Direkt zum Hauptbereich

Posts

Posts mit dem Label "#TVundFilme" werden angezeigt.

Wednesday Staffel 2 knackt 79 Millionen Abrufe in 11 Tagen

Die zweite Staffel der Netflix-Serie «Wednesday» verzeichnet bereits nach elf Tagen beeindruckende 79,1 Millionen Abrufe. Die ersten vier Episoden gingen am 6. August online und lockten zwischen dem 6. und 10. August 50 Millionen Zuschauer vor die Bildschirme. Weitere 29,1 Millionen Abrufe kamen zwischen dem 11. und 17. August hinzu. Die Mystery-Komödie von Kultregisseur Tim Burton («Beetlejuice») entwickelte sich seit dem Start 2022 zu einem globalen Popkultur-Phänomen. Die erste Staffel erreichte in den ersten 91 Tagen satte 252 Millionen Abrufe auf der Streaming-Plattform. Die Mischung aus Thriller, Fantasy und schwarzem Humor traf vor allem beim jungen Publikum einen Nerv. Jenna Ortega wird zum Weltstar Hauptdarstellerin Jenna Ortega wurde durch ihre Rolle als Wednesday Addams zum Superstar. Die inzwischen 22-Jährige erhielt für ihre Darstellung einen Golden Globe und einen Emmy als beste Hauptdarstellerin. Die Serie sammelte insgesamt zwei Golden Globes und vier Emmys. Die Handlun...

Weimer fordert Netflix und Co zu Filminvestitionen auf

Kulturstaatsminister Wolfram Weimer drängt die großen US-Streaminganbieter wie Netflix, Amazon Prime oder Disney+ zu mehr Filminvestitionen in Deutschland. Vor einem Treffen am Mittwoch stellte er eine Verpflichtung oder Selbstverpflichtung in den Raum. «Wer in Deutschland erfolgreich Geschäfte macht, vom deutschen Markt und steuerfinanzierter Förderung profitiert, soll auch vermehrt in deutsche Filmproduktionen investieren», sagte Weimer der Deutschen Presse-Agentur. Der Beauftragte für Kultur und Medien hat die Spitzen mehrerer Medienkonzerne ins Kanzleramt eingeladen. Streamer-Gipfel im Kanzleramt «Ich möchte mit den Konzernen auch über freiwillige Selbstverpflichtungen sprechen», sagte Weimer. «Auch dazu dient der Streamer-Gipfel im Kanzleramt am Mittwoch.» Der Minister sieht Deutschland als attraktiven Produktionsstandort. «Wir haben hier großartige Produktionsstandorte, talentierte Drehbuchautoren und Schauspielerinnen und Schauspieler, hinzu kommt die umfangreiche Filmförderung ...

Squid Game - Staffel 3: Gibt es eine Post-Credit-Szene?

Die 2. Staffel von Squid Game endete mit einem heftigen Cliffhanger. Eine Post-Credit-Szene gab im Anschluss aber bereits einen Ausblick auf Staffel 3. Gibt es eine solche auch bei dieser? Die 2. Staffel von Squid Game endete damit, dass der Frontman und die Soldaten Gi-Huns Revolte niederschlagen konnten. Das Schicksal des Protagonisten ließ  Netflix  offen. Eine Post-Credit-Szene deutet aber bereits an, dass die Spiele in der 3. Staffel weitergehen werden. Seit dem 27. Juni sind die neuen Folgen nun beim Streaming-Dienst verfügbar. Die 3. Staffel bringt die Geschichte um Gi-Hun zum Abschluss. Doch  Serienschöpfer Hwang Dong-hyuk hatte zuletzt schon angedeutet, dass er sich vorstellen kann, ein Spin-off in der Welt von Squid Game  zu produzieren. Liefert eine Szene nach dem Abspann darauf womöglich bereits einen Hinweis? Keine Post-Credit-Szene, aber ein Hinweis aufs Spin-off! Nein! Eine Post-Credit-Szene gibt es anders als in Staffel 2 nicht. Allerdings wird bereit...

