Direkt zum Hauptbereich

Posts

Posts mit dem Label "#Januar" werden angezeigt.

Steinmeier bestimmt Termin für Neuwahlen: Wie geht es bis dahin weiter?

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat sich für eine Auflösung des Bundestags entschieden und mit dem 23. Februar einen Termin für die Neuwahl des Parlaments festgelegt. Wichtige Termine bis zum Wahltag: Das Blatt aus einem Tageskalender für den 23.02.2025 steht auf einem Tisch (gestellte Aufnahme). Foto: Sebastian Kahnert/dpa Samstag, 11.1.: Die SPD kürt bei einem Parteitag in Berlin endgültig ihren Kanzlerkandidaten. Sonntag, 12.1.: Das BSW beschließt auf einem Mitgliederparteitag sein Wahlprogramm und kürt Parteigründerin Sahra Wagenknecht zur Spitzenkandidatin. Samstag/Sonntag, 11./12.1.: Die AfD beschließt bei einem Parteitag in Riesa ihr Wahlprogramm und bestimmt Alice Weidel zur Kanzlerkandidatin. Sonntag, 26.1.: Die Grünen beschließen bei einem Parteitag in Berlin ihr Wahlprogramm. Donnerstag, 30.1.: Die Wahlvorschläge müssen fix sein, der Druck der Wahlzettel kann beginnen. Montag, 3.2.: Die CDU trifft sich zum vorgezogenen Bundesparteitag in Berlin. Samstag, 8.2.: Di...

Sternschnuppen und Saturn-Spektakel: Der Nachthimmel im Januar

Bald nach Sonnenuntergang leuchtet im Januar knapp über dem Westhorizont ein heller Planet auf: die Venus, unser innerer Nachbarplanet. Sie eröffnet den Jahresreigen als Abendstern und übertrifft mit ihrem Glanz alle anderen Gestirne – vom Mond abgesehen. Zu Jahresbeginn geht Venus eine gute halbe Stunde nach 20 Uhr unter, zum Ende des Monats gegen 21.30 Uhr. Auch Jupiter zählt zu den hellen Planeten der Winternächte. Der Riesenplanet steht im Sternbild Stier und zählt zu den Glanzpunkten des Abendhimmels. Vom Morgenhimmel beginnt er sich allmählich zurückzuziehen. Mitte Januar kommt Mars im Sternbild Zwillinge in Opposition zur Sonne. Damit ist er die ganze Nacht am Firmament vertreten. Nach Venus und Jupiter ist unser äußerer Nachbar der dritthellste Planet und strahlt unübersehbar. Blick auf einen kleinen Teil der Milchstraße am nächtlichen Sternenhimmel über einer Straße im Landkreis Märkisch-Oderland, Brandenburg. Archivfoto: Patrick Pleul/dpa-Zentralbild/dpa Saturn kann ...

Sind eure HDMI-Kabel bald überflüssig? Alter Standard wird im Januar abgelöst

HDMI-Kabel sorgen für die Bild- und Tonübertragung bei unseren Fernsehern, PC-Bildschirmen und Spielekonsolen. Anfang 2025 soll nun ein neuer Standard kommen. Was das für HDMI-Nutzer bedeutet. HDMI-Kabel sind die wohl bekannteste Möglichkeit zur Signalübertragung per Kabel. In vielen Haushalten sind davon gleich mehrere im Einsatz, sei es am  Fernseher , am PC-Bildschirm, der Konsole oder am Blu-ray-Player. Im Laufe der Zeit hat sich HDMI ähnlich wie USB mit immer neuen Standards weiterentwickelt. Der  aktuelle Standard ist HDMI 2.1 , doch das soll sich schon im Januar 2025 ändern. Denn das  HDMI Forum  hat für den 6. Januar eine Pressekonferenz angekündigt. In dieser werde es neue Details bezüglich der Zukunft von HDMI geben. Das Forum stellt ein "neues HDMI-Kabel" in Aussicht, das "eine große Bandbreite an höheren Auflösungen sowie Bildwiederholraten" ermöglichen werde. Aus einer Pressemail des HDMI-Forums an das US-amerikanische Technikmagazin  The Verge ...

