Direkt zum Hauptbereich

Posts

Posts mit dem Label "#mann" werden angezeigt.

Mann will mit gestohlenem Kinderfahrrad für Döner bezahlen

Mit einem gestohlenen Kinderfahrrad hat ein Mann in Oberfranken einen Döner bezahlen wollen. Der Unbekannte habe dem Besitzer des Ladens in Marktredwitz (Landkreis Wunsiedel) gesagt, dass er kein Geld dabei habe – und deshalb mit dem Rad seine Rechnung begleichen wolle, teilte die Polizei mit. Allerdings sei der Ladenbesitzer schnell misstrauisch geworden und habe die Polizei gerufen. Ein Döner Kebab angerichtet auf einem Teller. Foto: Patrick Pleul/dpa-Zentralbild/dpa Den mutmaßlich kriminellen Kunden erwischten die Beamten demnach zwar nicht mehr. Doch sie ermittelten schnell, dass das Kinderfahrrad im Wert von etwa 100 Euro am selben Tag vor einem Haus in Marktredwitz entwendet worden war. Die Ermittlungen laufen weiter. Um den Mann zu finden, sucht die Polizei nach Zeugen.  Quelle:  dpa JZ-App Vorlesen lassen

Mann am Steuer von Containerschiff vermutlich eingeschlafen

Wie kann ein riesiges Containerschiff plötzlich schnurstracks auf ein Wohnhaus am Ufer zusteuern? Nach einem ungewöhnlichen Vorfall in Norwegen geht die Polizei davon aus, dass die verantwortliche Person auf der Schiffsbrücke eingenickt ist. Der Mann habe ebenso wie andere Besatzungsmitglieder ausgesagt, dass er eingeschlafen sei, berichtete die norwegische Nachrichtenagentur NTB unter Berufung auf die Polizei. Es handelt sich bei ihm demnach um einen ausländischen Staatsbürger im Offiziersrang und im Alter zwischen 30 und 40 Jahren, nicht aber um den Kapitän. Die Reederei des Schiffes teilte dazu mit, dass man davon wisse, dass die Polizei einen Verdächtigen ausgemacht habe. Man unterstütze die Behörden bei den laufenden Ermittlungen und führe auch interne Nachforschungen durch. Spekulationen wolle man jedoch nicht anstellen. Schiff liegt noch immer auf Grund Johan Helberg steht neben seinem Haus, mit dem Containerschiff NCL Salten im Hintergrund, nachdem das 135 Meter lange Schiff im...

Mann rast mit 120 km/h durch 50er-Zone in Berlin

Die Polizei hat einen Raser im Berliner Bezirk Marzahn-Hellersdorf mit Tempo 120 in einer 50er-Zone geblitzt. Der Fahrer, der gestern Abend bei schlechten Sicht- und Witterungsverhältnissen «die Märkische Allee mit einer Autobahn verwechselte», dürfe mindestens drei Monate zu Fuß über schneeregennasse Straßen schlittern, schrieb die Polizei auf X über einen möglichen Führerscheinentzug. Zudem drohten eine Zahlung von 738,50 Euro und zwei Punkte in der Verkehrssündenkartei. Quelle:  dpa Ein Polizist hält am 21.04.2016 in Kleinmachnow (Brandenburg) eine Anhaltekelle neben einem Geschwindigkeitsmessgerät. Foto: Ralf Hirschberger/dpa-Zentralbild/dpa JZ-App Vorlesen lassen

Vermisste Frau in England nach mehr als 50 Jahren gefunden

Eine vermisste Frau in England ist mehr als 50 Jahre nach ihrem Verschwinden gefunden worden. Wie die Polizei in der Region West Midlands mitteilte, verschwand Sheila Fox im Jahr 1972 als 16-Jährige. Sie lebte damals mit ihren Eltern zusammen in Coventry.  Als die Polizei kürzlich einen Aufruf mit einem Schwarz-Weiß-Foto der Frau auf ihrer Webseite und in sozialen Medien veröffentlichte, erhielt sie Hinweise, die zu der Vermissten führten. Beamte hätten mit ihr gesprochen und es gehe ihr gut, hieß es in der Mitteilung weiter.  Ein Polizeibeamter macht sich Notizen an einem Tatort. Foto: Joe Giddens/PA Wire/dpa Beziehung zu einem älteren Mann? Zu den Umständen des mysteriösen Falls machte die Polizei allerdings keine Angaben. Britischen Medienberichten zufolge könnte die damalige Jugendliche bei ihrem Verschwinden in einer Beziehung mit einem älteren Mann gewesen sein. Sie lebt demnach inzwischen in einem anderen Teil des Landes.  «Jede vermis...

