Direkt zum Hauptbereich

Posts

Posts mit dem Label "#konzern" werden angezeigt.

Konzerne nutzen geschützte Youtube-Videos für KI-Training

Mehr als 170.000 Videos wurden für das Training von  KIs  großer Unternehmen genutzt. KI-Systeme benötigen enorme Datenmengen, um zu funktionieren. Solche Daten holen sich große Unternehmen wie Nvidia, Apple und Anthropic unter anderem aus quelloffenen Datensets. Allerdings sind darin wohl teils auch urheberrechtlich geschützte Werke enthalten. Das  Magazin Proofnews hat etwa herausgefunden , dass ein besonders großer Datensatz namens The Pile Tausende Youtube-Videos verarbeitet hat. Das Proof-Magazin hat ein Programm geschrieben, das die im KI-Datensatz genutzten Textdaten mit den Untertiteln verschiedener Youtube-Kanäle abgleicht. Das Webtool kann für die Suche nach diversen Channels genutzt werden. Vom Wissenschaftskanal Veritasium wurden etwa 71 Videos, vom kleineren Spiele-Youtuber The Warowl zehn Videos gefunden. Daten sind bereits älter Es ist zu beachten, dass die Ergebnisse nur Videos anzeigen, die bis ins Jahr 2020 veröffentlicht wurden. Neuere Inhalte sind...

Weniger Macht für Konzerne: EU verlässt umstrittenen Energievertrag

Die Europäische Union hat den Austritt aus einem umstrittenen internationalen Energieabkommen beschlossen. Bei einem Ministerrat in Brüssel am Donnerstag stimmten die Mitgliedsländer einstimmig für einen gemeinsamen Rückzug aus dem sogenannten Energiecharta-Vertrag, wie mehrere Diplomaten der Deutschen Presse-Agentur sagten. Das EU-Parlament hatte bereits Ende vergangenen Monats grünes Licht gegeben. Energiecharta-Vertrag schützt Investitionen in fossile Energieprojekte Das 1998 in Kraft getretene Abkommen war geschaffen worden, um Investitionen in Gas-, Öl-, und Kohleprojekte zu schützen und steht bei Umweltorganisationen schon länger in der Kritik. Es erlaubt Investoren etwa Klagen gegen Staaten vor Schiedsgerichten. Dahinter steckt die Absicht, Unternehmen beim Investieren Sicherheit zuzusichern. Dampf steigt aus den Kühltürmen vom RWE Braunkohlekraftwerk Niederaußem über das Regenwolken hinwegziehen. Foto: Oliver Berg/dpa Die Bundesregierung hatte den Austritt Deutschlands aus ...