Direkt zum Hauptbereich

Posts

Posts mit dem Label "#Schlaf" werden angezeigt.

Schlaf- gelüftet: Fliegen bleiben wachsam - auch Menschen?

Auch im Schlaf bleiben Fruchtfliegen wachsam für starke Reize und können darauf reagieren. Das zeigt eine neue Studie von Forschern der Charité, die in der Fachzeitschrift «Nature» veröffentlicht wurde. Die Erkenntnisse an Taufliegen könnten auch erklären, wie Menschen im Schlaf auf Gefahren reagieren. Für alle Lebewesen ist dies eine heikle Balance: Einerseits brauchen sie Schlaf zur Regeneration und Gedächtnisbildung, andererseits müssen sie aufkommende Gefahren wahrnehmen können. Das Gehirn auf Bremse und Gas Das Team um Neurophysiologe David Owald untersuchte, was im Fliegengehirn während dieser Prozesse abläuft. Zwei Hirnnetzwerke verarbeiten dabei visuelle Reize: eines aktiviert die Reaktion, das andere hemmt sie. «Wenn beide Netzwerke gleichzeitig aktiv sind, gewinnt das hemmende Netzwerk und die Verarbeitung der Reize wird blockiert», erklärt Co-Autor Davide Raccuglia. Die Fliege blende ihre Umgebung sanft aus und könne einschlafen. Das aktivierende Netzwerk wird jedoch nicht k...

«Schlafmodus»: Brauche ich die Corona-Warn-App noch?

Die millionenfach genutzte Corona-Warn-App ist vorerst in einem «Schlafmodus». Sie wird laut Bundesgesundheitsministerium nach dem Ende der Verträge mit den Dienstleistern SAP und T-Systems am 31. Mai nun bis auf Weiteres nicht mehr aktualisiert und nicht mehr weiterentwickelt. Wegen der entspannteren Pandemie-Lage wurde die Funktion für gegenseitige Warnungen nach einem positiven Corona-Test bereits zum 1. Mai abgeschaltet. Man kann die App aber auf dem Handy behalten, um damit zum Beispiel weiterhin gespeicherte elektronische Impfzertifikate zu nutzen. App ermittelte Risikobegegnungen Insgesamt gab es nach Angaben der App-Macher gut neun Millionen Menschen, die nach einem positiven Test mithilfe der Anwendung mehr als 270 Millionen Warnungen ermöglichten. Nach «Risikobegegnungen» bekamen Nutzerinnen und Nutzer dann eine rote Kachel als Warnanzeige. Seit dem Start am 16. Juni 2020 wurde die App den Angaben zufolge mehr als 48 Millionen Mal heruntergeladen. Bis zu 35 Millionen Nutzer h...

Eine Stunde weniger schlafen!

In der Nacht von Samstag auf Sonntag wurden die Uhren eine Stunde vorgestellt. Jetzt gilt wieder die Sommerzeit. Nervt euch das oder findet ihr das okay? Schreibt es in die Kommentare! Für alle Langschläfer war das keine gute Nachricht: Dieses Wochenende war Zeitumstellung. Die  Nacht   von Samstag auf Sonntag war deshalb  eine Stunde kürzer  als sonst! Das lag an der Umstellung auf die   Sommerzeit . In der Nacht wurden   die Uhren um eine Stunde nach vorne  gestellt. Die   Sommerzeit   geht vom letzten Sonntag im März bis zum letzten Sonntag im Oktober. Die Uhr wird dafür vorgestellt. Die   Winterzeit   geht von Ende Oktober bis Ende März. Die Uhr wird zurückgestellt. Merken könnt ihr euch das vielleicht mit dieser   Eselsbrücke : Im Sommer werden die Gartenmöbel  vor  die Tür gestellt, im Winter kommen sie  zurück  in den Keller. Die Geschichte zur Zeitumstellung Die Idee zur Uhrumstellung entstand vor me...

Gesundheitsministerium will Corona-Warnapp in «Schlafmodus» versetzen

Auf einem Smartphone zeigt die geöffnete Corona-Warn-App ein erhöhtes Risiko an. Foto: Kira Hofmann/dpa Die millionenfach genutzte  Corona -Warnapp des Bundes soll angesichts der entspannteren Pandemielage Anfang Juni in einen «Schlafmodus» gehen. Bis zum 30. April soll die Warnfunktion für andere Nutzerinnen und Nutzer der App nach einem positiven Test noch verwendet werden können, wie das Bundesgesundheitsministerium am Freitag auf Anfrage mitteilte. App kann weiter als digitaler Impfnachweis genutzt werden Im Monat Mai sollen die Systeme dann dafür vorbereitet werden, bestimmte Funktionen zum 1. Juni in einen «Schlafmodus» zu versetzen. Auf regelmäßige Aktualisierungen der App soll verzichtet werden. Man kann sie aber auf dem Handy behalten, um damit zum Beispiel weiter elektronische Impfzertifikate zu nutzen. Mehr als 48 Millionen Installationen Sollte sich die Situation wieder ändern, könne die App zeitnah aus dem Schlafmodus «geweckt» und angepasst werden, sagte ein Sprecher....