Direkt zum Hauptbereich

Posts

Posts mit dem Label "#DHL" werden angezeigt.

DHL drosselt USA-Paketversand drastisch - Kunden zahlen mehr

Der Versandriese DHL schränkt seine Paketdienste von Deutschland in die USA drastisch ein. Grund sind neue amerikanische Zollbestimmungen, die das Bonner Unternehmen zu weitreichenden Änderungen zwingen. Ab sofort befördert DHL nur noch Sendungen normal in die Vereinigten Staaten, die als Geschenk deklariert sind und maximal 100 US-Dollar (etwa 86 Euro) wert sind. Alle anderen Pakete müssen künftig über den deutlich teureren Expressversand abgewickelt werden. Stufenweise Einführung der Beschränkungen Die neuen Regelungen treten schrittweise in Kraft: Für Privatpersonen gelten sie bereits ab diesem Samstag, Geschäftskunden sind ab Dienstag betroffen. Das Unternehmen betont, dass die Maßnahmen nur vorübergehend sein sollen - eine konkrete Zeitspanne nennt es jedoch nicht. Hintergrund der Einschränkungen ist ein Erlass von US-Präsident Donald Trump. Dieser schafft ab dem 29. August die bisherige Zollfreiheit für Warenimporte mit einem Wert unter 800 Dollar ab. Künftig sollen pro Artikel Z...

Lösungsmittel verursacht Hautreizungen bei DHL-Mitarbeitern

Alarm im Paket-Verteilzentrum von DHL in Langenzenn bei Nürnberg: 15 Mitarbeiter zeigen Hautreaktionen, vier klagen zudem über Atembeschwerden oder Augenreizungen, alle müssen zwischenzeitlich in ein Krankenhaus. Ermittler finden ein weißes Pulver. Lange bleibt unklar, was genau die Ursache für die Gesundheitsprobleme ist. Am Nachmittag wird deutlich: Der Stoff Phoron war der Übeltäter – wie genau die Menschen damit in Berührung kamen, lasse sich nicht mehr rekonstruieren, heißt es vom Logistikdienstleister DHL. Laut Feuerwehr passt das kristalline Lösungsmittel zu den Symptomen, über die die Betroffenen klagen: Juckreiz, Haut- und Augenreizungen. Am Abend teilt die Polizei mit, sie gehe nicht davon aus, dass die Substanz in einem Paket in das Verteilerzentrum geschickt wurde, um Menschen zu Schaden. Stattdessen sei das Lösungsmittel wohl an einem noch unbekannten Ort eingesetzt «und dann auf ebenfalls noch nicht geklärten Weg in das Verteilerzentrum gelangt». Was ist passiert...

Zollkonflikt: DHL stoppt Paketversand in die USA teilweise

Als Folge des US-Zollkonflikts liefert der Bonner Logistikkonzern DHL ab sofort keine Pakete mehr an Privatleute in dem nordamerikanischen Staat aus, die einen Wert von mehr als 800 Dollar (aktuell 703 Euro) haben. Diese vorübergehende Maßnahme teilte das Unternehmen auf seiner Webseite mit. Begründet wurde dies mit den geänderten Zollbestimmungen der USA, durch die der Grenzwert für ein formelles Einfuhrverfahren von 2.500 Dollar auf 800 Dollar gesenkt worden war. Diese Regelung habe einen hohen Mehraufwand zur Verzollung verursacht. Ein Paket liegt im DHL Hub am Flughafen Leipzig. Foto: Hendrik Schmidt/dpa Sendungen von Unternehmen an Unternehmen («Business to Business», B2B) sollen ebenso weiter ausgeliefert werden wie Sendungen von Unternehmen an Privatleute, deren Wert geringer ist als 800 Dollar. Zu DHL gehört die Deutsche Post, unter deren Dach das inländische Briefgeschäft geführt wird.  Quelle:  dpa JZ-App Vorlesen lassen

DHL ändert Paketversand: Kunden müssen sich umstellen

DHL testet gerade eine neue Möglichkeit rund um den Paketversand. Auf das Versandlabel wird dabei komplett verzichtet, stattdessen greifen die Kunden zum Stift. Die handgeschriebene Paket-ID auf dem Karton soll ausreichen, damit das Paket ankommt. Nichts wird mehr ausgedruckt oder gescannt. Auch bei Retouren wird kein DHL-Label mehr benötigt.  (© IMAGO / Michael Gstettenbauer) DHL: Paket-ID statt Drucker Laut DHL vereinfacht der Ansatz nicht nur den Versandprozess für die Kunden, sondern  trägt auch zum Umweltschutz bei , indem der Bedarf an Druckern und Papier reduziert wird. Insbesondere für Spontanversender oder Personen ohne direkten Zugang zu einem Drucker soll sich diese Art des Versands positiv auswirken. Ob und wann das Pilotprojekt ausgeweitet wird, steht noch nicht fest. DHL testet Paketversand ohne Label DHL bricht mit einer Tradition und testet ein neues Verfahren für den Paketversand, das den  Druck von Paketaufklebern überflüssig  macht. In einem n...