Direkt zum Hauptbereich

Posts

Posts mit dem Label "#freizeit" werden angezeigt.

Arbeitsrecht: Wann du auch in der Freizeit erreichbar sein musst

Rein ins Privatleben: Viele Beschäftigte freuen sich nach der Arbeit auf den Feierabend, aufs Wochenende oder auf den Urlaub. Doch immer wieder kommt es vor, dass sie dabei vom Joballtag eingeholt werden, weil Anrufe oder Mails aus der Firma kommen. Was gilt da eigentlich rechtlich? Wann müssen Beschäftigte in ihrer freien Zeit erreichbar sein? Ein Überblick. Müssen Beschäftigte im Feierabend und am Wochenende erreichbar sein? Generell müssen Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer  nur in ihrer Arbeitszeit  für den Arbeitgeber ansprechbar sein. Es gibt aber  Ausnahmen . Der Klassiker: die  Rufbereitschaft . Hier müssen Beschäftigte erreichbar sein und sich bereithalten, um die Arbeit aufzunehmen, entweder von zu Hause aus oder vor Ort. Ist das schon wieder die Chefin? Grundsätzlich müssen Beschäftigte in ihrer Freizeit nicht für den Arbeitgeber erreichbar sein. Foto: Christin Klose/dpa-tmn/dpa Es gibt weitere Situationen, in denen Arbeitnehmer außerha...

Freizeitstress: Warum viele Deutsche nicht gut entspannen und schlafen

Sie finden keine echte Entspannung, schlafen nicht erholsam oder fühlen Stress in der Freizeit: So empfinden viele Menschen laut einer Befragung des Meinungsforschungsinstituts Yougov im Auftrag der Deutschen Presse-Agentur. Ihren  Schlaf empfinden 41 Prozent als eher nicht bis gar nicht erholsam .  Gar nicht oder nicht gut entspannen können sich nach eigener Einschätzung 37 Prozent . 45 Prozent sagten Yougov zufolge, dass sie sehr wenig oder eher wenig Zeit für sich selbst und für ihre persönlichen Interessen haben. Professor Ulrich Reinhardt, der zu Freizeitverhalten und Lebensqualität forscht, hält solche Empfindungen für «relativ normal» – und nicht für ein Zeichen unserer Zeit. «Natürlich ist der Stress in manchen Situationen größer geworden, aber in anderen Stressbereichen hat er eben auch abgenommen», sagt Reinhardt. Dabei stützt er sich auf Vergleiche des seit 40 Jahren erhobenen Freizeit-Monitors der Stiftung für Zukunftsfragen. Viele emp...

Umfrage: Jeder vierte Deutsche hat weniger Geld für Freizeit

Vier von zehn Menschen in Deutschland haben nach eigenen Angaben derzeit weniger Geld als noch vor einem Jahr, über das sie monatlich frei verfügen können. In einer YouGov-Umfrage im Auftrag der in Nürnberg ansässigen Teambank antworteten insgesamt 43 Prozent der 3159 befragten Erwachsenen, ihre nicht für Fixkosten verplanten finanziellen Mittel seien in den vergangenen zwölf Monaten «etwas geringer» (25 Prozent) beziehungsweise «sehr viel geringer» (18 Prozent) geworden. Gestiegene Preise vor allem für Energie und Lebensmittel machen Verbraucherinnen und Verbrauchern seit Monaten zu schaffen. Zuletzt ist die allgemeine Teuerung immerhin deutlich zurückgegangen: Im September sank die jährliche Inflationsrate in Deutschland mit 4,5 Prozent auf den niedrigsten Stand seit Beginn des russischen Angriffskriegs auf die Ukraine im Februar 2022. Volkswirte erwarten eine weitere Abschwächung der Inflation in den kommenden Monaten. Insgesamt etwa jeder Fünfte hat der Umfrage aus dem Juni zufolge...