Direkt zum Hauptbereich

Posts

Posts mit dem Label "#Vegan" werden angezeigt.

4% Vegetarier, 1% Vegan: So isst Deutschland wirklich

Rund vier Prozent der Menschen in Deutschland ernähren sich vegetarisch und verzichten auf Fleisch und Fisch. Nur etwa ein Prozent lebt vegan und meidet auch andere tierische Produkte wie Milch und Eier. Die Zahlen stammen aus dem Nationalen Ernährungsmonitoring des Max Rubner-Instituts in Karlsruhe. Zwischen September und November 2024 wurden mehr als 3000 Bundesbürger im Alter von 18 bis 80 Jahren zu ihren Ernährungsgewohnheiten befragt. Zwei Drittel der Befragten gaben eine Mischkost aus pflanzlichen und tierischen Lebensmitteln an. Gut ein Viertel bezeichnete sich als Flexitarier - diese essen nach eigener Angabe höchstens zweimal pro Woche Fleisch. Gewohnheiten über Jahre hinweg Die Beständigkeit der Ernährungsgewohnheiten variiert stark. Etwa 80 Prozent der Mischköstler ernähren sich nach eigenen Angaben seit mindestens zehn Jahren so. Dagegen leben nur rund 20 Prozent der Veganer schon seit mindestens einem Jahrzehnt ohne tierische Lebensmittel. Fast die Hälfte der Befragten bew...

Vegan-Trend lässt nach: Deutsche essen wieder mehr Fleisch

Die Fleischproduktion in Deutschland ist erstmals seit 2016 wieder gestiegen. Laut vorläufigen Zahlen des Statistischen Bundesamtes haben die gewerblichen Schlachtunternehmen im Jahr 2024 rund 6,9 Millionen Tonnen Fleisch erzeugt. Das waren 97.200 Tonnen und 1,4 Prozent mehr als im Vorjahr. Der Hauptgeschäftsführer des Verbandes der Fleischwirtschaft, Steffen Reiter, sieht nach den über mehrere Jahre hinweg rückläufigen Zahlen eine Trendwende. «Die Verbraucher greifen wieder vermehrt zu Fleisch.» Die Anstrengungen und Investitionen von Landwirtschaft und Fleischwirtschaft in Klimaschutz und Tierschutz zeigten Erfolg. Eine Wurstbude zeigt einen bunten Querschnitt durch die Welt der Wurst. Foto: Thomas Frey/dpa Steigende Qualitätsnachfrage erwartet Wie ist die Entwicklung zu erklären? Der Yougov-Handelsexperte Robert Kecskes beobachtet veränderte Konsumgewohnheiten. «Der große Trend zu vegan und vegetarisch hat an Dynamik verloren, auch bei jüngeren Menschen.» Der Fleischkonsum stabilisi...