Am Montag haben die meisten Leute in Deuschland frei und auch die Schulen bleiben geschlossen. Denn es ist Feiertag: der "1. Mai" wird auch "Tag der Arbeit" genannt . An diesem Tag finden viele Demonstrationen und Kundgebungen statt. Auch viele Politiker und Politikerinnen nehmen am 1. Mai an den Demonstrationen teil - wie hier in Stuttgart. Quelle: dpa Arbeiter und Arbeiterinnen machen mit Protestschildern, Pfiffen und Reden auf ihre Rechte aufmerksam. Sie fordern zum Beispiel, dass alle Menschen in Deutschland eine sichere Arbeit haben und fair bezahlt werden sollen. Organisiert werden diese Veranstaltungen oft von Gewerkschaften. Damit die Menschen auch Zeit haben, dorthin zu gehen, ist der 1. Mai ein Feiertag. Es gibt ihn übrigens auch in vielen Ländern der Welt. Vor mehr als 130 Jahren arbeiteten die meisten Menschen in Fabriken. Obwohl sie jeden Tag - auch am Wochenende - viel arbeiteten, bekamen sie nur wenig Lohn. Um daran etwas zu ändern, schlossen sich ...