Direkt zum Hauptbereich

Posts

Posts mit dem Label "#Bericht" werden angezeigt.

Bericht: Trump-Schütze schon früh als verdächtig eingestuft

Neue Erkenntnisse aus den Ermittlungen zum Attentat auf Ex-US-Präsident Donald Trump erhöhen den Druck auf die Sicherheitskräfte. Bereits eine Stunde bevor der Schütze auf Trump feuerte, stuften örtliche Sicherheitsleute den Täter in der Menge als verdächtig ein – ein  «junger Mann, der sich merkwürdig verhielt» , wie die «New York Times» berichtete. Auch der Secret Service, der den Ex-Präsidenten beschützt, sei informiert worden. Doch dann habe sich die Spur des Verdächtigen verloren. Kundgebung offenbar trotz Entdeckung des Schützen fortgesetzt Mindestens zwei Sicherheitskräfte seien hinzugezogen worden, um bei der Suche zu helfen. Rund 20 Minuten bevor die Schüsse fielen, habe ein Scharfschütze den Attentäter auf einem Dach entdeckt, hieß es weiter. Warum die Kundgebung fortgesetzt wurde und Trump auf die Bühne trat, sei eine von vielen offenen Fragen an den Secret Service, schrieb die «New York Times». Die Zeitung berichtete unter Berufung auf Kong...

Bericht: Paydirekt/Giropay soll abgeschafft werden

Das als Paypal-Konkurrenz vor knapp neun Jahren gestartete gemeinsame Online-Bezahlverfahren der deutschen Banken und Sparkassen steht wegen mangelnder Akzeptanz vor dem Aus. Die Abschaltung von Giropay/Paydirekt zum Ende des laufenden Jahres könnte bereits an diesem Mittwoch bei einer Gesellschafterversammlung beschlossen werden, wie am Dienstag aus informierten Kreisen zu erfahren war. Zuvor hatten mehrere Medien berichtet. Eine Paydirekt-Sprecherin teilte mit: «Aktuell gibt es Abstimmungen auf Gesellschafterebene zur Zukunft von Giropay respektive der Paydirekt GmbH als Betreibergesellschaft. Wir werden informieren, sobald finale Entscheidungen getroffen wurden.» Die Gesellschafter der Paydirekt GmbH sind Commerzbank und Deutsche Bank, die DZ Bank für die genossenschaftliche Finanzgruppe sowie die GIZS GmbH \& Co. KG für die Sparkassen-Finanzgruppe. Hohe Erwartungen zum Start 2015 Die deutsche Kreditwirtschaft hatte Paydirekt im Herbst 2015 mehr als dreieinhalb Jahre nach ersten...

Bericht: Bahn will Inbetriebnahme von Stuttgart 21 weiter verschieben

Die Deutsche Bahn verschiebt nach einem Bericht des «Spiegel» die Inbetriebnahme des neuen Stuttgarter Hauptbahnhofs auf Dezember 2026. Das umstrittenste Bahnprojekt Deutschlands verzögere sich damit erneut um ein weiteres Jahr, meldete das Nachrichtenmagazin am Montag unter Berufung auf Quellen im Bahn-Konzern. Ein Bahnsprecher sagte auf Anfrage, die Bahn werde – wie bereits angekündigt – am Dienstag über das Fahrplankonzept 2026 ausführlich informieren. Am Dienstag findet in Stuttgart eine Sitzung des Lenkungskreises des Bahnprojektes statt, bei der die Bahn die Projektpartner über ihre Pläne zur Inbetriebnahme von Stuttgart 21 unterrichten will. Die Bahn werde in der Sitzung über den Jahresfahrplan 2026 informieren, hatte ein Bahnsprecher Mitte Mai gesagt.  Komplette Neuordnung des Bahnknotens Stuttgart Zuvor war lange unklar gewesen, wann der neue Bahnhof in Betrieb gehen wird. Die Bahn hatte im März mitgeteilt, dass der bestehende Stuttgarter Hauptbahnhof zumindest a...

