Direkt zum Hauptbereich

Posts

Posts mit dem Label "#shopping" werden angezeigt.

DocMorris kündigt sofortige Boni nach BGH-Urteil an

Der Bundesgerichtshof (BGH) in Karlsruhe hat entschieden: Versandapotheken aus dem EU-Ausland durften deutschen Kunden vor mehr als zehn Jahren Bonusprämien auf rezeptpflichtige Medikamente gewähren. Die bis Ende 2020 geltenden deutschen Regelungen zur Arzneimittelpreisbindung seien für diese Apotheken nicht anzuwenden gewesen. Die Richter begründeten ihr Urteil mit der EU-Warenverkehrsfreiheit. Die deutschen Preisbindungsregeln hätten gegen diese fundamentale EU-Regel verstoßen. Der erste Zivilsenat sah daher keinen Verstoß gegen das Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb. DocMorris kündigt sofortige Boni an Das Unternehmen DocMorris reagierte umgehend auf das Urteil. Dessen Tochter Tanimis Pharma war in dem Fall betroffen gewesen. Konzernchef Walter Hess kündigte an, Kunden ab sofort wieder einen finanziellen Bonus zu gewähren. «Wir haben unseren Kunden stets Rezept-Boni zu unseren Lasten gewährt und werden dies nun auch wieder tun», sagte Hess laut Mitteilung. Die durchschnittliche ...

Einweggrills boomen: 39 Prozent mehr Verkäufe in Deutschland

Einweggrills erleben in Deutschland einen regelrechten Boom. Die Nachfrage nach den kleinen, mit Kohle gefüllten Schalen ist nach einer Analyse des Marktforschungsunternehmens NielsenIQ stark gestiegen, während gleichzeitig weniger herkömmliche Grills verkauft werden. In den ersten fünf Monaten des laufenden Jahres wurden 459.200 Einweggrills verkauft. Das sind 129.700 Stück oder gut 39 Prozent mehr als im gleichen Zeitraum des Vorjahres. Wachstum beschleunigt sich weiter Die Zahlen beziehen sich auf den Gesamtmarkt, Baumärkte und große Supermärkte sind Teil der Analyse. Damit hat sich das Absatzwachstum der Einweggrills sogar noch beschleunigt: In den ersten fünf Monaten 2024 war nach den Daten des Marktforschungsinstituts der Absatz bereits um 26 Prozent gegenüber dem gleichen Vorjahreszeitraum 2023 gestiegen. Bei herkömmlichen Grills und Grillgeräten, die mit Holzkohle oder Gas betrieben werden, stellen die Marktforscher von NielsenIQ hingegen in diesem Jahr einen Absatzrückgang fes...

Hitzewelle: Verkauf von Klimageräten verdoppelt sich

Die anhaltende Hitzewelle treibt die Deutschen in die Geschäfte: Ventilatoren, Klimageräte und Klimaanlagen sind derzeit so gefragt wie selten zuvor. Eine Umfrage der Deutschen Presse-Agentur unter rund zehn großen Handelsunternehmen zeigt einen deutlichen Anstieg bei Nachfrage und Absatz. Bei den Elektronikketten Media Markt und Saturn sind Ventilatoren und Klimageräte besonders gefragt. Eine Sprecherin bestätigte, dass derzeit in den Märkten und Onlineshops ausreichend Ware vorrätig sei. Allerdings könnten aufgrund begrenzter Herstellerkapazitäten nur begrenzte Stückzahlen geliefert werden. Verkaufszahlen mehr als verdoppelt Der Handelskonzern Otto verzeichnet ebenfalls ein großes Kundeninteresse. «Klimaanlage» und «Ventilator» waren in den vergangenen sieben Tagen die meistgesuchten Begriffe im Onlineshop. Die Zahl der verkauften Klimageräte und Ventilatoren hat sich im Vergleich zur Vorwoche mehr als verdoppelt. Die Bestellungen stiegen bereits in der zweiten Juni-Hälfte deutlich a...

