. Was bedeutet das für die Fans? Durch die Verzögerung der Auktion wissen die Fans verspätet, welche Abonnements sie in der kommenden Spielzeit benötigen. Theoretisch kann es sein, dass zukünftig nur noch ein Vertrag notwendig ist. Möglich ist aber weiterhin, dass ab 2025 mehr als zwei Abonnements nötig sind. Für die aktuelle Saison der Fußball-Bundesliga hat die Verzögerung zunächst einmal keine Folgen. Die Verträge der Fußballfans mit Sky und/oder DAZN gelten weiter. Was passiert nun? Ein Mikrofon mit Bundesliga-Logo. Archivfoto: Harry Langer/dpa Die DFL beginnt den abgebrochenen Prozess der Auktion ganz von vorne. Das heißt, dass das bereits vergebene Paket B neu auf den Mark...

Stars, Favoriten, Termine: Das Wichtigste zum Bundesliga-Start

Meister Bayer Leverkusen eröffnet an diesem Freitag (20.30 Uhr/DAZN und Sat.1) mit dem Spiel bei Borussia Mönchengladbach die Bundesliga-Saison. Der FC Bayern steigt ungewohnterweise erst am Sonntag in Wolfsburg ein. Auf die Fans wartet eine spannende Spielzeit mit Neuerungen und besonderen Terminen. Wo ist die Bundesliga live im TV zu sehen? Um alle Spiele live am Bildschirm verfolgen zu können, brauchen die Fans mehrere Streaming-Abos. Der Pay-TV-Sender Sky zeigt die Spiele am Samstag (15.30 Uhr und 18.30 Uhr), die Partien am Nachmittag auch in der Konferenz. Die Spiele am Freitag (20.30 Uhr) und Sonntag (15.30 Uhr, 17.30 Uhr, maximal zehnmal pro Saison auch um 19.30 Uhr) werden vom Streamingdienst DAZN übertragen. Der Free-TV-Sender Sat.1 zeigt das Eröffnungsspiel, jeweils eine Partie am 16. und 17. Spieltag sowie die Relegationspartien. Welche Regeländerungen gibt es?  Leverkusens Trainer Xabi Alonso hebt die Meisterschale in die Höhe. Archivfoto: Federico G...

TV-Rechte: DAZN zieht vor Gericht und droht mit Bundesliga-Boykott

Im Milliardenstreit um die TV-Rechte-Auktion zwischen der Deutschen Fußball Liga (DFL) und DAZN droht ein zähes juristisches Ringen. Das weltweit tätige Medien-Unternehmen kündigte am Freitag den Gang vor Gericht an. «Angesichts der mangelnden Reaktion der DFL auf unsere Beschwerde über die unrechtmäßige Vergabe von Rechtepaket B wird DAZN den Rechtsweg beschreiten, um die Vergabe des Pakets zu erreichen», sagte ein Unternehmens-Sprecher der Deutschen Presse-Agentur am Freitag. Der Internet-Sportsender DAZN beabsichtigt nach dpa-Informationen sogar, sich komplett aus der TV-Ausschreibung der Fußball-Bundesliga zurückzuziehen, wenn er das Paket B nicht bekommt. Das Verkaufsverfahren für die audiovisuellen Medienrechte der 1. und 2. Bundesliga war in der Vorwoche am Montag zunächst unterbrochen worden, weil eine Bankgarantie von DAZN fehlte. Für das lukrative TV-Rechte-Paket hat nach Informationen der dpa dann am Dienstag der Pay-TV-Sender Sky den Zuschlag erhalten, der deutlich...

Deal geplatzt: DFL bricht Investorensuche ab

Den geplanten Einstieg eines Investors bei der Deutschen Fußball Liga wird es nicht geben. Das Präsidium der Dachorganisation der 36 Profivereine hat am Mittwoch in Frankfurt am Main einstimmig beschlossen, die Verhandlungen zum Abschluss über den Milliarden-Deal nicht mehr fortzuführen. Dies teilte die DFL nach seiner außerordentlichen Sitzung mit. Der Entscheidung vorausgegangen waren wochenlange Proteste der Fans sowie zunehmende Forderungen aus den Vereinen nach einer Neuabstimmung. «Der deutsche Profifußball steht inmitten einer Zerreißprobe» «Eine erfolgreiche Fortführung des Prozesses scheint in Anbetracht der aktuellen Entwicklungen nicht mehr möglich. Auch wenn es eine große Mehrheit für die unternehmerische Notwendigkeit der strategischen Partnerschaft gibt», erklärte der DFL-Aufsichtsratsvorsitzende Hans-Joachim Watzke, der auch Geschäftsführer von Borussia Dortmund ist, in der Mitteilung. Das Logo der DFL Deutsche Fußball Liga ist am Rande einer DFL-Mitgliederversammlung im...