Stars, TV, Quoten, Shows: Was du zum CL-Finale wissen musst

13 Jahre nach dem für den FC Bayern so dramatischen «Finale dahoam» steigt in der Allianz Arena wieder ein Endspiel der Champions League. Am Samstag (21.00 Uhr/ZDF und DAZN) spielen Paris Saint-Germain und Inter Mailand um den wichtigsten Titel im Vereinsfußball. Es ist auch ein Duell der Gegensätze, für manche ist es zudem eine Rückkehr in ihr altes Stadion. Was man zum Champions-League-Finale 2025 in München wissen sollte: Wo kann man das Spiel sehen? Das ZDF überträgt das Endspiel live im Free-TV. Auch der kostenpflichtige Streamingdienst DAZN zeigt das Finale. Im Stadion werden 64.500 Leute dabei sein. Wer kein Ticket für den Königsklassen-Showdown bekommen hat, dem bleiben in München unter anderem Public-Viewing-Events im Olympiapark oder am Königsplatz. Die UEFA warnt Fans davor, Tickets auf nicht autorisierten Plattformen, Agenturen oder auf dem Schwarzmarkt zu kaufen. Wer ist Favorit auf den Henkelpott? Der Pokal steht während einer Pressekonferenz zum Stand der Vorbereitungen ...

Amazon plant noch für 2025 erstes Fire TV-Gerät ohne Android-Basis

Amazon entwickelt mit Vega OS ein eigenes Betriebssystem für Fire TV, das Android ablösen soll. Schon 2025 sollen erste Geräte mit der neuen Software erscheinen. Was der Wechsel für bestehende Geräte und das beliebte Sideloading bedeutet, bleibt spannend. Amazon verabschiedet sich von Android Amazon  steht vor einem bedeutenden Strategiewechsel hinsichtlich seiner Fire-TV-Plattform - auch wenn man den Wechsel eigentlich schon länger  vermutete und er bisher nicht kam . Der Konzern arbeitet intensiv an einem eigenen Be­triebs­system namens Vega OS, das das auf Android basierende  Fire OS  ersetzen soll. Erste Schritte in diese neue Richtung werden noch in diesem Jahr erwartet. Aktuellen Berichten zufolge plant Amazon, noch 2025 ein neues TV-Streaming-Gerät mit dem neuen Vega OS auf den Markt zu bringen. Dieses Linux-basierte System soll dem Unternehmen mehr Unabhängigkeit von Dritthersteller-Software bieten und ein eigenes Ökosystem schaffen. Bestehende Fire...

20-Uhr-«Tagesschau» bekommt neue Sprecherin

Millionen Zuschauern der 20-Uhr-«Tagesschau» wird es bald auffallen: Es gibt eine neue Sprecherin. Ab 14. Juni präsentiert Romy Hiller die ARD-Nachrichtensendung, wie der Norddeutsche Rundfunk (NDR) ankündigte. Die «Tagesschau» im öffentlich-rechtlichen Fernsehen ist die meistgesehene Nachrichtensendung in Deutschland. Das sind die «Tagesschau»-Sprecher Unbekannt ist die 43-jährige Hiller nicht: Sie ist bereits als Moderatorin für den Nachrichtensender Tagesschau24, die Nachtausgaben sowie die 9-Uhr-Ausgabe der «Tagesschau» tätig. Damit sieht das «Tagesschau»-Team so aus: Neben Hiller gehören  Jens Riewa, Susanne Daubner, Julia-Niharika Sen, Constantin Schreiber und Thorsten Schröder  dazu. Blick aus dem Regieraum auf Romy Hiller, Moderatorin von «Tagesschau24», während ihrer Moderation im Nachrichten-TV-Studio von ARD-aktuell auf dem NDR-Gelände. Foto: Marcus Brandt/dpa Hiller wollte eigentlich Auslandskorrespondentin werden Hiller sagte der Deutschen Presse-Agentur...