Deko-Kette Depot schließt mindestens 100 weitere Filialen

Der insolvente Deko-Händler Depot schließt mindestens ein Drittel seiner Geschäfte in Deutschland und versucht den Neustart. In den ersten drei Monaten des Jahres wurden bereits 45 Filialen dichtgemacht. Im April und Mai sollen 54 weitere geschlossen werden, wie Eigentümer Christian Gries im Gespräch mit der Deutschen Presse-Agentur sagte. Womöglich wird die Liste auch noch länger. Die Verhandlungen mit einigen Vermietern dauern an. Zwischen 150 und 180 Depot-Filialen sollen Gries zufolge bestehen bleiben. Infolge der Schließungen in diesem Jahr verlieren voraussichtlich etwa 2000 der 3300 Beschäftigten ihren Job. Es sei nicht möglich, dass Unternehmen in der alten Größe fortzuführen, so Gries. «Wir können unser Geschäft wieder auf Erfolgskurs bringen – indem wir die Kosten gezielt optimieren und Depot neuen Schwung verleihen. Das ist die einzige Chance zu überleben.» Im vergangenen Jahr waren bereits 43 Filialen geschlossen worden, übrig blieben Ende 2024 noch 285. Im Juli 2024 wurde ...

Neue Shopping-Funktion bei Tiktok: Was du wissen musst

Die Social-Media-App Tiktok startet die Shop-Funktion in Deutschland und das soll den Onlinehandel revolutionieren. «So nahtlos war der Weg zum Kaufabschluss noch nie», sagte der Zukunftsforscher Hartwin Maas. Doch das birgt laut Experten Gefahren, besonders für junge Nutzerinnen und Nutzer. Was Eltern jetzt über die neue Shopping-Funktion wissen sollten. Tiktok kennt deine Schwächen Das neue Shopping-Feature innerhalb der App ermöglicht es Nutzerinnen und Nutzern, Produkte direkt aus Videos oder Livestreams, etwa auch von Influencern und Content-Creatoren, heraus zu kaufen – ohne Tiktok zu verlassen. Ein Klick, und das neue T-Shirt ist gekauft. Davor bewarben Influencer in Videos Produkte, die noch in anderen Shops bestellt werden mussten. Nutzer mussten also einen Link anklicken und wurden auf eine andere Verkaufsplattform geleitet. «Die Benutzerfreundlichkeit von Tiktok Shop ist kaum zu übertreffen», so Maas. Auf einem Smartphone ist das Tiktok-Logo zu sehen. Foto: Hannes P...

Apple Vision Pro schnell ausverkauft? Kuo mit Angaben zum Produktionsvolumen

Am 2. Februar ist es so weit: Apple verspricht den ersten räumlichen Computer des Unternehmens, um digitale Inhalte mit der physischen Umwelt zu verbinden – und auf diese Weise neue Möglichkeiten des produktiven Arbeitens sowie der Unterhaltung zu schaffen. Die Vorbestellfrist beginnt am 19. Januar – ob tatsächlich alle Interessenten ein Exemplar der Vision Pro ergattern können, ist jedoch mehr als zweifelhaft. So macht nun etwa der Marktexperte Ming-Chi Kuo auf die Auslieferungsmenge aufmerksam und rechnet damit, dass Kunden bereits kurz nach Release des Headsets vor leeren Regalen stehen. Kuo: Höchstens 80.000 Einheiten für den Launch Für ein vergriffenes Produkt gibt es bekanntlich mehrere Erklärungen: Neben einer hohen Nachfrage kann auch ein zu knappes Angebot dafür sorgen, dass potenzielle Kunden auf einen späteren Zeitpunkt vertröstet werden. Vor Kurzem erklärte Kuo, Apple-Fans und Vielnutzer würden sich möglichst zeitnah um das neue Headset bemühen . Nun führt er seine Prognose...