3:1 gegen Mainz – VfB Stuttgart festigt Tabellenplatz drei

Der VfB Stuttgart hat seinen Champions-League-Platz in der Fußball-Bundesliga gefestigt. Die Schwaben siegten am Sonntag gegen Abstiegskandidat FSV Mainz 05 mit 3:1 (2:0) und liegen damit als Tabellendritter nun sechs Zähler vor dem Fünften RB Leipzig. Maximilian Mittelstädt (45.+2), Jamie Leweling (45.+5) und Deniz Undav (73.) schossen den VfB-Sieg heraus. Der Stuttgarter Torjäger Serhou Guirassy wurde nach seinem Einsatz beim Afrika-Cup in der zweiten Halbzeit eingewechselt. Die Mainzer, für die nur Ludovic Ajorque traf (76.), bleiben mit nur zwölf Punkten als Vorletzter in akuter Abstiegsgefahr. Stuttgarts Deniz Undav (l) und Stuttgarts Maximilian Mittelstädt jubeln nach dem 3:0 gegen den FSV Mainz durch Undav. Foto: Harry Langer/dpa Auch das Spiel am Sonntag in Stuttgart wurde von Fan-Protesten gegen den Investoreneinstieg bei der Deutschen Fußball Liga überschattet. Nach acht Minuten flogen die ersten Tennisbälle, woraufhin das Spiel unterbrochen wurde. Dazu gab es mehrere Spruchb...

Entsetzen über Fadenkreuz-Banner: Nordduell mehr als 30 Minuten unterbrochen

Hannover 96 hat dem Hamburger SV den nächsten Heimdämpfer zugefügt und sich selbst im Aufstiegskampf der 2. Fußball-Bundesliga zurückgemeldet. Doch das Sportliche beim 4:3 (2:1) der Niedersachsen rückte am Freitagabend von erneuten Fan-Protesten gegen den geplanten Einstieg eines Investors bei der Deutschen Fußball Liga wieder in den Hintergrund. Die Partie stand in der zweiten Halbzeit mit einer mehr als 30-minütigen Unterbrechung vor dem Abbruch durch Schiedsrichter Sören Storks. Tipp aus unserer Redaktion:  Proteste: Warum Fußballfans gerade so viele Bundesligaspiele stören Protest mit Fadenkreuz gegen eigenen Boss Auslöser waren drei Banner im Gästeblock mit Porträts und jeweils einem Fadenkreuz - darunter der Kopf von 96-Geschäftführer Martin Kind. Diese Banner sorgten offenbar dafür, dass der Unparteiische die Mannschaften nach etwa einer Stunde Spielzeit in die Katakomben schickte. Bei einem Protest der Fans von Hannover 96 wird ein Banner mit dem Gesicht vom Gesch...

Nach Kartellamt-Prüfung: «Sportschau» droht ab 2025 das Aus

Der ARD-«Sportschau» droht nach der Prüfung der Bundesliga-Ausschreibung durch das Bundeskartellamt das Aus. Die Behörde hat das vorgelegte Modell der Deutschen Fußball Liga mit einer möglichen späteren Zusammenfassung der 1. Liga am Samstag grundsätzlich akzeptiert. Die DFL geht nach Aussage von Geschäftsführer Steffen Merkel davon aus, dass es keine Änderungen mehr gibt. «Sonst säßen wir heute nicht hier», sagte Merkel am Dienstag bei einer Medienrunde in Hamburg. «Nach seiner vorläufigen Auffassung kann das Bundeskartellamt die Umsetzung des Modells in der ihm vorgelegten Form tolerieren und hat dies der DFL mitgeteilt», hieß es in einer Mitteilung der Behörde ebenfalls vom Dienstag. Vor dem endgültigen Okay erhalten am Verfahren beteiligte Unternehmen «nun die Gelegenheit, zu der vorläufigen Bewertung des Bundeskartellamtes Stellung zu nehmen». Die Rechtevergabe der Fußball-Bundesliga für die Spielzeiten 2025/26 bis 2028/29 soll spätestens vor dem EM-Beginn im Juni beendet sein...

Bundesliga: Bayern und VfB gewinnen

Der FC Bayern hat den Rückstand auf Tabellenführer Bayer Leverkusen zumindest für wenige Stunden auf einen Punkt verkürzt. Die Münchner gewannen am Samstagnachmittag mit 3:2 (2:0) beim FC Augsburg. Bayer kann am Abend (18.30 Uhr/Sky) gegen Borussia Mönchengladbach aber wieder davonziehen. Dritter bleibt der VfB Stuttgart nach dem 5:2 (2:1) gegen Verfolger RB Leipzig, Deniz Undav erzielte drei Tore. Im Kampf gegen den Abstieg kam der 1. FC Köln beim VfL Wolfsburg zu einem 1:1 (1:1) und kletterte auf den Relegationsplatz 16. Im Tabellenmittelfeld gewann Werder Bremen mit 3:1 (1:1) gegen den SC Freiburg. Die Partie der TSG Hoffenheim gegen den 1. FC Heidenheim endete 1:1 (1:1). Für die Bayern begann der Nachmittag mit einer Schrecksekunde, weil Schiedsrichter Christian Dingert nach einem Handspiel von Matthijs de Ligt zunächst auf Elfmeter entschied. Der Niederländer hatte den Ball aber knapp außerhalb des Strafraums berührt, es gab nur Freistoß für den FCA, der nichts einbrachte. Ein ver...