Bisher mehr als 5 Milliarden US-Dollar Verlust für Apple TV+

Pro Jahr macht  Apple TV+  laut einem Pressebericht mehr als eine Milliarde US-Dollar Minus. Finanziell ist das Abo ein großes Verlustgeschäft. Apple selbst hat seit sechs Jahren nie irgendeine relevante Zahl zum Streamingabo  Apple TV+  veröffentlicht. Ein aktueller Pressebericht von  The Information  enthüllt erstmals Umsatz- und Gewinnzahlen rund um das Abo und beruft sich dabei auf zwei Personen, die mit den Angelegenheiten im Unternehmen vertraut sind. Demnach brachte Apple TV+ dem Unternehmen bisher einen Verlust von mehr als 5 Milliarden US-Dollar ein. Seit dem Marktstart von Apple TV+ Ende 2019 machte Apple mit dem Abo einen Verlust von mehr als einer Milliarde US-Dollar pro Jahr. Diesem Verlust sollen Investitionen von mehr als 5 Milliarden US-Dollar pro Jahr gegenüberstehen. Lediglich im Jahr 2024 investierte Apple nur noch 4,5 Milliarden US-Dollar für neue Inhalte. Apples Streamingabo besteht zum Großteil aus Eigenproduktionen und exklusiven Inha...

Handball-WM startet: Wo du die deutschen Spiele schauen kannst

Die wichtigsten Spiele der Handball-Weltmeisterschaft können die Fans ohne zusätzliche Kosten schauen. ARD und ZDF übertragen die Partien der deutschen Nationalmannschaft. Die beiden öffentlich-rechtlichen Sender teilen sich die Partien der DHB-Auswahl. Zum Auftakt am Mittwoch überträgt das Erste das Spiel gegen Polen live ab 20.15 Uhr (Anwurf: 20.30 Uhr). Neue Gesichter und Stimmen im ZDF Die ARD setzt bei der WM auf bekanntes Personal. Im Ersten moderiert wieder Alexander Bommes. Kommentator ist Florian Naß, Co-Kommentator der frühere Weltmeister Johannes Bitter. Als Experte im Einsatz ist der ehemalige Nationalspieler Dominik Klein. Handball, Länderspiel, Deutschland - Brasilien, GP Joule Arena, Deutschlands Johannes Golla jubelt nach dem Spiel. Archivfoto: Soeren Stache/dpa Das Zweite setzt überwiegend auf neues Personal. Als Moderator ist erstmals Florian Zschiedrich dabei. Der 38-Jährige löst Yorck Polus ab, der zuletzt bei der EM im Januar im Einsatz war und sich jetzt auf seine...

Streaming: Apple TV+ ein Wochenende lang gratis nutzbar

Apples  Streamingdienst  Apple TV+  kann am ersten Wochenende im Januar 2025 kostenlos genutzt werden – ideal für einen Serienmarathon. Apple macht den gesamten Katalog seines Streamingdienstes Apple TV+ am 4. und 5. Januar 2025 kostenlos zugänglich. Das hat Apple in einem kurzen Trailer, der per Social Media  geteilt wurde , vermeldet. Nutzer müssen kein Probeabo abschließen und offenbar keine weiteren Verpflichtungen eingehen. Nötig ist lediglich die Apple-TV-App oder der Besuch der Webseite von Apple TV+. Über die Webseite ist der Dienst auch auf nicht kompatiblen Geräten wie Android-Smartphones und -Tablets nutzbar. Die Apple-TV-App gibt es neben Apple-Geräten auch für verschiedene Smart-TVs und Spielkonsolen. Unklar ist, ob auch ein Apple-Konto notwendig sein wird – diesbezüglich äußert sich Apple in seiner Ankündigung nicht. Wir halten dies aber für wahrscheinlich. Ein Apple-Konto kann kostenlos angelegt werden. Gratiswochenende könnte für mehr Abonnenten sorge...

Diese Film- und Serienklassiker unterhalten an den Feiertagen

Nach dem vielen Essen, dem Geschenke auspacken, und dem Familientrubel nutzen viele die Feiertage, um es sich mal gemeinsam vor dem Fernseher gemütlich zu machen. Neben den klassischen Weihnachtsfilmen gibt es viele Serien, die spezielle Weihnachtsepisoden zu bieten haben.  Welche Filme und Serien du an den Feiertagen schauen kannst. Klassische Weihnachtsfilme Der kleine Lord:  Eine herzerwärmende Geschichte über Liebe und die wahre Bedeutung von Familie. Ein junger amerikanischer Junge erbt einen englischen Adelstitel und verändert das Leben seines mürrischen Großvaters. Kerzen, Clementinen und Lichterketten vor einem Fernseher in Deutschland. Foto: Getty Images Drei Haselnüsse für Aschenbrödel : Ein bezaubernder Märchenfilm, der in vielen Ländern ein fester Bestandteil der Weihnachtszeit ist. Aschenbrödel findet mithilfe von drei magischen Haselnüssen ihren Prinzen. Wunder einer Winternacht – Die Weihnachtsgeschichte:  Ein finnischer Film, der auf einer rührenden Legend...