Miese Konsumlaune: Handel enttäuscht vom Weihnachtsgeschäft

Schlechte Konsumstimmung, magere Umsätze: Der Einzelhandel zieht zum Abschluss des Weihnachtsgeschäftes eine negative Bilanz. «Das Geschäft war leider deutlich schlechter als 2022 und verlief ohne große Impulse», sagte Stefan Genth, Hauptgeschäftsführer des Handelsverband Deutschland (HDE). Massive Konsumzurückhaltung Zwei Drittel der Händler sind demnach unzufrieden und beklagen schlechtere Umsätze als im Vorjahr, nur jeder Sechste äußert sich zufrieden. Das ist das Ergebnis einer bundesweiten Umfrage des Verbandes unter mehr als 350 Unternehmen. Obwohl das Weihnachtsgeschäft schon 2022 nicht gut gewesen sei, erwartet Genth ein preisbereinigtes Minus von fünf bis sechs Prozent. Der HDE rechnet im November und Dezember 2023 mit Umsätzen in Höhe von rund 120 Milliarden Euro. Den Hauptgrund für den enttäuschenden Jahresabschluss sieht Genth in der massiven Konsumzurückhaltung. Rezession, die hohe Inflation und Kriege hätten «bei den Verbrauchern große Unsicherheit ausgelöst und das Konsu...

Drohender Einfuhrstopp: Apple nimmt Watch aus dem US-Handel

Zu Weihnachten nimmt Apple die Series 9 und Ultra 2 aus seinen US-Läden. Der Hersteller stellt sich damit auf ein mögliches Verkaufsverbot ein. Die neuesten Apple-Watch-Modellreihen legen eine ungewöhnliche "Verkaufspause" in den USA ein: Die Apple Watch Series 9 und Ultra 2 sind ab dem 21. Dezember bei Apple online nicht länger erhältlich und nach dem 24. Dezember auch nicht mehr in den eigenen Ladengeschäften, wie der Hersteller am Montag mitteilte. Der Schritt sei "präemptiv", um einen von der US-Handelsbehörde bereits verhängten Einfuhrstopp zu befolgen, der ab dem 26. Dezember 2023 greift – wenn der Hersteller das nicht mehr auf juristischer oder technischer Ebene verhindern kann. Die Apple Watch SE und weitere Märkte wie Europa sind davon nicht betroffen. Auch andere US-Händler dürfen offensichtlich noch ihre Bestände abverkaufen. ( Bild: heise) Handelsbehörde ITC sieht zwei Patente durch Apple als verletzt an Die United States International Trade Commission w...

Letzte Filialen schließen 2024: Endgültiges Aus für Real-Märkte

Die Gewerkschaft Verdi hat nach der Schließungsankündigung für 45 Märkte der SB-Warenhauskette Mein Real den Eigentümer SCP kritisiert. «Der Investor SCP entzieht sich seiner Verantwortung und die Steuerzahler kommen durch Zahlung des Insolvenzgeldes dafür auf», sagte der Verdi-Landessekretär für den Einzelhandel NRW, Heino Georg Kaßler, der Deutschen Presse-Agentur am Dienstag. Nach wie vor befinde sich Mein Real in Insolvenz in Eigenverwaltung. Auch für langfristig Beschäftigte bestehe durch eine gedeckelte Abfindung gemäß der Insolvenzordnung nur ein Anspruch auf höchstens zweieinhalb Monatsentgelte. Von der Schließung der 45 Märkte und der Zentrale sind rund 3500 Menschen betroffen. Kein Abnehmer für 45 Märkte Die Real GmbH hatte am Montag angekündigt, von den zuletzt 63 Märkten insgesamt 18 an Rewe, Kaufland und Edeka abgeben zu wollen. Die restlichen 45 Märkte sollen bis zum 31. März 2024 geschlossen werden, da für diese Standorte «trotz intensiver Bemühungen bisher kein Abne...