Berichte: Nagelsmann streicht Towart aus EM-Kader

Stuttgarts Torhüter Alexander Nübel wird nach übereinstimmenden Medienberichten nicht zum endgültigen Aufgebot für die Fußball-Europameisterschaft gehören. Demnach hat sich Bundestrainer Julian Nagelsmann umentschieden und wird mit nur drei statt vier Torhütern in das Heimturnier gehen. Das sind Manuel Neuer (FC Bayern) als Nummer eins sowie Marc-André ter Stegen (FC Barcelona), Oliver Baumann (TSG Hoffenheim). Eine offizielle Bestätigung für die Personalie gab es zunächst nicht.  Die Mannschaft sei aber über diese Entscheidung am Freitagvormittag informiert worden. Der von der UEFA veröffentlichte Spieltagskader der Fußball-Nationalmannschaft für das letzte EM-Testspiel gegen Griechenland hatte vor der Partie in Mönchengladbach für Spekulationen um Torwart Nübel gesorgt. Der 27 Jahre alte Stuttgarter zählte am Freitag nicht zu den 26 Akteuren auf der Liste des Dachverbandes für den letzten Test im Borussia-Park am Freitagabend.  Bundestrainer Julian Nagels...

Bericht: Apple könnte demnächst Roboter für den Haushalt anbieten

Nach dem Ende seines E-Auto-Projekts ist Apple auf der Suche nach dem nächsten großen Hardware-Vorhaben. Einem Bericht zufolge könnte das "Home Robotics" sein. Amazon Astro: Der E-Commerce-Riese hat bereits einen "Follow Me"-Roboter am Start. Plant Apple ähnliche Projekte?  (Bild: Amazon) Nach dem unrühmlichen Ende seines über mehr als zehn Jahre vorangetriebenen Elektroautoprojekts sucht Apple nach seinem nächsten großen Ding. Wie die Finanznachrichtenagentur Bloomberg am Mittwochabend berichtet, könnte dies der Bereich Heimrobotik sein. Ingenieure des iPhone-Herstellers sind demnach bereits dabei, an einem mobilen Roboter zu arbeiten, der Nutzern durch ihr Haus folgt. Zudem sei ein Gerät in Erforschung, das sich auf den Tisch stellen lässt ("Advanced Table-Top Home Device") und einen Bildschirm besitzt, der sich robotisch bewegen kann. Da gibt's schon was von Amazon Beide Projekte sind nicht ohne Vorbilder. So hat Amazon mit dem Astro bereits einen ...

Bericht über heftigen Streit: USA werfen Israel Planlosigkeit vor

Während die Unstimmigkeiten zwischen Israel und den USA über die Vorgehensweise im Gaza-Krieg immer offener zutage treten, hat sich eine israelische Delegation erneut auf den Weg nach Doha gemacht, um über eine befristete Waffenruhe und eine Geiselfreilassung zu verhandeln. Unter Führung des Chefs des Auslandsgeheimdiensts Mossad, David Barnea, soll sich die Abordnung an diesem Samstag in der katarischen Hauptstadt mit CIA-Direktor William Burns, Katars Ministerpräsidenten Mohammed bin Abdulrahman Al Thani und dem ägyptischen Geheimdienstminister Abbas Kamel treffen. Die USA, Katar und Ägypten vermitteln in den sich schon über mehrere Wochen hinziehenden indirekten Gesprächen zwischen Israel und der Hamas. Sie zielen darauf ab, dass die Islamisten während einer sechswöchigen Waffenruhe 40 israelische Geiseln freilassen. Israel soll im Gegenzug mehrere hundert palästinensische Häftlinge aus Gefängnissen entlassen. Die Hamas fordert darüber hinaus, dass das israelische Militär die in den...