ARD und ZDF bald nur noch in HD: Was du wissen musst

Vom 7. Januar 2025 an werden Das Erste und alle dritten Fernsehprogramme nur noch in hochauflösender Qualität (HDTV) übertragen. ZDF, ZDFinfo, ZDFneo, 3sat und KiKA folgen am 18. November 2025. Darauf weist die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz hin. Damit endet die Übertragung der öffentlich-rechtlichen Fernsehsender in Standardqualität (SDTV), was insbesondere Nutzende von Satelliten- und Kabelanschlüssen betrifft.  Denn beim Antennenfernsehen (DVB-T2 HD) sei die Umstellung bereits 2017 vollzogen worden. Für die Sender ONE, tagesschau24, phoenix und ARTE hatte die ARD die SD-Verbreitung schon 2022 beendet. Mikrofone der beiden Rundfunkanstalten ARD und ZDF. Foto: Michael Kappeler/dpa/dpa-tmn Was Betroffene tun können Zuschauerinnen und Zuschauer werden unter anderem über Laufbänder und Einblendungen in den SD-Programmen über deren Abschaltung informiert. Die Verbraucherschützer geben Betroffenen folgende Tipps: Sendersuchlauf starten: In den meisten Fällen reiche bereits ein ein...

Höherer Rundfunkbeitrag, weniger Sender – was passiert bei ARD und ZDF?

Von Radioprogrammen bis zum Rundfunkbeitrag: ARD, ZDF und Deutschlandradio sollen in den nächsten Jahren effizienter werden und Kosten sparen. Das wollen die Bundesländer, die für Medienpolitik zuständig sind und die Rahmenbedingungen für den öffentlich-rechtlichen Rundfunk festlegen. Sie haben eine Reform erarbeitet. Doch die Länder streiten sich vor allem noch übers Geld – konkret: den Rundfunkbeitrag, den die Menschen in Deutschland zahlen. Das Projekt steht auf wackeligen Beinen. Die aktuell laufende Ministerpräsidentenkonferenz soll spätestens am Freitag Klarheit bringen. Ausgang offen. Um was geht es überhaupt bei der Reform? In Staatsverträgen legen die Bundesländer seit Jahrzehnten fest, welchen Auftrag und welche Struktur der öffentlich-rechtliche Rundfunk hat. Es geht etwa darum, wie viele Rundfunkanstalten es gibt und welche Programme angeboten werden. Diese Staatsverträge überarbeiten die Länder gerade. Über allem steht die Forderung, dass ARD, ZDF und Deutschlandradio effi...

Amazon stoppt Verkauf aller Fire TV Sticks 4K in Deutschland

Ausgerechnet an  Amazons  Prime Day dürfen mehrere  Fire-TV-Modelle  nicht mehr verkauft werden.  Nokia  hat ein Verkaufsverbot in Deutschland erwirkt. Nokia hat in Deutschland ein Verkaufsverbot für mehrere Fire-TV-Modelle erwirkt, die Amazon nicht länger anbieten darf.  Nokia hatte kürzlich gegen Amazon in einem Patentrechtsstreit vor Gericht gewonnen . Als Folge davon dürfen hierzulande keine Fire-TV-Stick-4K-Modelle mehr verkauft werden. Auch Amazons eigene Fire-TV-Smart-TVs sind von dem Verkaufsverbot betroffen. Die Fire-TV-Stick-Modelle ohne 4K-Technik sowie der 4K-fähige Fire TV Cube werden weiterhin angeboten. Das gilt auch für Smart-TVs anderer Hersteller wie Panasonic, TCL oder Toshiba, die Amazons Betriebssystem verwenden. Das Landgericht München I sah es im September 2024 als erwiesen an, dass Amazon Nokias Patente ohne Genehmigung in den Fire-TV-Geräten verwendet. In dem Rechtsstreit geht es um das Nokia-Patent mit der Numme...