Direkt zum Hauptbereich

Posts

Posts mit dem Label "#Marke" werden angezeigt.

Made in USA: Trump droht Apple mit 25 Prozent Zoll auf iPhones

"Designed in California" reicht nicht:  Donald Trump  will, dass  iPhones  in den USA hergestellt werden. Nun droht er  Apple  mit neuen Zöllen. US-Präsident Donald Trump hat Apple mit einem Zusatzzoll von 25 Prozent gedroht, wenn das Unternehmen seine iPhones weiterhin in Asien herstellt. Damit scheint die Sonderbehandlung, die Apple-CEO Tim Cook sowohl in der ersten Amtszeit Trumps als auch bei den im April 2025 angekündigten Zöllen herausschlagen konnte, endgültig vom Tisch zu sein. Ich habe Tim Cook von Apple schon vor langer Zeit darüber informiert, dass ich erwarte, dass ihre iPhones, die in den Vereinigten Staaten von Amerika verkauft werden, in den Vereinigten Staaten hergestellt und gebaut werden, nicht in Indien oder sonstwo schrieb Trump in seinem sozialen Netzwerk Truth Social. "Ist dies nicht der Fall, muss Apple einen Zollsatz von mindestens 25 Prozent an die USA zahlen" , ergänzte er in seiner Einlassung. Woher das importierte iPhone sta...

30-Grad-Marke erstmals in diesem Jahr geknackt

Erstmals in diesem Jahr sind die Temperaturen in Deutschland über die 30-Grad-Marke geklettert: In der Nähe von Heidelberg wurden nach Angaben des Deutschen Wetterdienstes (DWD) an der Messstation Waghäusel-Kirrlach am frühen Abend 30,4 Grad Celsius gemessen. Auch in Ohlsbach im Ortenaukreis in Baden-Württemberg kletterten die Werte auf 30,1 Grad Celsius. «Das waren heute die beiden Stationen mit Werten über 30 Grad», sagte DWD-Meteorologe Josef Kantuzer. Die Werte seien jedoch vorläufig und könnten eventuell noch korrigiert werden. Ausflügler stehen am Ufer des Walchensee auf einer Kiesbank. Foto: Sven Hoppe/dpa Bundesweit kommt nun aber der Wetterumschwung: Die laue Sommerluft wurde im Norden bereits am Freitagnachmittag von Gewittern und einem Temperatursturz abgelöst. Am Samstag setzt sich der Wetterwechsel dann auch in Richtung Süddeutschland fort, hieß es vom DWD. «Vor allem im südlichen Niedersachsen gab es heute schon Gewitter und schwere Sturmböen, aber für den Rest des Tages ...

Nach Google: Auch Microsoft gerät ins Visier

Nach Google ist Microsoft das nächste große Ziel: Die FTC hat eine umfassende Untersuchung gegen den Konzern eingeleitet. Es geht um eine möglicherweise marktbeherrschende Stellung. Im Fokus stehen Cloud-Computing, Software-Lizenzierung, Cybersicherheit und KI. Microsoft im Fokus: FTC untersucht Marktmacht Die Geschäftsstrategien von Microsoft stehen im Mittelpunkt einer neuen  Untersuchung der US-Handelskommission FTC . Nachdem diese bereits im Oktober Google wegen seiner Dominanz im Online-Werbemarkt und bei Suchmaschinen unter die Lupe genommen hatte,  ist nun Microsoft an der Reihe . Bei Microsoft konzentrieren sich die Untersuchungen vor allem auf die  Bündelung von Softwareprodukten . Dienste wie Microsoft 365, die Sicherheitslösung Entra ID und Cloud-Dienste wie Azure sind eng miteinander verzahnt – und  machen es Wettbewerbern schwer, mitzuhalten . Vor allem kleinere Anbieter wie Slack und Zoom klagen über unfaire Lizenzbedingungen und ungleiche Wet...

Kein Adidas mehr: DFB wechselt Ausrüster

Die Fußball-Nationalmannschaft wird ab 2027 mit Trikots von Nike statt Adidas auflaufen. Diese einschneidende und vollkommen überraschende Entscheidung verkündete der Deutsche Fußball-Bund (DFB) am Donnerstag. «Die künftige Partnerschaft ermöglicht es dem DFB, auch in der kommenden Dekade zentrale Aufgaben mit Blick auf eine umfassende Entwicklung des Fußballs in Deutschland wahrzunehmen», sagte Präsident Bernd Neuendorf. Die Partnerschaft soll im Januar 2027 beginnen und bis 2034 dauern. Nike soll in dieser Zeitspanne alle Nationalteams ausrüsten. Adidas ist seit über 70 Jahren Partner des DFB , die derzeitige Partnerschaft läuft Ende des Jahres 2026 aus. Bei allen vier WM-Titeln und bei allen drei EM-Titeln der Männer sowie bei den beiden WM-Titeln und den acht EM-Trophäen der Frauen war Adidas der Ausrüster. «Die Vergabe an den künftigen Ausrüsterpartner Nike ist das Ergebnis einer transparenten und diskriminierungsfreien Ausschreibung», sagte Holger Bla...

Galaxy S24 Ultra: Samsung-Handy verliert Markenzeichen

Samsung wird beim Galaxy S24 Ultra offenbar auf ein Markenzeichen verzichten, welches das Design der Handys fast zehn Jahre prägte. Viele Fans dürfte die Änderung aber freuen. Handy mit Curved-Display Im September 2014 überraschte  Samsung  seine Fans bei der Präsentation des Galaxy Note 4 mit einem neuen Handy-Design. Das Phablet erschien in einer Variante namens  Galaxy Note Edge  bei der der Bildschirm sich bis auf den Rahmen des Handys erstreckte. Der Edge- beziehungsweise Curved-Screen war geboren, 2015 fand er Einzug in die Galaxy S-Serie und wurde zum Markenzeichen des Samsung-Handys. Beim  Galaxy S24  soll damit nun aber Schluss sein. Erstmals soll Samsung alle drei Modelle seines Top-Smartphones wieder mit flachen Bildschirmkanten ausstatten, berichtet ein für gewöhnlich sehr treffsichere Insider mit dem Pseudonym  IceUniverse auf X (ehemals Twitter) . Zuletzt hatte Samsung jeweils das S Ultra-Modell mit einem Edge-Display versehen. Das Galaxy...