Direkt zum Hauptbereich

Posts

Posts mit dem Label "#Blitzer" werden angezeigt.

Blitzer bringt Gemeinde bei München eine Million Euro

Die Marktgemeinde Kirchseeon in der Nähe von München hat mit einem Blitzer in einem Jahr mehr als eine Million Euro verdient. Die Einnahmen sollen in den Haushalt fließen und «dringend notwendigen Maßnahmen» zugutekommen, wie Bürgermeister Jan Paeplow (CSU) mitteilte. Das derzeit geschlossene Hallenbad müsse saniert werden, ebenso die Grundschule im Ortsteil Eglharting. Seitdem der Blitzer vor einem Jahr hinter einem Kindergarten aufgestellt wurde, registrierte die Gemeinde im Landkreis Ebersberg insgesamt 34.500 Verstöße gegen die zulässige Höchstgeschwindigkeit von 50 Kilometern pro Stunde. Der Großteil – 23.676 Fahrzeuge – waren zwischen 6 und 10 km/h über dem Limit, 26 Autofahrer waren aber sogar zwischen 51 und 60 Stundenkilometer zu schnell. -Ein Blitzer steht an der Bundesstraße 304 in Kirchseeon. Foto: Britta Schultejans/dpa Die Radarfalle an der Ortsausfahrt Richtung Ebersberg hatte vor rund einem Jahr bundesweit Schlagzeilen gemacht, weil dort allein zwischen kurz vo...

Bis Sonntag: «Blitzer-Marathon» in mehreren Bundesländern

Autofahrerinnen und Autofahrer müssen sich in mehreren Bundesländern bis zum Wochenende auf verstärkte Geschwindigkeitskontrollen einstellen. Nach Angaben des ADAC sollen von Montag bis Sonntag vor allem auf unfallträchtigen Streckenabschnitten und in Gebieten mit besonderer Gefährdungslage wie etwa Schulen kontrolliert werden.  Bayern, Bremen und das Saarland machen nach ADAC-Angaben bei der Aktion nicht mit.  Ziel der Kontrollwoche sei die Sensibilisierung aller Verkehrsteilnehmer für die Gefahren des Straßenverkehrs, sagt ein Sprecher des Innenministeriums in Nordrhein-Westfalen.  Überhöhte Geschwindigkeiten und ein nicht angepasstes Tempo – etwa wenn es stark regnet und man trotzdem recht schnell fährt – seien nach wie vor eine der Hauptursachen für Unfälle.  Die Polizeibeamten sollen aber auch das Thema Fahren unter Alkohol- und Drogeneinfluss mit Argusaugen im Blick haben.  Die Kamera einer Geschwindigkeitsmesseinrichtung während einer Verkehrskontrolle. F...

Wintereinbruch in Bayern: Blitzeis-Unfälle

Winterwetter im April: Blitzeis, Schnee, Schneeregen und Graupelschauer haben in Bayern für ein ungemütliches Wochenende gesorgt – und streckenweise für Chaos auf den Straßen. Bei zwei Massenunfällen auf bayerischen Autobahnen entstand ein Schaden von bis zu 600.000 Euro. Wegen eines Massenunfalls nach Blitzeis wurde die Autobahn 8 südlich von München am Samstag einige Stunden lang voll gesperrt. Am Mittag kam es auf Höhe Bernauer Berg nach Polizeiangaben wegen der Witterungsverhältnisse zu einem Unfall mit acht beteiligten Fahrzeugen. Weil Autos und Autoteile auch auf die Gegenfahrbahn geschleudert wurden, mussten die A8 in beide Richtungen einige Zeit gesperrt werden. Gegen 16 Uhr wurde die Autobahn wieder komplett freigegeben. Verletzt wurde bei dem Massenunfall niemand, wie ein Polizeisprecher sagte. Die Polizei schätzt den Schaden auf 200.000 bis 250.000 Euro. Massenkarambolage in Oberfranken mit 15 Verletzten Bei einer Massenkarambolage bei Glätte auf der Autobahn 70 in ...

Wie du dich legal vor Blitzern warnen lassen kannst

Vielerorts lassen die Behörden Tempolimits mit mobilen oder stationären Blitzern überwachen. Seit Montag wird in einer Aktionswoche («Blitzermarathon») sogar wieder verstärkt in einigen Bundesländern kontrolliert. Der Schwerpunkttag findet am kommenden Freitag statt. Es gilt also, den Tacho nun noch besser im Blick zu halten. Doch warum sich nicht einfach etwa durch eine Blitzer-App warnen lassen? Sind Blitzer-Apps oder entsprechende Geräten erlaubt? Ganz einfach: Die Nutzung oder das betriebsbereite Mitführen von Blitzer-Apps und Radarwarngeräten ist in Deutschland verboten. Darüber informiert die «Auto, Motor und Sport» (Heft 9/2024) mit Verweis auf Paragraf 23 (Abs. 1c) der Straßenverkehrsordnung (StVO).  Es drohen 75 Euro Geldbuße und ein Punkt in Flensburg. Allerdings muss man dabei Unterschiede machen. Denn der Besitz eines Gerätes oder einer ebensolchen App sind erlaubt, nur die Nutzung stelle eine Ordnungswidrigkeit dar. Heißt: Bei Navis etwa, die eine Blitzer-War...