Direkt zum Hauptbereich

Posts

Posts mit dem Label "#Apple" werden angezeigt.

Gericht stoppt Apple-Werbung für CO2-neutrale Watch

Das Landgericht Frankfurt hat Apple untersagt, seine Smartwatches weiterhin als CO2-neutral zu bewerben. Das Gericht folgte einer Unterlassungsklage der Deutschen Umwelthilfe (DUH) und bewertete die Werbung als irreführend. Das Urteil mit dem Aktenzeichen 3-06 O 8/24 ist noch nicht rechtskräftig. Apple kann innerhalb eines Monats Berufung beim Oberlandesgericht Frankfurt einlegen. Dennoch gilt das Verbot ab sofort, wie eine Gerichtssprecherin bestätigte: «Das Urteil gilt sofort.» Bei Verstößen droht ein Ordnungsgeld von bis zu 250.000 Euro pro angezeigtem Fall. Apples CO2-neutrale Smartwatch-Werbung Seit 2023 bewirbt Apple drei seiner Smartwatch-Modelle als «unser erstes Co2 neutrales Produkt». In den Anzeigen erklärt der Konzern, die große Masse der Emissionen werde bereits bei Herstellung und Transport vermieden und ein «kleiner Rest» über naturbasierte Kompensationsprojekte ausgeglichen. Die DUH sieht in diesen Aussagen «dreistes Greenwashing» und legte erfolgreich Klage wegen irref...

Charismatic OS: Apple entwickelt komplett neuartiges Betriebssystem

Apple entwickelt ein spezielles Betriebssystem namens "Charismatic" für kommende Smart-Home-Geräte. Das System soll Robotern und Hubs eine menschenähnliche Persönlichkeit verleihen. Siri soll dazu wohl auch ein Gesicht bekommen. Apple entwickelt Charismatic OS Apple plant schon seit einiger Zeit einen großen  KI-Einstieg  in den Smart-Home-Markt. So soll es etwa  Netzwerkkameras  und eine  Türklingel mit Face-ID  geben. Allerdings hatten sich die Pläne für mehrere Produkte, wie etwa ein  Smart-Home-Display  zuletzt aufgrund von Problemen in der Entwicklung nach hinten verschoben. Neben der Hardware arbeitet man in Cupertino auch an einem völlig neuen Betriebssystem namens "Charismatic", das speziell für die kommende Generation von  Smart-Home-Produkten  entwickelt wird. Das System könnte 2027 mit einem  "Schreibtisch-Roboter"  debütieren und unterscheidet sich grundlegend von herkömmlichen Betriebssystemen. Denn der F...

Trotz Klage von Apple: Youtuber legt nach und veröffentlicht neues Video zum iPhone 17 Pro

Der von Apple verklagte YouTuber John Prosser hat ein neues Video zum iPhone 17 Pro veröffentlicht – ungeachtet des laufenden Gerichtsverfahrens. Der Film fasst bekannte Gerüchte zum kommenden Apple-Smartphone zusammen. Das Video erreichte innerhalb von drei Tagen rund 950.000 Aufrufe – eine beachtliche Zahl für Prossers Kanal „fpt“, der nur 565.000 Abonnenten zählt. Die ersten 30 Sekunden zeigen professionelle Animationen eines hellblauen iPhone 17 Pro, die an Apple-Werbung erinnern, bevor Prosser selbst in einer Studioaufnahme erscheint. Zur laufenden Klage äußert sich der YouTuber kaum. Lediglich ein Seitenhieb ist kurz zu sehen: Bei einer Spekulation über das neue Kameradesign schreibt er „bitte verklagt mich nicht oder so“. Werbekundenverluste scheint Prosser nicht zu haben: Das Video wurde von einem VPN-Anbieter gesponsert. Vorwurf: Illegaler Zugriff auf Entwickler-iPhone Apple hatte im Juli eine spektakuläre Klage gegen den YouTuber eingereicht. Prosser wird darin vorgeworfen, z...

BSI warnt: Warum ihr iOS 18.6 so schnell wie möglich installieren solltet

Apple hat Updates für alle seine Betriebssysteme veröffentlicht. Mit der Installation von iOS 18.6 und Co. solltet ihr dabei nicht warten. Das rät auch das BSI. Denn die Aktualisierungen bringen nicht nur neue Funktionen. Apple  stellt ab sofort  iOS  und iPadOS 18.6, macOS 15.6 Sequoia, watchOS 11.6, tvOS 18.6 und visionOS 2.6 zum Download bereit. Für ältere iPad-Modelle, die kein iPadOS 18 unterstützen, gibt es iPadOS 17.7.9. Mac-Nutzer, die noch nicht auf macOS 15 umgestiegen sind, erhalten schließlich Updates auf macOS 14.7.7 Sonoma oder macOS 13.7.7 Ventura. Für iOS 17 gibt es hingegen keine Aktualisierungen mehr. Mit den Updates erhalten Nutzer wichtige Fehlerbehebungen und Sicherheitspatches, teilweise sind diese kritisch, sodass ihr mit der Installation der neuen Versionen nicht warten solltet. Auch das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik rät zum schnellen Download der neuen Software. „Ein Angreifer kann mehrere Schwachstellen in Apple iO...

Apple Intelligence: Gelingt Tim Cook noch die KI-Wende?