Microsoft rät: Copilot-Taste lieber nicht für Copilot nutzen

Erst im Januar 2024 hatte Microsoft die Einführung einer dedizierten Copilot-Taste auf neuen Windows 11-PCs angekündigt. Sie sollte Copilot in Windows aufrufen. Dann hat der Hersteller jedoch Copilot aus Windows entfernt. Tja, kurz gedacht, könnte man sagen. Für Privatnutzer:innen ist das kein größeres Problem, denn  Microsoft  hat mit der Einführung der neuen Copilot-App für ein alternatives Ziel für die neue Taste gesorgt. Die müssen sich mit einem Microsoft-Konto authentifizieren und erhalten den KI-Assistenten weiterhin auf Knopfdruck. Copilot-App nicht für Unternehmenskonten Für Unternehmensnutzer:innen sieht die Sache indes anders aus, denn mit einem Unternehmenskonto kann die App nicht genutzt werden. Drücken Beschäftigte in Unternehmen auf ihrem schon länger genutzten Windows-11-PC nun die mit viel Trara eingeführte Taste, werden sie in den Browser umgeleitet, wo sie vor die Wahl gestellt werden. Dort können sie sich entweder mit einem privaten Microsoft-Acco...

„KI für alle: Jeden Tag, überall“: Samsung kündigt CES-Event an

Samsung hat  angekündigt , auf der anstehenden Technikmesse CES 2025 seine Vision „AI for All: Everyday, Everywhere“ vorzustellen. In der Keynote am 7. Januar um 14 Uhr im Mandalay Bay Hotel in Las Vegas will das Unternehmen zeigen, wie es Künstliche Intelligenz in Zukunft in alle Produktbereiche integrieren möchte. Konkrete Details zu neuen Produkten oder Technologien hat der Hersteller noch nicht bekannt gegeben. Es ist aber davon auszugehen, dass Samsung auf der Messe unter anderem mindestens KI-fähige Fernseher, Soundbars und  andere Haushaltsgeräte des mittleren Preissegments  vorstellen könnte. Die Keynote wird live auf der  Samsung-Newsroom-Webseite  und dem  YouTube-Kanal des Unternehmens  übertragen. Falls ihr zufälligerweise in der Gegend seid: Besucher haben vom 7. bis 10. Januar die Möglichkeit, sich die Neuheiten am Samsung-Stand in der Central Hall des Las Vegas Convention Centers anzusehen. Mit der „AI for All“-Ankündigung unterstreicht ...

Bundeswahlleiterin hält Neuwahl im Januar für riskant

Die Bundeswahlleiterin appelliert an Bundeskanzler Olaf Scholz, beim Termin für eine Neuwahl nichts zu überstürzen. Aus organisatorischen Gründen sei das riskant, schreibt Wahlleiterin Ruth Brand in einem Brief an Scholz, der der Deutschen Presse-Agentur vorliegt. Das Schreiben, über das zuerst der «Spiegel» berichtete, trägt den Titel «Herausforderungen und Risiken einer vorgezogenen Neuwahl im Januar beziehungsweise Februar 2025». Vertrauen in die Integrität der Wahl könnte verletzt werden «Insgesamt sehe ich in diesem Fall eine hohe Gefahr, dass der Grundpfeiler der Demokratie und das Vertrauen in die Integrität der Wahl verletzt werden könnte», warnt die Wahlleiterin. Für eine ordnungsgemäße Wahl müsse der Zeitraum von 60 Tagen ab Auflösung des Bundestags voll ausgeschöpft werden. «Soweit Termine und Fristen in die Weihnachtszeit oder in den Zeitraum zwischen den Jahren fallen würden, wäre der nur sehr knappe Zeitraum von 60 Tagen maßgeblich verkürzt», schreibt Brand. Dies könne zu...

