Direkt zum Hauptbereich

Posts

Posts mit dem Label "#fanedition" werden angezeigt.

Neuauflage der "Fan Edition": Samsung Galaxy S24 FE vorgestellt

Auch in dieser Smartphone-Generation gibt es eine "Fan Edition": Das Samsung Galaxy S24 FE. Samsung hat das in der Regel etwas abgespeckte, dafür preisweitere Modell vorgestellt. Wir waren beim Hands-On-Event vor Ort. Der südkoreanische Hersteller bringt das Samsung Galaxy S24 FE in zwei Ausführungen auf den Markt: Ab dem 4. Oktober soll die 128-GByte-Variante für 749 Euro UVP erhältlich sein und die 256-GByte-Variante wird es für 809 Euro UVP geben. Damit ist Samsung im Vergleich zum Vorgängermodell Samsung Galaxy S23 FE etwas teurer geworden, denn dieses war bereits für unter 700 Euro zu haben. Der Neuling wartet aber mit besserer Hardware auf. Während die "Fan Edition" aus dem Vorjahr mit einem etwas älteren  Prozessor  auskommen musste, ist das Samsung Galaxy S24 FE in puncto SoC (System on a Chip) zumindest nominell auf der Höhe: Das Flaggschiff-Modell Samsung Galaxy S24 hat einen Exynos 2400, die FE-Version kommt nun mit einem Samsung Exynos 2400e. Die Taktfre...

Samsung enthüllt Galaxy S23 FE, verspricht IP68, 5 Jahre Updates und 50 MP Triple-Kamera zum günstigeren Preis

Samsung präsentiert das Galaxy S23 FE, und damit eine günstigere Alternative zum Galaxy S23, die ebenfalls mit einer hochwertigen Triple-Kamera, einem schnellen AMOLED-Display, einem wasserfesten Gehäuse und fünf Jahren Updates überzeugen soll. Das Samsung Galaxy S23 FE sieht wie ein Galaxy S23 mit breiteren Rändern aus. (Bild: Samsung) Das Samsung Galaxy S23 FE soll die besten Features des Galaxy S23 zum günstigeren Preis bieten. Das Design ist abseits der breiteren Bildschirmränder praktisch identisch, und auch begehrte Features wie das nach IP68 zertifizierte und damit wasserfeste Gehäuse und drahtloses Laden werden vom teureren Modell übernommen. Samsung spart vor allem an zwei Stellen. Erstens wird der Qualcomm Snapdragon 8 Gen 2 for Galaxy durch einen nicht näher benannten 4 nm SoC ersetzt – Gerüchten zufolge kommt in Deutschland der Samsung Exynos 2200 zum Einsatz. Zweitens tauscht Samsung das fortschrittliche LTPO-AMOLED-Panel durch ein einfacheres 1.080p+-AM...