Direkt zum Hauptbereich

Posts

Posts mit dem Label "#Messenger" werden angezeigt.

WhatsApp-Nachrichten doppelt antippen: Dieses neue Feature gibt es jetzt für Nutzer

WhatsApp führt neue Funktionen für Nutzer ein. Hier erklären wir, was ein Doppeltippen auf Nachrichten jetzt bewirkt. WhatsApp beginnt das Jahr mit zahlreichen neuen Funktionen und Designverbesserungen. Der Messenger bietet jetzt neue Hintergründe, Filter und Effekte für Videos und Fotos in Chats an. Nutzer können aus 30 verschiedenen Hintergründen, Filtern und Effekten wählen, um ihre Aufnahmen zu gestalten. Diese neue Funktion gibt es jetzt bei WhatsApp WhatsApp  hat neben den anderen Neuerungen eine innovative Funktion eingeführt. Darunter die Möglichkeit, Nachrichten durch einfaches Doppeltippen schneller zu reagieren. Diese Funktion soll die Nutzung des  Messengers  noch angenehmer gestalten. Der Nutzer bekommt immer eine Auswahl an Emojis gestellt, um schnell zu reagieren, kann aber auch auf das "+" drücken, um die komplette Palette der Emojis zur Auswahl zu haben. Quelle: dpa und chip JZ-App Vorlesen lassen

Whatsapp: Mit dieser neuen Funktion müsst ihr nie wieder Sprachnachrichten abhören

Whatsapp bringt ein neues Feature für den Messenger raus. Dadurch müsst ihr Sprachnachrichten nicht mehr zwangsläufig abhören. Wie ihr künftig auf die Nachrichten eurer Kontakte auch noch zugreifen könnt, fassen wir euch hier zusammen. Der beliebte Messenger Whatsapp bekommt in unregelmäßigen Abständen  neue Funktionen  spendiert. Jetzt haben die Verantwortlichen in einer Pressemitteilung bekannt gegeben, dass ein neues Feature, das sich schon vor Monaten abgezeichnet hat, endlich seinen Weg in die finale Version der App findet. Dadurch müsst ihr künftig Sprachnachrichten eurer Kontakte nicht mehr abhören. WhatsApp-Sprachnachrichten bekommen eine neue Funktion spendiert Whatsapp startet Transkripte für Sprachnachrichte Künftig könnt ihr euch die Sprachnachricht auch in Textform anzeigen lassen. Whatsapp transkribiert die Nachricht für euch und listet den Inhalt ganz einfach darunter auf. Dabei müsst ihr euch keine Gedanken machen, dass die Nachricht eures Kontakts noch einmal ...

Offiziell bestätigt: Diese brandneuen Emojis kommen 2026

Auch für 2026 sind neue Emojis zu erwarten. Unicode hat jetzt verraten, welche neuen Emojis das Komitee für die Aufnahme in die Standard-Emoji-Tastaturen empfiehlt. Neue Emojis zum Standard zu machen, ist ein langwieriger Prozess. Noch bevor sie per Update auf unseren Smartphones landen, müssen sie als Standard festgelegt und davor durch das offizielle Unicode Emoji-Subkomittee vorgeschlagen werden. Letzteres ist jetzt bereits mit dem für Anfang 2026 zu erwartenden Emoji-Nachschub geschehen. In einem PDF-Dokument legt Unicode nahe, welche neuartigen Emoji-Designs im kommenden Unicode 17.0 enthalten sein sollen. Das sind: Verzogenes Gesicht Kampfwolke Ballett-Tänzer Apfelkern (auch "Apfelbutzen") Orca (auch Schwertwal/Killerwal) "Big Foot"-ähnliche "haarige Kreatur" Posaune Bergrutsch Schatztruhe Hinzu kommen neue Hauttöne für die bereits existierenden Emojis von zwei tanzenden Personen mit Hasenohren (👯) und Menschen beim Wrestling (🤼). Bis wir uns diese...

Wichtige Neuerung bei WhatsApp: Neue Emoji-Funktion landet schon bald im Messenger

WhatsApp hört auf Nutzerwünsche und führt eine neue Emoji-Funktion ein. Laut "wabetainfo" soll das Update die sechs Standard-Emojis im Reaktionstableau durch eine scrollbare Auswahl ersetzen. Dadurch können Nutzer bei WhatsApp auf eine größere Vielfalt an zuletzt verwendeten Emojis zugreifen. Dies erleichtert den Zugang zu oft genutzten Emojis und spart Zeit bei der Reaktion auf Nachrichten. Diese Funktion wird in einer zukünftigen Version der App verfügbar sein. WhatsApp bringt scrollbare Emoji-Reaktionen für Android und iOS WhatsApp entwickelt diese Messenger-Funktion nicht nur für Android, sondern auch für iOS. Ziel ist es, eine einheitliche Nutzererfahrung auf beiden Plattformen zu bieten. Die ersten Anfänge dieser Funktion wurden in der aktuellen Beta-Version für iOS (24.21.10.76) festgestellt. Quelle: chip JZ-App Vorlesen lassen

iMessage für Android: Sunbird-App fordert Apple heraus

Sunbird bringt seine inoffizielle iMessage-App für Android wieder in Umlauf. Zuvor wurde der Dienst wegen massiver Sicherheitsprobleme eingestellt. (Bild: Tero Vesalainen/Shutterstock.com) Das Interesse an einer iMessage-App für Android scheint ungebrochen: Der US-Anbieter Sunbird nimmt jetzt einen neuen Anlauf, um den Messaging-Dienst gegen Apples Willen auf Android-Smartphones zu bringen. Damit solle eine "Brücke" zwischen Android- und iPhone-Nutzern entstehen, so der Anbieter. Sunbird ist als Multi-Messenger angelegt, der neben iMessage und SMS auch RCS sowie in Zukunft weitere Messaging-Dienste wie WhatsApp unterstützen soll. Sunbird hatte massive Sicherheitsprobleme Den vorigen Versuch, eine Android-App für iMessage anzubieten, blockierte Apple beharrlich: Die Messaging-App Beeper, die sich zwischenzeitlich per Reverse Engineering in Apples iMessage-Protokoll einklinken konnte, musste die Integration letztlich aufgeben. Dieser unautorisierte Ansatz sei in Hinblick auf Da...