EU-Bericht: Europa stehen 36 große Klimakrisen bevor

Europa bereitet sich einer EU-Behörde zufolge unzureichend auf die Auswirkungen der zunehmenden Klimaerwärmung vor.  Die europäischen Strategien und Anpassungsmaßnahmen hielten nicht mit den sich rasant verschärfenden Risiken Schritt , teilte die Europäische Umweltagentur (EEA) am Montag zu ihrem ersten Bericht zur Bewertung des Klimarisikos für Europa (EUCRA) mit.  Viele Maßnahmen benötigten einen langen Zeitraum. «Um die Widerstandsfähigkeit unserer Gesellschaften sicherzustellen, müssen die europäischen und nationalen politischen Verantwortlichen jetzt handeln, damit die Klimarisiken sowohl durch rasche Emissionssenkungen als auch durch entschlossene Anpassungsstrategien und -maßnahmen verringert werden», sagte EEA-Exekutivdirektorin Leena Ylä-Mononen laut Mitteilung.  Europa ist laut EEA der sich am schnellsten erwärmende Kontinent .  Seit den 1980er Jahren war die Erwärmung auf dem europäischen Festland demnach etwa doppelt so schnell wie der globale Durchschnit...

Bericht: Kommt im Fußball bald die Blaue Karte?

Der Fußball steht einem Medienbericht zufolge vor einer einschneidenden Reform bei der Bestrafung von Spielern. Wie die britische Zeitung «The Telegraph» am Donnerstag berichtete, haben die Regelhüter des International Football Association Board (Ifab) die Einführung einer Blauen Karte genehmigt. Damit soll gegen Spieler eine zehnminütige Zeitstrafe verhängt werden, wenn sie zum Beispiel durch ein minder schweres Foul eine klare Torchance verhindert haben oder Offizielle verbal attackieren. Wie «The Telegraph» unter Berufung auf das Ifab weiter schreibt, sollen zwei Blaue Karten ebenso zu einer Roten führen wie eine Blaue und eine Gelbe. Erste Tests könnten von Sommer an durchgeführt werden, allerdings nicht in den Top-Ligen. Der englische Fußballverband erwäge, den FA Cup und den Pokal-Wettbewerb der Frauen auf freiwilliger Basis dafür zur Verfügung zu stellen. Gelb und Rot wurden 1970 eingeführt Sollte die Blaue Karte ins Fußball-Regelwerk aufgenommen werden, wäre es di...

Bericht: Tunnelnetz der Hamas könnte fast doppelt so lang sein wie vermutet

Das Tunnelnetz der islamistischen Hamas im Gazastreifen ist laut einem US-Medienbericht womöglich länger als bislang von Israel angenommen. Es sei schätzungsweise rund 560 bis 720 Kilometer lang, meldete die «New York Times» unter Berufung auf hochrangige israelische Verteidigungsbeamte am Dienstag. Noch im Dezember gingen israelische Schätzungen dem Bericht zufolge davon aus, dass das Tunnelsystem unter dem Palästinensergebiet rund 400 Kilometer lang ist. Die Zahlen ließen sich gegenwärtig nicht unabhängig überprüfen. Daniel Hagari, Sprecher des israelischen Militärs, spricht zu Medienvertretern in einem Tunnel, der nach Angaben des Militärs von militanten Hamas-Kämpfern für den Angriff auf den Grenzübergang Erez im nördlichen Gazastreifen genutzt wurde. Foto: Ariel Schalit/AP/dpa Der Gazastreifen selbst hat eine Länge von rund 45 Kilometern und eine Breite von etwa sechs bis 14 Kilometern. Er ist kaum größer als München. Zum Vergleich: Das U-Bahn-Netz der bayrischen Landesha...

Bericht: Meta will Threads in der EU starten

Der Facebook-Konzern Meta will laut einem Zeitungsbericht noch im Dezember seinen Kurznachrichtendienst Threads schließlich auch in der EU an den Start bringen. Dabei werde es auch die Option geben, Threads nur zum Lesen von Beiträgen zu nutzen, ohne eigene Posts schreiben zu können, schrieb das «Wall Street Journal» am Donnerstag unter Berufung auf informierte Personen. Der Dienst ist eine Alternative zu Elon Musks Online-Plattform X (ehemals Twitter). Meta hatte beim Start von Threads im Juli die Europäische Union ausgelassen und begründete dies mit rechtlichen Unklarheiten mit Blick auf «neue Digitalgesetze». Nach Einschätzung von Beobachtern dürfte damit das Doppelpaket Digital Services Act (DSA) und Digital Markets Act (DMA) gemeint gewesen sein – und die automatische Verknüpfung der Nutzerdaten von Instagram und Threads könnte unter Umständen Probleme für Meta mit sich bringen. Threads: Starker Konkurrent für Musk's X Seit Musk den  Kurznachrichtendie...