Neues Gesetz: Bestimmte Kamine ab Januar verboten

Wer sich jetzt schon auf ein gemütliches Kaminfeuer im Winter freut, sollte prüfen, ob der eigene Kamin dann überhaupt noch angezündet werden darf. Denn ab dem nächsten Jahr sind sogenannte Einzelraumfeuerstätten, die vom 1. Januar 1995 bis einschließlich 21. März 2010 in Betrieb genommen wurden und bestimmte Emissionsgrenzwerte nicht einhalten, nicht mehr zugelassen. Was für Optionen haben Kaminbesitzer in so einem Fall – und wann lohnt sich eine Modernisierung des alten Kamins? Die wichtigsten Fragen und Antworten. Wann ist der 31. Dezember 2024 für Kaminbesitzer wichtig? Kamine, Kaminöfen und Öfen, die  zwischen Januar 1995 und 21. März 2010 installiert  wurden, müssen nach dem 31. Dezember 2024 die in der Bundesimmissionsschutzverordnung (BImSchV) vorgegebenen Feinstaub- und Kohlenmonoxidwerte einhalten. Konkret heißt das:  Sie dürfen   nicht mehr als 4 Gramm Kohlenmonoxid je Kubikmeter Abgas und 0,15 Gramm Staub je Kubikmeter Abgas ausstoßen . Kamine, ...

Januar 2024 wärmer als in Vergleichsjahren

Der Januar brachte Eisregen, Frost und Schnee - doch trotz zeitweise winterlicher Witterung ist es einer vorläufigen Bilanz zufolge in dem Monat wärmer gewesen als im langjährigen Vergleich. Das Temperaturmittel betrug 1,5 Grad und lag damit 2,0 Grad über dem Wert der international gültigen Referenzperiode von 1961 bis 1990, wie der Deutsche Wetterdienst (DWD) nach einer ersten Auswertung mitteilte. Im Vergleich zur aktuellen und wärmeren Vergleichsperiode 1991 bis 2020 lag das Plus bei 0,6 Grad. Viel Sonne und Regen Die Spanne reichte von Frost bis Frühling: Den nationalen Tiefstwert registrierte der DWD am 20. Januar in Leutkirch-Herlazhofen im Allgäu mit minus 19,5 Grad. Schon kurz darauf wurde es ungewöhnlich mild. Am 24. Januar maß der DWD verbreitet 13 bis 15 Grad. Bei Föhn erreichte Piding im Berchtesgadener Land mit 17,8 Grad den bisherigen bundesweiten Höchstwert. Zugleich gab es sehr viel Niederschlag. Rund 74 Liter pro Quadratmeter registrierte der DWD, gut ein Fünftel mehr ...

Änderung bei WhatsApp ab Januar: Jetzt aktiv werden oder diese Funktion besser deaktivieren

WhatsApp-Chats in der Cloud zu sichern, war auf Android-Handys bisher gratis möglich. Ab Januar 2024 müsst ihr unter bestimmten Umständen dafür zahlen. Daher solltet ihr jetzt aktiv werden. Die Älteren unter euch werden sich erinnern, es gab mal eine Zeit, da kostete  WhatsApp  Geld. 99 Cent im Jahr musstet ihr auf Android-Handys für die Nutzung des Messengers entrichten. Zumindest auf dem Papier, häufig verzichtete der Messenger auf die Zahlung und schenkte euch Freimonate. Mittlerweile ist WhatsApp ganz offiziell kostenlos, doch für ein Feature müsst ihr mitunter bald wieder Geld in die Hand nehmen. Es geht um die Sicherung eurer Chatverläufe von einem Android-Handy auf  Google Drive . Bislang gibt es hierfür keine Beschränkungen. Das WhatsApp-Backup wird nicht auf die 15 Gigabyte kostenlosen Google Drive-Speicher angerechnet, das ändert sich nun aber. Laut Google sollen Backups von Nutzerinnen und Nutzer der WhatsApp-Beta schon ab Dezember regulär auf euren G...