Betrunkener verliert 42.000 Euro in bar an Bahnhof

Betrunken und in der Freude über sein Erbe hat ein wohnsitzloser Mann an einem Bahnhof in der Oberpfalz mehrere Zehntausend Euro in bar liegengelassen. Mitarbeiter der Deutschen Bahn hatten in der Nähe der Abstellgleise des Schwandorfer Bahnhofs ein brandneues E-Bike, ein Handy, einen Koffer sowie eine Stofftasche gefunden, wie die Bundespolizei mitteilte. Vorsichtshalber sperrte die alarmierte Polizei den Bereich und untersuchte die Gegenstände. In der Tasche fanden sie dann die rund 42.000 Euro. Beamte der Schwandorfer Polizei erinnerten sich an einen Betrunkenen, den sie am Vorabend wegen seiner Alkoholisierung in eine Obdachlosenunterkunft gebracht hatten. Da er als Besitzer infrage kam, holte eine Streife den 50-Jährigen ab. Und tatsächlich: Er stellte sich als rechtmäßiger Eigentümer heraus. Ein Leuchtkasten mit der Aufschrift "Bundespolizei" hängt an der Außenfassade der Bundespolizeiinspektion Nürnberg. Foto: Daniel Karmann/dpa Das Geld stamme aus einem Nachlass, erkl...

Großeinsatz: Rucksack vergessen – Mann auf Gleisen will S-Bahn stoppen

Weil er seinen Rucksack in der S-Bahn vergessen hatte, hat sich ein 29 Jahre alter Mann im westlich von München gelegenen Maisach auf die Bahngleise gestellt, um den Zug anzuhalten. Damit zwang er die Fahrzeugführerin am Samstagabend zur Vollbremsung, wie die Polizei mitteilte. Weil die S-Bahn mit einer Geschwindigkeit von etwa 85 Kilometer pro Stunde fuhr, kam sie demnach erst rund zwei Meter vor dem Mann zum Stehen. Gefährliche Vollbremsung der S-Bahn Der Mann wollte den Angaben zufolge die Gleise erst verlassen, wenn er seinen Rucksack zurückbekäme, in dem sich seine Wohnungsschlüssel befänden. Nach Rücksprache mit dem Fahrdienstleiter wurde der Mann bis Maisach in der S-Bahn mitgenommen. Dort blieben die Türen der S-Bahn verriegelt, um eine Flucht des 29-Jährigen zu verhindern, bis die Einsatzkräfte der Bundespolizei eintrafen. Der Mann betätigte jedoch die Türnotentriegelung und gelangte dadurch erst auf den Bahnsteig und dann in den Gleisbereich. Als ihn ein 37 Jahre alter Mitarb...

Frauen leiden stärker unter Zeitumstellung als Männer

Wegen der Zeitumstellung leiden nach einer aktuellen Umfrage mehr Frauen als Männer an gesundheitlichen Problemen wie Schlafstörungen oder Abgeschlagenheit.  37 Prozent der Frauen äußerten sich entsprechend  in einer repräsentativen Forsa-Umfrage im Auftrag der DAK-Gesundheit mit Sitz in Hamburg.  Bei den Männern waren es 22 Prozent , wie die Krankenkasse mitteilte. Gut drei Viertel der Befragten (76 Prozent) gaben an, sie hielten die regelmäßige Umstellung für überflüssig und sie sollte abgeschafft werden. Das Hauptsymptom der Betroffenen ist Müdigkeit.  81 Prozent aller Befragten mit gesundheitlichen Problemen hätten bereits darunter gelitten. 64 Prozent gaben Schlafprobleme an, fast jeder Zweite kann sich demnach schlechter konzentrieren (48 Prozent). Bereits jeder und jede Fünfte sei nach der Zeitumstellung zu spät zur Arbeit gekommen. Im Vergleich zum Vorjahr ist nach DAK-Angaben die Zahl derjenigen, die bereits gesundheitliche Probleme nach der Zeitumstellung h...

Mann lässt sich 217-Mal gegen Corona impfen

Mehr als 200 Impfungen gegen Covid-19 haben bei einem Mann laut einer Studie keine negativen Folgen für dessen Immunsystem gehabt. Forschende der Universität und des Uniklinikums Erlangen hatten Blutproben des Viel-Impfers aus verschiedenen Jahren untersucht. Dabei stellten sie fest, dass sein Immunsystem nicht nur völlig normal arbeitete – bestimmte Abwehrzellen und Antikörper gegen SARS-CoV-2 kamen sogar deutlich häufiger vor als bei Menschen, die nur drei Impfungen erhalten hatten, teilte das Team mit. Allerdings handele es sich bei dem Mann um einen Einzelfall, betonten die Forschenden. Rückschlüsse auf die Allgemeinbevölkerung oder Empfehlungen ließen sich aus den Ergebnissen daher nicht ableiten. Die Resultate der Studie veröffentlichte die Gruppe am Dienstag in der Fachzeitschrift «The Lancet Infectious Diseases». Stiko empfiehlt Auffrischungsimpfung Aufgezogene Spritzen mit Impfstoff gegen Covid-19 liegen in einem temporären mobilen Impfzentrum in einer Schale. Symbolfoto: ...