Direkt zum Hauptbereich

Posts

Posts mit dem Label "#eSIM" werden angezeigt.

Keine klassische SIM-Karte mehr: Apple setzt künftig wohl komplett auf eSIMs

Apple will die klassische SIM-Karte abschaffen und setzt auf eSIMs. Das iPhone 17 Air soll kein SIM-Kartenfach mehr haben. Apple will die  klassische SIM-Karte in iPhones durch die digitale eSIM ersetzen . Das iPhone 17 Air soll ein besonders dünnes Modell ohne SIM-Kartenfach werden. Apple soll die  eSIM-Technologie weltweit  einführen. In den USA ist das iPhone 14 bereits ohne physische SIM-Karte verfügbar. Die Vorteile von eSIMs sind vielfältig: Sie bieten  mehr Sicherheit  und  können nicht aus dem Gerät entfernt werden . Zudem lassen sich  mehrere eSIMs auf einem iPhone  verwalten, was für Vielreisende von Vorteil ist. eSIM-Mobilfunkanbieter: Apple erweitert Liste Allerdings gibt es Hürden bei der Einführung von eSIMs.  Beispielsweise erlaubt China diese Technologie bisher nicht.  Es bleibt abzuwarten, ob Apple das iPhone 17 Air auch dort anbieten kann. Apple erweitert kontinuierlich die Liste der Mobilfunkanbieter, die eSIM unt...

Tschüss SIM-Karte: Neue iPads nur noch mit integrierter eSIM

Apples neue iPad-Modelle mit Mobilfunk akzeptieren keine physischen SIM-Karten mehr. Eine Verbindung gibt es nur noch per eSIM. Bislang ließen sich klassische SIM-Karten in iPads einstecken – das ist bei den neuen Modellen nicht länger der Fall.  Apple schafft den SIM-Kartenslot schrittweise ab: Das neue iPad Air 2024 sowie das iPad Pro M4 sind in der Mobilfunkversion nur noch mit einer fest integrierten eSIM erhältlich, eine klassische Nano-SIM-Karte lässt sich nicht mehr einstecken. Der Tausch physischer SIM-Karten etwa auf Reisen wird damit unmöglich. Nutzer müssen stattdessen auf das wachsende Angebot an eSIM-Tarifen setzen, um eine Datenverbindung ins Mobilfunknetz aufzubauen. Apple sieht eSIM als "sichere Alternative" Die eSIM stelle eine "sichere Alternative zur physischen SIM-Karte" dar, wie Apple knapp im Anschluss an das iPad-Event am Dienstag mitteilte. Kunden könnten einfach aus verschiedenen Verträgen für "über 190 Länder und Regionen" wählen ...