Direkt zum Hauptbereich

Posts

Posts mit dem Label "#Sanktion" werden angezeigt.

Trotz Milliarden-Hilfe: Israel empört über mögliche US-Sanktionen

Trotz der Billigung neuer Hilfen für das Militär in Milliardenhöhe durch das US-Repräsentantenhaus ist die israelische Regierung über ihre wichtigste Schutzmacht USA empört. Der israelische Ministerpräsident Benjamin Netanjahu befürchtet, die USA könnten gegen ein umstrittenes Bataillon der israelischen Armee Sanktionen erlassen, wie er in der Nacht zu Sonntag auf X (vormals Twitter) schrieb. «In einer Zeit, in der unsere Soldaten die Monster des Terrors bekämpfen, ist die Absicht, eine Einheit der IDF (Israel Defense Forces) mit Sanktionen zu belegen, der Gipfel der Absurdität und ein moralischer Tiefpunkt.» Nur eine Stunde zuvor noch hatte er mit Blick auf das US-Hilfspaket ebenfalls auf X geschrieben: «Danke, Freunde, danke Amerika!» Israels Ministerpräsident Benjamin Netanjahu bei einer der wöchentlichen Kabinettssitzungen im Militärhauptquartier in Tel Aviv. Foto: Abir Sultan/AP/dpa Am Samstagabend hatte das US-Repräsentantenhaus ein Hilfspaket von 26 Milliarden US-Dollar für Isra...

Russland gewöhnt sich an Sanktionen: Wie Wirtschaft und Handel sich anpassen

In Moskaus schillernder Einkaufswelt haben nach dem kriegsbedingten Weggang einiger großer westlicher Ketten längst andere die Geschäfte übernommen. Im Jewropejski-Einkaufzentrum im Herzen Moskaus ist anders als nach Beginn der Sanktionen kaum noch Leerstand zu sehen. Es gibt Mode aus der Türkei, Technik von Miele oder Apple, darunter auch das neuste iPhone. Vieles, was es eigentlich nicht geben sollte, gelangt über Parallelimporte aus Drittländern in das Riesenreich. Die Warenwelt lässt zwei Jahre nach Kriegsbeginn keine Wünsche offen, wie Moskauer in Gesprächen betonen. Das Staatsfernsehen tönt immer wieder, die vom Westen im Zuge des russischen Angriffskrieges gegen die Ukraine erlassenen Sanktionen schadeten den Menschen in der EU deutlich mehr als der Rohstoffgroßmacht. Neben Öl und Gas gebe es auch sonst alles, was es zum Überleben brauche. Zwei Jahre nach Beginn der Invasion, die Kremlchef Wladimir Putin am 24. Februar 2022 befohlen hatte, läuft die Kriegswirtschaft auf Hochtour...