WhatsApp verrät erste Details: Das ändert sich ab März im Messenger

WhatsApp steht in den nächsten Wochen eine größere Veränderung bevor. Schon ab März wird es im Messenger einen neuen Bereich geben. Er ermöglicht den Austausch mit anderen Messengern. Die Europäische Union (EU) will das Internet stärker regulieren. Der Digital Markets Act (DMA) soll online für einen fairen Wettbewerb sorgen und die Marktmacht von Meta, Google, Apple und Co. eindämmen. Sogenannte Gatekeeper müssen bestimmte Auflagen in ihren Apps und Services erfüllen, damit diese mit EU-Recht konform sind. Das betrifft auch WhatsApp. Der Messenger muss nach Willen der Europäischen Union den Nachrichtenaustausch mit anderen Chat-Apps ermöglichen - und das bis März 2024. Schon bald könnte es also möglich sein, von Telegram aus einen WhatsApp-Kontakt anzuschreiben. Wie das ganze aussieht, darauf gibt uns die Beta-Version 24.2.10.72 von WhatsApp für iOS einen Vorgeschmack. Wie ein Screenshot des Fanblogs WABetaInfo zeigt, wird WhatsApp Nachrichten aus anderen Messengern ...

WhatsApp: Neue Funktionen im Anmarsch

WhatsApp, der beliebte Messaging-Dienst, plant die Einführung neuer Funktionen, die das Benutzererlebnis verbessern sollen. Dazu gehören mehrere Farboptionen und die Möglichkeit, Chat-Verläufe direkt von einem Gerät auf ein anderes zu übertragen. Vielfältige Farboptionen bei iPhones WhatsApp hat stets neue Funktionen hinzugefügt, um das Benutzererlebnis zu verbessern. Die neueste davon ist die Einführung von mehreren Farboptionen, die den Benutzern mehr Personalisierungsmöglichkeiten bieten. Chat-Übertragung zwischen Geräten Zusätzlich zu den Farboptionen hat WhatsApp eine Funktion eingeführt, die es ermöglicht, Chat-Verläufe direkt von einem Gerät auf ein anderes zu übertragen. Diese Funktion war zunächst nur auf Samsung-Handys mit Android 10 und der installierten Smart-Switch-App verfügbar, soll aber bald auch auf weiteren Android-Geräten verfügbar sein. Unklarheiten bei der Chat-Übertragung Ob ein Umzug der Chat-Verläufe auch in umgekehrter Richtung, also von Android zu iOS, möglich...

KI-Einsatz bei WhatsApp: Spannende Funktion wird jetzt noch besser

Bei WhatsApp rückt eine spannende KI-Funktion weiter in den Vordergrund. Hier lesen Sie, worum es dabei geht. WhatsApp hat mit Version 2.23.24.26 ein neues Beta-Update über das Google Play Beta-Programm veröffentlicht. Dieses bringt eine Schaltfläche im "Chats"-Tab, die ausgewählten Testern ermöglicht, schnell auf KI-gestützte Chats zuzugreifen. Mark Zuckerberg hatte bereits im September einen Blick in die Zukunft geworfen und die bevorstehende Einführung von KI-gestützten Chats angekündigt. Diese sollen Nutzern in den Vereinigten Staaten hilfreiche Ratschläge und Vorschläge für ihre alltäglichen Aktivitäten bieten. WhatsApp setzt nun Schritt für Schritt diese Vision um und erweitert die Funktion, um sie in Zukunft einer breiteren Nutzerbasis zugänglich zu machen. WhatsApp macht Benutzung von KI-Feature noch komfortabler Die neueste Funktion des Beta-Updates fällt nach der Installation sofort auf: Über dem Chat-Symbol im "Chats"-Tab erscheint eine neue Schaltfläche....

(i)Messaging per RCS: Apple überraschend mit an Bord

Ab kommendem Jahr soll Apples Messages-App den Rich Communication Standard als neue Option unterstützen – für Chats mit Android-Nutzern. (Bild: Tada Images / Shutterstock.com) Apple unterstützt für Messaging künftig auch RCS. Das kündigte der Konzern überraschend am Donnerstagabend an. Neben iMessage und SMS/MMS können iPhone-Nutzer dadurch in Zukunft mit Apples vorinstallierter Nachrichten-App erstmals über den "Rich Communication Standard" kommunizieren. Im Verlauf des kommenden Jahres wird Apple das "RCS Universal Profile unterstützen, wie es derzeit als Standard von der GSM Association festgelegt ist", teilte ein Unternehmenssprecher gegenüber Mac & i mit. Apple glaube, dass RCS "eine bessere Interoperabilität bietet als SMS oder MMS". Die Nachrichten-App unterstützt RCS dann parallel zu iMessage, der hauseigene Dienst bleibe aber das "beste und sicherste Messaging-Erlebnis für Apple-Nutzer". Dreifach-Messenger: iMessage, RCS, SMS Apples ...