Direkt zum Hauptbereich

Posts

Posts mit dem Label "#USB" werden angezeigt.

Dünnes iPhone 17 Air geplant: Apple will USB-Buchse an Smartphones weglassen

Das  iPhone 17 Air  soll besonders dünn sein. Es hat keinen SIM-Steckplatz und eigentlich wollte  Apple  auch den USB-Anschluss weglassen. Es gibt neue Informationen zum künftigen iPhone 17 Air, das wohl im Herbst 2025 offiziell vorgestellt wird. Der bei Apple-Themen für gewöhnlich gut informierte Bloomberg-Journalist  Mark Gurman berichtet  mit Verweis auf Apple-Quellen über den aktuellen Stand des kommenden iPhone-Modells, das eigentlich ganz ohne irgendwelche Anschlüsse oder Buchsen erscheinen sollte. Diesen Plan will Apple weiterverfolgen und überlegt, wie ein iPhone ganz ohne USB-C-Anschluss umgesetzt werden kann. Apple ist sich unsicher, wie die Europäische Kommission reagieren wird, wenn ein Smartphone ohne USB-C-Anschluss in den Verkauf geht. Der Smartphone-Akku würde dann ausschließlich drahtlos über Qi-Technik geladen werden können. Bei einem Smartphone ohne Anschlüsse wäre es nicht mehr möglich, Zubehör daran zu betreiben, das zwingend eine Kabel...

Gegen die Kabel-Verwirrung: Neue USB-Logos sollen für Klarheit sorgen

Das USB Implementers Forum, das für die Spezifikationen von USB-Anschlüssen und -Kabeln zuständig ist, hat auf die Bedürfnisse der Kund:innen gehört und passt sein Logo-Schema verständlich an. Der Kauf von USB-Produkten wird ab sofort einfacher. Nur noch fünf Kategorien wird es geben, die klare Auskunft über den erreichbaren Datendurchsatz des USB-Produkts und bei Kabeln auch über die maximale Stromleistung, die es sicher übertragen kann, bieten. 5 Kategorien erleichtern den Kauf von USB-Produkten Künftig wird unterschieden nach USB 5 Gbps, USB 10 Gbps, USB 20 Gbps, USB 40 Gbps und USB 80 Gbps. Diese Geschwindigkeiten werden sowohl mittels eines Logos auf der Verpackung entsprechender Produkte als auch am Port selbst mit einer noch einmal einfacheren Darstellung gemäß der folgenden Übersicht kommuniziert: Bei USB-Kabeln wird neben dem Datendurchsatz auch die Angabe, wie viel Strom es sicher zwischen zwei Geräten übertragen kann, ins Logo eingearbeitet. Das sieht dann so aus: U...

USB-C-Ladeanschluss ab sofort Pflicht

Neue elektronische Kleingeräte müssen von heute an verpflichtend einen USB-C-Ladeanschluss haben. Das Stichdatum 28. Dezember 2024 betrifft Geräte wie  Smartphones, Tablets, Kopfhörer, Tastaturen, Mäuse, Digitalkameras, tragbare Lautsprecher, tragbare Spielekonsolen, E-Reader oder Navigationsgeräte. Bei Notebooks und größeren Laptops räumt die EU-Richtlinie den Herstellern mehr Zeit zum Umstieg auf eine USB-C-Ladebuchse ein.  Dieser Wechsel wird erst ab 28. April 2026 zur Pflicht. Weniger Elektroschrott erhofft Dem vom EU-Gesetzgeber erzwungenen Umstieg ging eine jahrelange Debatte voraus. Befürworter wie Umweltministerin Steffi Lemke (Grüne) sagten, die einheitliche Ladebuchse sei eine Erleichterung für Verbraucherinnen und Verbraucher und ein Erfolg für den Umweltschutz, weil künftig weniger Elektroschrott anfalle. Am Tag des Inkrafttretens äußerte sich die Ministerin entsprechend zufrieden: «Damit hat das Durcheinander von unterschiedlichen Steckeranschlüssen endlich ein En...