Bericht: Palästinenser übergeben geflohene Geisel wieder an Hamas

Eine von der islamistischen Hamas im Gazastreifen freigelassene Geisel konnte nach Angaben ihrer Familie während der Geiselhaft zeitweise fliehen, wurde dann aber erneut gefasst. In dem Gebäude, in dem der 25-Jährige festgehalten worden sei, habe es eine Explosion gegeben, und der junge Mann habe entkommen können, erzählte seine Tante am Montag dem israelischen Fernsehsender Kanal B. Er sei dann mehrere Tage im Gazastreifen herumgeirrt und habe versucht, zur Grenze zu kommen. Aber palästinensische Zivilisten hätten ihn gefasst und wieder an die Terroristen übergeben, sagte die Tante. «Er hat versucht, zur Grenze zu kommen, aber ich glaube, weil er keine Mittel hatte zu verstehen, wo er ist, hat er da draußen Probleme gekriegt.» Mann soll von Festival verschleppt worden Auf dem Gelände des Wüstenmusikfestivals Supernova in Israel ist ein abgebranntes Fahrzeug zu sehen. Foto: Ilia Yefimovich/dpa Der junge Mann wurde am Sonntag von der Hamas freigelassen.  Er wurde nach Angaben des Fe...

Bericht: Habeck plant teilweise Befreiung von Wärmepumpe

Werden ganze Straßenzüge oder Stadtteile an das Fernwärmenetz angeschlossen, sollen Hausbesitzer beim Heizungstausch keine Wärmepumpe einbauen müssen. Das geht laut einem Bericht der «Augsburger Allgemeinen» aus einer Beschlussvorlage von  Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck  (Grüne) für ein Treffen mit Kommunen und Branchenvertretern an diesem Montag in Berlin hervor. Habeck und Bauministerin Klara Geywitz (SPD) erwarten von dem Treffen ein «deutliches Aufbruchssignal» für den klimaneutralen Um- und Ausbau der Fernwärmeversorgung, wie es vorab hieß. Jede siebte Wohnung bezieht Fernwärme Fernwärme ist Wärme, die nicht im Wohnhaus erzeugt wird, sondern aus einem Kraft- oder Heizwerk in der Umgebung kommt. Meistens wird dort Wasser erhitzt, das dann durch isolierte Rohre in die Häuser geleitet wird. Etwa jede siebte Wohnung in Deutschland wird mit Fernwärme beheizt, 2020 lag die Trassenlänge bei mehr als 31 000 Kilometern. Die Energie stammt zurzeit zu rund 70...

Berichte: Selenskyj reist zum G7-Gipfel nach Japan

Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj will Medienberichten zufolge überraschend zum G7-Gipfel nach Japan reisen. Mehrere US-Medien, darunter die «New York Times», berichteten am Freitag unter Berufung auf nicht näher genannte offizielle Quellen, Selenskyj werde an diesem Wochenende in Person bei den Beratungen der sieben führenden demokratischen Industrienationen in Hiroshima erwartet. Ursprünglich hatte es geheißen, der ukrainische Präsident werde dort per Video zugeschaltet. Die «Financial Times» schrieb, Selenskyj werde am Sonntag persönlich an den G7-Beratungen teilnehmen. Eine offizielle Bestätigung gab es dafür zunächst nicht. G7 beraten über Unterstützung für Ukraine Der russische Angriffskrieg gegen die Ukraine gehört zu den Hauptthemen des Treffens in Hiroshima. Der G7-Gruppe gehören die USA, Japan, Deutschland, Großbritannien, Frankreich, Italien und Kanada an, sowie zusätzlich Vertreter der Europäischen Union. Selenskyj war in den vergang...