Apple ist selten Vorreiter – auch bei der Künstlichen Intelligenz war das Unternehmen eher spät dran. Doch anstatt bestehende Technologie besser zu machen, verlieren Tim Cook und Co. den Anschluss an die Branche. Wie kann der Turnaround gelingen? “Wir waren selten die Ersten”, soll Tim Cook laut  Bloomberg  in einem Allhands-Meeting vor den Angestellten gesagt haben. Vor dem Mac habe es den PC gegeben, vor dem iPhone ein anderes Smartphone und es gab einen MP3-Player vor dem iPod, so der Apple-Chef. Doch das Unternehmen habe stets moderne Versionen dieser Produkte herausgebracht. Laut Bloomberg denke Cook so auch über Künstliche Intelligenz. Mit dem Vortrag, in dem es auch um kommende Produkte ging, wollte der Apple-Chef die Belegschaft davon überzeugen, das Ruder im Wettstreit auf dem KI-Markt noch herumreißen zu können. Die Frage ist, wie das noch gelingen kann. Schließlich kamen Apples KI-Ambitionen nicht von Anfang an, jedoch schnell nach dem Start unter die Räder. iPhone ...

Das iPhone 17 wird bunt: Brandneue Farbvarianten durchgesickert

Ein paar Monate dürfte sie zwar noch entfernt sein, doch schon jetzt sollen zur kommenden iPhone-17-Reihe alle Farbvarianten durchgesickert sein. Selbst die Pro-Modelle sollen in diesem Jahr bunter werden. Nicht immer kommt es beim Handykauf auf den leistungsstärksten Prozessor, das schärfste Display oder die höchste Kameraauflösung an. Auch die Farbe des Wunsch-Smartphones kann ausschlaggebend sein. Apple hat sich in diesem Bereich, zumindest bei den Standard-Modellen, zunehmend ausgetobt: Bunte Farben wie Blau, Grün oder Pink sind hier inzwischen ebenso üblich wie die schwarzen und weißen Grundtöne. Nur das iPhone 16e setzte zuletzt überraschenderweise lediglich auf die Standards. Selbst die Pro-Modelle wagten zuletzt mehr Töne, obgleich das iPhone 16 Pro mit Gold, "Natur", Weiß und Schwarz auch nicht unbedingt knallbunt ausfällt. Ob wir auch bei der für Herbst zu erwartenden iPhone-17-Reihe eher seichtere oder intensivere Farbvarianten zu erwarten haben, steht off...

Now Bar: Praktische Smartphone-Funktion wird ausgebaut

Apple-Nutzer kennen und lieben sie bereits: Die Live Activities , die Benachrichtigungen von Apps direkt auf dem Sperrbildschirm anzeigt. Samsung bot mit One UI 7 ein ähnliches Feature, allerdings nur sehr eingeschränkt und hauptsächlich für die eigenen Apps. Doch das ändert sich jetzt! Samsung arbeitet intensiv daran, die App-Benachrichtigungen auf dem Sperrbildschirm deutlich zu verbessern und für alle Apps zugänglich zu machen. Wie Android Authority entdeckt hat, soll ein Update für One UI 8 diese Lücke schließen. Hierfür greift Samsungs Benutzeroberfläche für Galaxy-Smartphones auf das Android-16-Feature „Live Updates“ zurück. In einer Beta-Version von One UI 8 wurde bereits eine Entwickler-Einstellung gefunden, die es ermöglicht, Live-Benachrichtigungen für alle Apps zu aktivieren. Diese Live Updates könnten dann sowohl in der neuen Now Bar als auch in der Statusleiste angezeigt werden. Auch wenn es derzeit noch keine Apps gibt, die dieses Feature unterstützen, hat Android Au...

Liquid Glass Lite: Apple reduziert Transparenzeffekte in iOS 26

Apple hat in der dritten Entwickler-Vorabversion seiner neuen Betriebssysteme die umstrittene Transparenz deutlich reduziert. Die Änderungen sollen die Bedienoberfläche besser nutzbar machen. Apple hat am Montagabend neue Betas seiner kommenden Betriebssysteme veröffentlicht. In iOS 26, iPadOS 26 und macOS 26 Developer Beta 3 reduziert der Konzern die Transparenz der neuen „Liquid Glass“-Oberfläche weiter. Diese Designänderung macht den Look des Betriebssystems zwar weniger effektvoll, aber dafür erheblich besser lesbar. Links: Beta 2 (alt)  Rechts: Beta 3 (neu) Unterschiedliche Anpassungen je nach App Die Anpassungen fallen je nach Anwendung unterschiedlich stark aus. In der Fotos-App bleibt die Transparenz stärker erhalten, während Apple bei Podcasts und Apple Music für eine bessere Lesbarkeit gesorgt hat, indem die Icon-Leiste nun weniger durchsichtig erscheint. Nutzer können die Transparenz über die Bedienungshilfen-Einstellungen bei Bedarf noch weiter reduzieren. Apple hat auc...

Anthropic: Gibt Apple die eigene KI für Siri auf?

Apple  will möglicherweise  Siri  mit Technologie von  Anthropic  oder  OpenAI  ausstatten, statt weiterhin auf eigene KI-Modelle zu setzen. Gibt Apple seine eigene KI für Siri zugunsten eines fremden KI-Modells auf? Nach  Informationen von Bloomberg  führt Apple Gespräche mit Anbietern wie Anthropic und OpenAI über die Nutzung ihrer großen Sprachmodelle. Apple soll beide Unternehmen gebeten haben, angepasste Versionen ihrer Modelle zu entwickeln, die auf Apples Cloud-Infrastruktur laufen könnten. Diese Überlegungen befinden sich noch in einer frühen Phase, und eine endgültige Entscheidung stehe aus, so Bloomberg weiter. Derzeit betreibt Apple die meisten seiner KI-Funktionen mit hausinternen Technologien, die als Apple Foundation Models bezeichnet werden. Eine neue Version des Sprachassistenten basierend auf dieser Technologie war ursprünglich für 2026 geplant. Ein Wechsel zu Claude von Anthropic oder ChatGPT von OpenAI würde einen deutliche...