Adventszeit: Das ist auch die Zeit der brennenden Kerzen, etwa auf dem Adventskranz. Doch konventionelle Kerzen bestehen entweder aus Paraffin oder Stearin. Besonders nachhaltig ist das nicht. Das Deutsche Krebsforschungszentrum weist außerdem daraufhin, dass bei der Verbrennung von Paraffin-Kerzen Benzol entsteht, was als krebserregend gilt. «Paraffin ist ein Produkt der Erdölindustrie und Stearin besteht oft aus Palmöl, für dessen Anbau in Monokulturen Regenwald gerodet wird», erklärt Karen Richterich vom Magazin «Öko-Test». Sie empfiehlt, stattdessen zu Naturwachskerzen zu greifen, die beispielsweise aus Bienenwachs, Rapswachs oder Biomasse bestehen. Für letztere werden Fette und Öle verarbeitet, die bei der Nahrungsmittelproduktion abfallen. Bienenwachs stammt hingegen aus den Waben der Honigbiene. Illustration: Kerzen bestehen oft aus Paraffin oder Stearin. Foto: Christin Klose/dpa-tmn Bienenwachs keine Lösung für die Masse Als Bienenwachskerzen d...