Silvester: Wo du nicht böllern darfst

Keiner verbietet die Silvesterparty und die Böllerei grundsätzlich. Und doch gibt es zum Jahreswechsel Einschränkungen in vielen Städten und Gemeinden, wo Feuerwerkskörper geworfen oder abgeschossen werden dürfen. Mancherorts greift sogar ein bundesweites Verbot. Denn unabhängig von Silvester darf das ganze Jahr über keine Pyrotechnik in unmittelbarer Nähe von Kirchen, Krankenhäusern, Kinder- und Altersheimen sowie Reet- und Fachwerkhäusern gezündet werden. Das sieht Paragraf 23 der Ersten Verordnung zum Sprengstoffgesetz vor. Darüber hinaus gibt es gerade in größeren Städten zeitlich und lokal beschränkte Verbotszonen fürs Böllern – unter anderem an zentralen Plätzen und beliebten Feierlocations in Berlin, Hamburg, München, Hannover, Bremen, Nürnberg, Trier, Weimar und Göttingen. Dass sich hier die Feiernden um Mitternacht aufs Jubeln, Umarmen und gemeinsame Anstoßen beschränken müssen, hat mehrere Gründen, wie eine bundesweite Umfrage der Deutschen Presse-Agentur zeigt: Die Siche...

Studie: Wann welche Waren statistisch gesehen am günstigsten sind

Halloween hat gerade seine gruseligen Masken abgelegt, und schon steht die Adventszeit in den Startlöchern. Und mit ihr auch die alljährlichen Rabattschlachten rund um Black Friday (24.11.) und Cyber Monday (27.11.). Händler überbieten sich dann gerne mit üppigen Nachlässen, um das Weihnachtsgeschäft anzukurbeln. Verbraucherinnen und Verbraucher nehmen das dankend an und decken sich mit all den schönen Dingen ein, die sie und ihre Liebsten brauchen – oder auch nicht. Doch die Verbraucherzentrale Baden-Württemberg rät Verbraucherinnen und Verbrauchern, besonders bei den Angeboten im November genau hinzuschauen.  «Preisnachlässe beziehen sich häufig nicht auf einen zuvor verlangten höheren Preis, sondern auf eine unverbindliche Preisempfehlung und erscheinen dadurch deutlich höher, als sie es tatsächlich sind» , sagt Verbraucherschützer Oliver Buttler. Eine Analyse des Finanzunternehmens Barclays auf Grundlage von Zahlen des Statistischen Bundesamts zeigt zudem: Die Schnäppchen-Festt...

Kommt nicht im Januar? Apple Vision Pro verspätet sich

Das Apple Vision Pro-Headset sollte ursprünglich im Januar 2024 erscheinen. Doch Apple arbeitet noch an Vertriebsplänen und führt abschließende Tests durch. Nun wird erwartet, dass das Gerät im März debütieren wird. Laut Mark Gurman's neuestem Power On-Newsletter für Bloomberg hatte Apple ursprünglich geplant, das Apple Vision Pro-Headset im Januar 2024 auf den Markt zu bringen. Allerdings arbeitet das Unternehmen noch an den Vertriebsplänen und führt abschließende Tests durch. Apple hat offiziell angekündigt, dass das Vision Pro-Headset Anfang des nächsten Jahres in den USA erhältlich sein wird. Gurman geht nun davon aus, dass das Gerät "irgendwann im März" debütieren wird. Zunächst nur in den USA Der Verkaufsstart des Apple Vision Pro ist zunächst auf die USA beschränkt, während die Verfügbarkeit in anderen internationalen Ländern für später im Jahr 2024 geplant ist. Apple wird das Gerät voraussichtlich nur nach Terminvereinbarung in den Apple Retail Stores verkaufen od...