Die Warnungen aller Sicherheitsexperten vor den Olympischen Spielen im Sommer in Paris klingen alarmierend: Es sei zu befürchten, dass es massive Versuche geben wird, bei den Besuchern Angst vor Terror und anderen Gefahren zu sähen, das Ansehen der Spiele zu untergraben und deren Ablauf zu sabotieren – bis hin zu Anschlägen. Bereits jetzt kommt es in Frankreich zu Destabilisierungsversuchen, die Paris Russland zuschreibt. Vor einigen Wochen schon sagte Präsident Emmanuel Macron, Moskau werde «zweifelsohne» versuchen, auf verschiedenen Wegen die Spiele zu stören. Die französischen Sicherheitsbehörden rüsten sich seit längerem auf solche Bedrohungen. Als «Storm-1679» und «Storm-1099» bezeichnet das Microsoft Threat Analysis Center in seiner vor einigen Tagen vorgelegten Gefährdungsanalyse zwei russischen Online-Plattformen, die ihre Falschinformationen bereits seit einem Jahr auf Olympia in Paris ausgerichtet haben. Darüber verbreitet wird etwa ein Film namens «Olympics Has Fallen», ...