Direkt zum Hauptbereich

Posts

Posts mit dem Label "#Supermarkt" werden angezeigt.

Supermarkt-Mitarbeiter entdecken giftige Riesenspinne

Mitarbeiter eines Supermarkts in Prerow (Landkreis Vorpommern-Rügen) haben eine giftige Riesenspinne entdeckt. Das Tier hatte es sich in einem Bananenkarton gemütlich gemacht. Bevor die Riesenkrabbenspinne Schaden anrichten konnte, wurde sie aber rechtzeitig eingefangen,  wie die Polizei mitteilte. Eine Riesenkrabbenspinne liegt in einem Karton. Symbolfoto: Hauptzollamt München/dpa Das giftige Tier wurde von der Polizei in Gewahrsam genommen und wartet nun auf die Abholung durch den Amtstierarzt des Landkreises Vorpommern-Rügen.  Quelle:  dpa JZ-App Vorlesen lassen

Auto laden am Supermarkt? Immer häufiger kostet das

Kostenfreies Laden des E-Autos beim Einkaufen? Das ist praktisch, aber immer seltener möglich.  76 Prozent der Handelsunternehmen in Deutschland lassen sich den Ladevorgang normal vergüten , nur noch 4 Prozent bieten es allen Verbrauchern kostenlos an, 7 Prozent ihren Kunden. Das geht aus einer am Dienstag veröffentlichten Studie des Kölner Handelsforschungsinstituts EHI hervor. Bei einer 2021 durchgeführten Umfrage war das Bild noch anders: Damals war das Laden noch bei 29 Prozent der Handelsketten umsonst, bei 12 Prozent erhielten lediglich Kunden den Strom kostenlos. Nur knapp jedes dritte Unternehmen verlangte den normalen Tarif. Expertin: «Infrastruktur auf den Handelsparkplätzen hat sich stark verändert» «Seit 2019 hat sich die Infrastruktur auf den Handelsparkplätzen stark verändert», sagte EHI-Energie-Expertin Cathrin Klitzsch. Die heute gängige DC-Ladetechnik sei für die Händler teurer, außerdem gebe es inzwischen eine deutlich höhere Nachfrage nach Ladestrom. «A...

Warum es bald keine braunen Eier mehr im Supermarkt geben wird

Verbraucher werden in einigen Jahren in Supermärkten voraussichtlich nicht mehr zwischen braunen und weißen Eiern wählen können.  «Heute sieht man braune Eier schon immer weniger, bald dürfte es gar keine mehr geben» , sagte Henner Schönecke, Vorsitzender des Bundesverbands der deutschen Eiererzeuger. Grund sei, dass viele Züchter von braunen auf weiße Hühner umstellen. Die «Bild» hatte als Erstes darüber berichtet. Warum sich weiße Eier durchsetzen «Weiße Hühner haben ein größeres genetisches Potenzial als braune. Sie leben und legen länger», so Schönecke. «Weiße Hühner sind einfacher zu halten und mobiler als braune.» Sie fänden ihr Futter und Wasser besser, außerdem seien sie leichter und kleiner, ihre Eier ebenso. Das Legen sei dadurch weniger anstrengend. Braune Eier gebe es inzwischen nur noch bei wenigen regionalen Haltern. Ungestempelte braune Eier liegen in einer Verpackungshalle. Foto: Soeren Stache/dpa Weiße Hennen legen weiße Eier, braun gefiederte hingegen braune....