Gut einen Monat vor der nächsten UN-Klimakonferenz (COP 29) in Baku (Aserbaidschan) präsentiert ein Forscherteam drastische Daten. Von den 35 «planetaren Lebenszeichen», die die Gruppe Jahr für Jahr analysiert, haben 25 ihrem Report zufolge einen Rekordwert erreicht. Die meisten waren negativ für das Klima. Mit der aktuellen Politik sei die Welt auf einem Kurs zu einer Erhöhung der globalen Durchschnittstemperatur um 2,7 Grad bis 2100. Der Report des Teams um William Ripple von der Oregon State University (USA) ist im Fachjournal «BioScience» erschienen. Zu den Autoren gehören auch Johan Rockström, Direktor des Potsdam-Instituts für Klimafolgenforschung (PIK), und der dort arbeitende Forscher Stefan Rahmstorf. Zahlreiche Rekordwerte Flammen lodern bei einem Waldbrand im Sauerland. Archivfoto: Michael Kling/Märkischer Kreis/dpa Schon seit einem halben Jahrhundert werde die globale Erwärmung richtigerweise vorhergesagt, schreibt das Team. «Trotz dieser Warnungen bewegen wir uns ...