Gestiegene Lebensmittelpreise haben mehr als die Hälfte der deutschen Verbraucher zum Umdenken bewegt. Nach einer aktuellen Umfrage von YouGov im Auftrag der Deutschen Presse-Agentur gaben 57 Prozent der 2.009 Befragten an, ihre Einkaufsgewohnheiten geändert zu haben. Von denjenigen mit verändertem Verhalten geht rund die Hälfte nun häufiger im Discounter statt im Supermarkt einkaufen. Die Umfrage wurde zwischen dem 3. und 5. September durchgeführt und ist laut YouGov repräsentativ für die deutsche Wohnbevölkerung ab 18 Jahren. Besonders auffällig: 71 Prozent der Umsteller achten stärker auf Sonderangebote und Rabatte als zuvor. Ein gutes Drittel kauft insgesamt seltener oder weniger ein. Frische bleibt trotz Sparmaßnahmen wichtig Auf frische Produkte wollen die meisten nicht verzichten. Fast 56 Prozent derjenigen mit verändertem Kaufverhalten kaufen genauso viele frische Waren wie vorher. Bei fünf Prozent landen diese sogar häufiger im Einkaufswagen als zuvor. Der bewusste Umgang mit ...